Mittwoch, 10. Mai 2017

🌱 Bohnen und Thymian vs. Jakobs-Kreuzkraut

Mit den zahlreichen Setzlingen und dem Gartenwerkzeug unter dem Arm, begab ich mich in den Gemüsegarten. Den Garten hatte ich die letzten Tage etwas vernachlässigt, erstens weil Ferien waren und zweitens, weil das Wetter so mies war, dass es mich nicht reizte in den Garten zu gehen.


Biene auf stahlblauen Borretschblüten

Jakobs-Kreuzkraut

Ich wollte die ausgesäten Bohnen mit dem Bohnenkraut und die Gurken mit dem Gurkenkraut/Borretsch sowie den vorgezogenen Basilikum in den Gemüsegarten versetzen. Aber da musste ich hunderte kleine Pflanzen entdecken, die ich nur zu gut kenne! Es war das Jakobs-Kreuzkraut.

Wenn es blüht, sieht es zwar noch schön aus, mit seinen vollen gelben Korbblüten. Aber das Jakobs-Kreuzkraut ist bei uns im Bezirk auf der Liste der Problempflanzen aufgeführt. Die gelbblühende Pflanze sei für Rinder und Pferde stark giftig und ist auszureissen und im Kehricht zu entsorgen.

Bohnenpflanze


Knifflige Arbeit

Genau so machte ich dies auch. Nur war es eine stundenlange und mühsame Arbeit, weil zwischen all dem Jakobs-Kreuzkraut auch mein Thymian wuchs! Sieh mal auf dem Foto, wie schwierig das ist, das ungewünschte Kraut möglichst mit der Wurzel auszureissen, ohne den Thymian gleich mit zu entfernen.

Schlussendlich habe ich dann mehrere Eimer mit den entfernten Pflanzen im Kehricht entsorgt. Das Kraut war letztes Jahr schon einmal eine Plage, aber ich konnte es eindämmen. Gelingt mir dieses Jahr sicher auch wieder!

Beet mit Thymian und Unkraut





Das Wetter wird besser

Nach dieser beschwerlichen Arbeit, setzte ich voller Freude die Setzlinge ein und hoffe nun, dass sie gut gedeihen werden. Das Wetter sollte mitspielen, wir haben keine Frostnächte mehr gemeldet und auch während der Eisheiligen sollten die Temperaturen über 10° C bleiben.

Dir einen sonnigen Maitag und

liebe Grüsse
Eda💚

Zum Pinnen:


Biene auf stahlblauen Borretschblüten