Freitag, 30. November 2018

⭐ Strahlend weisse Zimtsterne

Auf die Plätzchen, fertig, los! - Weiter geht es mit den fein duftenden Zimtsternen. Sie wurden vom Sohn gewünscht, weil er die Anis-Kekse nicht mag.

Zimtsterne fertig gebacken und glasiert


Das brauchst du 

  • 3 Eiweiss und 1 Eiweiss für die Glasur
    (das Eigelb kannst du z. B. für die Glasur von Mailänderli benutzen)
  • 400 g Mandeln gemahlen 
  • 250 g Puderzucker 
  • 1,5 EL Zimt 
Alle Zutaten mischte ich in der Küchenmaschine zu einem Teig, welchen ich danach etwa eine Stunde an der Kühle (auf dem Genussbalkon) ruhen liess.

Zutaten Zimtsterne


So gehst du vor

  • Den Teig 10 mm dick auf Puderzucker auswallen und verschiedene Sterne ausstechen.
  • Kekse auf ein Backblech mit Backreinpapier legen und über Nacht trocknen lassen.
Zimtsterne beim Ausstechen


Backen

  • In der Ofenmitte 10 Minuten bei 180° C backen.
Zimtsterne so lagern sie über Nacht

Glasur

  • Solange die Zimtsterne noch warm sind glasieren.
  • Dazu 1 Eiweiss und ca. 175 g Puderzucker mischen und sorgfältig auf die Sterne auftragen.
Zimtsterne fertig ausgestochen

Weihnachtsbäckerei

Nebst den leckeren Zimtsternen entstanden diese Woche die herrlichen Anis-Kekse, die schokoladehaltigen Brunsli, die himmlischen Schokoladenkugeln, die karamellisierten Nuss-Kekse und die köstlichen Mailänderli. Jetzt ist für den Moment fertig gebacken, sonst mutiert dies hier noch zum Backblog ;-)

Die verschiedenen Plätzchen lagern in Büchsen an einem kühlen Ort und warten darauf genossen zu werden. Versucht haben wir schon jede Sorte und sie waren sehr lecker.

Dir einen zuckersüssen Freitagabend und gerne verlinke ich zu Riitta vom Blog Floral Passions zum Thema Friday Bliss.

Herzlich
Eda💚

8 Kommentare:

  1. Zimtsterne waren über JAAAHRE meine liebsten. Dann habe ich mich wohl überfr......
    Aber es duftet bis rheinabwärts!
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  2. Mhhh, die mache ich dieses Jahr gar nicht, du bist ja auch fleissig am backen. Ich werde nächste Woche ein paar Plätzchen zeigen, wenn ich bei mir die Türchen öffnen lasse.

    Lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
  3. @Astridka
    Guten Abend liebe Astrid und vielen Dank für deine netten Zeilen. Zimtsterne sind nicht so meine Lieblinge, aber der Sohn freut sich riesig darüber.
    Dir einen guten Start ins Weekend und
    liebe Grüsse
    Eda

    @Eva-Maria H.
    Liebe Eva,
    herzlichen Dank für deinen gefreuten Kommentar. Ich war die ganze Woche im Backfieber, aber jetzt ist für den Moment fertig mit der Weihnachtsbäckerei. Ich freue mich auf deine Plätzchen.
    Dir einen gemütlichen Abend und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  4. So pretty cinnamon stars! I might try how this recipe goes with Stevia for my husband don’t use sugar.... You have baked a lot. It shall be a joy to take all these delicious bakings from cupboard and offer your family & guests. Have a lovely Advent weekend.

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eda, ich habe noch kein einziges Keks gebacken. Werde aber wohl morgen damit anfangen. Deine Zimtsterne hören sich super an. Vielleicht werde ich die auch machen. Danke für das Rezept.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
  6. @riitta k
    Dear Riitta,
    thank you very much. We are expecting visitors over the Advent days and I am really happy to offer these biscuits. I wish you much success in baking.
    I wish you a bright 1st Advent and
    hugs
    Eda

    @Topfgartenwelt
    Liebe Kathrin,
    du hast noch viel Zeit, um Kekse zu backen. Übrigens, durch die Nascherei der süssen Plätzchen war ich gesättigt von Zucker und deine Kürbissuppe war sehr willkommen. Sie steht auf dem Genussbalkon an der Kühle.
    Dir und deinen Lieben einen lichtervollen 1. Advent und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  7. Ui warst du fleißig und das nicht nur in diesem Post.Das hat bestimmt köstlich im ganzen Haus geduftet.Liebe grüße und hab einen schönen ersten Advent liebe Kathrin

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eda,
    Zimtsterne habe ich immer gerne gegessen, ganz besonders, die die meine Großmutter immer gebacken hat. Es gab einfach keine besseren.
    Danke für das Rezept.
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen ersten Advent.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚