Sonntag, 13. August 2017

🍫 Schokolade löst keine Probleme ...

… aber das tut ein Apfel auch nicht!

Hier fünf Menüvorschläge für die nächste Woche. Vielleicht "gluschtet" dich das eine oder andere Rezept:

Fleischteller: Kaltes Fleisch, Käse, Melone

Montag

Zwetschgenwähen

Dienstag

Teigwaren
Auberginen und Cherry Tomaten mit Ricotta
kalte Fleischplatte

Mittwoch

Curry Eier mit Jasminreis und Bohnen

Donnerstag

Kartoffelpfanne mit Käse und 
Pouletspiessli mit Zucchetti / Champignons

Freitag

Gebackener Camembert mit Karottensalat mit Croûtons


Weitere Menü-Wochenpläne

Wassermelonen und Honigmelonen aufgeschnitten

Ich wünsche dir herzlich "en Guete" und

liebe Grüsse
Eda💚



______________________________



Rezepte für 4 Personen



Montag

Zwetschgenwähen
1 runder Kuchen- oder Blätterteig
5 EL gemahlene Haselnüsse auf dem Teigboden verteilen
750 g Zwetschgen, waschen, vierteln auf Teigboden verteilen.

Guss
2 dl Milch
2 Eier
0.5 dl Sirup

Backen
250° C, 25 Minuten.
Nach 10 Minuten den Guss darüber verteilen.

Dienstag

Gemüse-Sauce
2 Auberginen in 2 cm grosse Würfel schneiden mit 5 EL Olivenöl mischen, salzen und pfeffern.
In Ofenmitte bei 200° C 10 Minuten hellbraun rösten.

In kleiner Pfanne wenig Olivenöl erhitzen
2 gepresste Knoblauchzehen dazugeben
12 Stück Cherry-Tomaten halbieren und mit Oregano dazugeben kurz köcheln lassen.
Vom Herd nehmen
5 EL schwarze, halbierte Oliven dazugeben.

Teigwaren (nach Wahl, z. B. Müscheli)
Wasser aufkochen, salzen, 500 g Teigwaren al dente kochen, abgiessen.

Gemüsesauce und Teigwaren mischen
1 Bund Petersilie hacken und darüber verteilen
250 g Ricotta mit einem Löffel darüber geben.

Kaltes Fleisch
Platte anrichten mit Salami, Bündnerfleisch, Speck, Rohschinken, Aufschnitt.
Mit Petersilie garnieren.

Mittwoch

Curry-Sauce
4 EL Butter in der Pfanne schmelzen
3 EL Mehl zugeben, mit Schwingbesen rühren
danach 6 dl Milch und 2 dl Gemüsebouillon dazugeben
1 EL Curry dazugeben.
10 Minuten köcheln lassen.

Harte Eier
6 Eier in kochendem Wasser hart kochen.
Ca. 8 Minuten.
Abschrecken, schälen und halbieren.

Bohnen
Öl in Pfanne erhitzen
½ Zwiebel hacken und zugeben
1 Knoblauchzehe pressen und zugeben
500 g Bohnen, waschen, entfädeln und in Stücke geschnitten hinzugeben
auf grosser Stufe erhitzen, bis es zischt
wenig Bouillon beigeben ca. 40 Minuten weiterdämpfen.

Jasminreis
2 Liter Wasser aufkochen, salzen
200 g Jasminreis beigeben
15 Minuten kochen. Abtropfen lassen.

Donnerstag

Kartoffelpfanne
1 kg Kartoffeln am Vortag im Dampf kochen.
Heute schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Öl in Pfanne erhitzen, Kartoffelscheiben goldbraun ca. 6 Minuten braten
Salzen, pfeffern, 2 gepresste Knoblauchzehen und 2 gehackte Zwiebeln beigeben,
ca. 3 Minuten mitbraten.
200 g Pecorino Käse (oder anderen Schafkäse) darüber zerbröseln.

Pouletspiessli
500 g Pouletfleisch in Stücke schneiden und auf Spiessli stecken.
Wenn gewünscht, dazwischen Rädli von Zucchetti und halbierte Champignons stecken, würzen.
Ca. 7 Minuten auf allen Seiten braten.

Freitag

Gebackener Camembert
3 Teller richten:
1. Teller: 2 Eier, Pfeffer, Salz verquirlen
2. Teller: 60 g Mehl
3. Teller: 60 g Sesamsamen

4 Camemberts im Ei wenden, dann im Mehl, dann im Ei, dann im Sesam, Panade gut andrücken.
Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen.
Camemberts darin bei mittlerer Hitze 4 Min. goldbraun backen.

Vorsichtig wenden und weitere 4 Min. von der anderen Seite backen. Camemberts auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Karottensalat
gelbe und orange Karotten schälen und raffeln, Sauce dazugeben.

Croûtons
Harte Brotresten in kleine Quadrate schneiden.
Würfeli in einer Pfanne mit Rapsöl, Kräutern, gepresstem Knoblauch und Pfeffer rösten, bis sie goldig sind. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚