Samstag, 10. November 2018

💻 Gedanken zur Swiss Blog Family Basel 2018

In meiner Heimatstadt Basel fand heute Samstag, 10. November 2018 die 3. Swiss Blog Family statt. Das Motto des Kongresses war "Out of the Box", weil der Event nicht mehr nur für Elternblogger offen war, sondern auch für DIY-Blogger, Foodblogger, Lifestyle- und Reiseblogger.

Okay, als Gartenbloggerin war ich da jetzt nicht wirklich erwähnt, aber so what. Mich interessierte es einfach, andere Blogger aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum kennenzulernen. Deshalb meldete ich mich bereits Ende Juli zum Kongress im Swissôtel Le Plaza in Basel an und meine Vorfreude war seitdem riesengross.


#swissblogfamily



Kaffee und Gipfeli

Nach einer Fahrt im Nachtbus, einer angenehmen Zugfahrt und einer kurzen Tramfahrt kam ich in Basel am Messeplatz an. Die Herbstmesse war um diese Tageszeit noch ganz verlassen. Ob die Mittagszeit wohl für einen Bummel über die Mäss reicht? Zu ein paar gebrannten Mandeln, Mässmoggen, Maagebroot oder Marroni würde ich nicht nein sagen.

Die Anmeldung fand im gemütlichen Foyer bei Kaffee und Gipfeli statt. Ich wurde willkommen geheissen und es schien mir persönlich, familiär und überblickbar. Ich freute mich sehr, bei der Registrierung mitzuhelfen, denn so hatte ich bald ein Gesicht zu den teilweise bekannten Blogger-Namen.

#swissblogfamily



Eröffnungsrede

Die beiden Ko-Organisatoren der SBF Séverine Bonini und Martin Rechsteiner begrüssten uns in einer kurzen und informativen Rede zur 3. Swiss Blog Family in Basel.


#swissblogfamily



Keynote

Zum Thema: "Dein Blog und die Suche nach dem Schatz" sprach Sophie Lüttich. Sophie berichtete in ihrem fesselnden Vortrag davon, warum es sich lohnt, sich auf die ganz persönliche Schatzsuche zu begeben und welche Werkzeuge einem dabei helfen können. Ihre Themen waren Unglück (ist es wirklich ein Unglück?), Glück und Freude.

Ihre Keynote wurde begleitet von vielen Zitaten zum Thema: Was ist für dich "Out of the Box"?

#swissblogfamily



Parallel-Sessions

Zur Auswahl standen:
  • Selbstmarketing auf Social Media - Tipps und Fallstricke
  • Ist WordPress für mich sinnvoll? Teil 1 

Ich entschied ich mich für den Workshop über Selbstmarketing auf Social Media. Für meinen Gartenblog bin ich momentan auf Google+ und Pinterest aktiv. Für unseren Verein twittere ich zusätzlich mehrmals pro Woche und hier konnte ich einiges zum Thema Personifizierung mitnehmen.

Im Weiteren brachte uns Michael in Albon (Jugendmedienschutzbeauftragter von Swisscom) das Thema Medienkompetenz näher. Im seinem Workshop führte er uns unter anderem durch die Punkte: selbstbewusstes Auftreten, Selbst-Inszenierung, auch über Misserfolge reden, privates dosiert, bewusst und eher zurückhaltend preisgeben sowie Endorsement.

Die Einblicke in die Medienerziehung in seiner Familie liessen mich schmunzeln.

#swissblogfamily



Mittagessen

Ein sehr reichhaltiges Buffet erwartete uns. Wie du dir vorstellen kannst, liess ich den Salat aus und schöpfte umso mehr bei den gebratenen Kartoffeln und dem leckeren Geschnetzelten. Zum Dessert stand ein himmlisches Schokoladenmousse bereit. Darf man davon mehrmals nehmen?

Die Mittagspause nutzte ich, um mich mit anderen Bloggerinnen auszutauschen. Obwohl ich niemanden kannte, war es einfach andere kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren über was sie bloggen. Das Netzwerken empfand ich in dieser offenen Gemeinschaft ganz angenehm. Bald schon klingelte der Gong und es ging weiter.


#swissblogfamily



Parallel-Sessions

Zur Auswahl standen:
  • Einführung ins Bullet Journal
  • So vermeiden Blogger und Podcaster unerwünschten Kontakt mit dem Anwalt 
  • Live und lebendig - Videostream
  • WordPress Workshop Teil 2

Auch hier war meine Entscheidung bald klar: So vermeiden Blogger unerwünschten Kontakt mit dem Anwalt. Dieser Vortrag wurde von RA Martin Steiger gehalten.

Nebst diesem Blog setzte ich für unseren Verein eine Homepage mit kleinem Shop auf und bei beidem möchte ich mich rechtlich weiterbilden. Dies gelang Martin vollauf und obwohl es doch recht trockene Materie war, empfand ich die Teilnehmer aktiv und Fragen stellend. Sein kurzweiliges ABC-Referat, C wie Cookies, D wie Datenschutzerklärung etc. kam bei mir sehr gut an. 

Übrigens, hier stellt er seine Präsentation als Download zur Verfügung.


#swissblogfamily



Heimfahrt

Das Programm an der SBF ging noch weiter und da hätte ich gerne länger mitgemacht. Jedoch war ich an einen 50. Geburtstag (der in der Leuchtenstadt Luzern auf einem Schiff stattfand) eingeladen.

So musste ich mich vom Kongress vorzeitig verabschieden und mit Tram und Zug Richtung Zentralschweiz fahren. Der grosse Vorteil der langen Zugfahrt war, dass ich meine Gedanken sortieren, Bilder bearbeiten, diesen Blogpost tippen und veröffentlichen konnte.

Für mich war es ein turbulenter Tag mit bleibenden Eindrücken, netten Bekanntschaften und vielen gefreuten Gesprächen. Schön war es!


#swissblogfamily



Dank und Ausblick

Herzlichen Dank an die beiden Ko-Organisatoren der SBF Séverine Bonini und Martin Rechsteiner. Das war ein perfekt organisierter Anlass und ich freue mich bereits heute auf die Swiss Blog Family im nächsten Jahr. Vielleicht bist du am Samstag, 9. November 2019 auch dabei? 

Dir wünsche ich einen angenehmen Samstagabend und
liebe Grüsse
Eda💚

PS:

Zur Erinnerung ein paar Zitate von verschiedenen Referenten:
  • Wenn es dir nur um die Followeranzahl geht, dann kaufe dir Follower
  • Ist die gebrochene Kniescheibe wirklich ein Unglück?
  • Z wie Zebra: nicht nur schwarz-weiss sehen (Mittelweg zwischen Nullrisiko und Risiko)
  • Prahlen, über das was man macht
  • Immer wissen, wieso man ein Bild verwenden darf
  • Savoring walk

#swissblogfamily

Nachtrag

Hier noch zwei Bilder der beiden Goodie Bags, die an alle Teilnehmer verteilt wurden. Jetzt weisst du, welches himmlische Müesli ich heute zum Morgenessen genoss, welchen süssen Aufstrich wir heute Abend auf das Brot streichen werden und was wir zwischendurch Leckeres snacken (ovo rocks). Speziell Letztere sind extrem verführerisch.

#swissblogfamily

13 Kommentare:

  1. Ich scheue vor solchen Veranstaltungen zurück, habe ich doch im Berufsleben dergleichen oft mitgemacht und immer weniger Nutzen daraus gezogen. Deshalb bin ich von deinem Bericht angenehm überrascht.
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Astrid,
      vielen Dank für dein Feedback. Auch ich war vom Kongress positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich dort so wohlfühlen würde. - Einen Nutzen konnte ich sowohl aus den Vorträgen/Workshops wie auch aus den Pausengesprächen mitnehmen.
      Auch dir ein angenehmes Weekend und
      herzliche Grüsse
      Eda

      Löschen
  2. Liebe Eda,
    ich fand deinen Bericht richtig toll. Ja, eine Datenschutzerklärung braucht man halt, ich habe sie allerdings als Premiumsmitglied von einem Anbieter, muß jetzt keine Werbung machen.

    Allerdings ist es immer noch nicht geklärt, wie das mit der Adresse ist. Hast du das was in Erfahrung bringen können, da gehen die Meinungen halt ganz schön auseinander. Muß ich meine Adresse angeben oder nicht???
    Ich denke, dass das immer wieder Auslegungssache ist, wie denn überhaupt das Recht auch ist. Ein guter Anwalt gerade im Medienrecht kann schon Berge versetzen und ich bin froh, dass ich dieserhalb auch eine Versicherng habe, aber nicht erst seit ich einen Blog habe. Ich hatte früher eine Tanzwebsite und da war es auch ratsam eine Versicherung für die Medien zu haben. Das habe ich dann so belassen und bin jetzt schn froh drum.

    Lieben Dank für deinen Bericht und einen lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Eva und herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Zu deiner Frage: Am Vortrag wurden wir informiert, dass auch die Adresse (nicht als Postfach) in das Impressum gehört.
      Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag und
      liebe Grüsse aus der Schweiz
      Eda

      Löschen
  3. Liebe Eda, einen Blogger-Kongress gibt es auch immer wieder in Salzburg leider finde ich die Preise ein wenig abschreckend. War dieser auch sehr teuer? Hach, interessant wäre es ja schon einmal, so wo dabei zu sein.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag liebe Kathrin,
      besten Dank für deine Zeilen. Betreffend der Preise: Das Ticket kostete CHF 75.--; gestern konnte man sich bereits für das Jahr 2019 anmelden und erhält so einen Frühbucherrabatt von CHF 30.--!
      Im Preis ist einiges mehr enthalten, als ich oben beschrieb. Ich musste den Anlass bereits in der Nachmittagspause um 15 Uhr verlassen und er hätte noch bis 19.30 Uhr gedauert.
      Dir und deinen Lieben wünsche ich einen gemütlichen Sonntag und
      liebe Grüsse nach Salzburg
      Eda

      Löschen
  4. na.. das klinggt doch nach einem gelungenen Tag ;)
    schade dass du früher weg musstest..
    aber der Geburtstag war sicher auch sehr schön
    interessant was es da alles so gab

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Rosi und vielen Dank für deine netten Worte. Es war wirklich ein gelungener Tag, das hätte ich nicht erwartet.
      Liebe Grüsse zurück
      Eda

      Löschen
  5. I’m certain that this Blogger day was interesting and gave your good information. With Finnish literature bloggers we have our own closed FB-group where we discuss and share astonishments & information. Great to belong to that group. As to garden bloggers, I’m not connected.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dear Riitta, thank you very much for your nice lines. Meeting like-minded people or communicating with them is always great. Either in real life or in Facebook groups. - I enjoyed that day very much.
      I wish you a comfortable evening and
      hugs
      Eda

      Löschen
  6. Liebe Eda, ich freue mich so riesig über Deinen wertschätzenden Blogpost, 1000 Dank!! Das war für mich jetzt wie die Dusche, die Sophie in der Key Note erwähnt hatte. Es war mir eine Freude, Dich am Kongress kennenzulernen, und es tut mir sehr leid, dass wir die Gartenblogger bei der Eröffnungsrede nicht erwähnt haben *hust*. Was wir eigentlich sagen wollten: Der Kongress ist für alle Blogger da, die sich weiterbilden und vernetzen möchten. Aber Du hast das ja ganz wunderbar direkt in die Tat umgesetzt <3. Dein Blogpost ist sehr informativ und liebevoll, ich bin ganz geflashed. Gott sei Dank hatten wir Dich als "Frosch" an der Anmeldung ;-) Liebe Grüsse, Séverine

    AntwortenLöschen
  7. Herzlichen Dank für deinen gefreuten Kommentar, liebe Séverine. Der Kongress war ein super Anlass und ich freue mich bereits heute auf die 4. Hochzeit eh Ausgabe.
    Dir gute Erholung und einen angenehmen Nachmittag.
    Liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  8. Sehr schön geschrieben!

    Wir hatten such viel spass und einiges gelernt!

    LG
    Raffaele

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚