Mittagsblümchen
Mein Favorit sind ganz klar die verschieden farbigen Mittagsblumen, leider wuchsen von denen nicht so viele. Ich glaube, dass sie mehrjährig sind und so werden sie mich hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder erfreuen.Borretsch
Zwischen den Primeln, Gänseblümchen und Mittagsblümchen wuchs der stahlblaue Borretsch. Er ist extrem unproblematisch, sät sich selber aus und zieht viele Bienen an. Seine dekorativen Blüten sind essbar und zierten viele Gerichte.Gänseblümchen
Nachdem ich ein paar wenige Samen ausgesät hatte, wuchsen sie innert kurzer Zeit, bildeten Blüten und versamten. Rasend schnell bedeckten sie die offene Erde rund um den Gemüsegarten und ein weiterer Vorteil war, dass die Schnecken sie kaum frassen.Gerne verlinke ich zu Riitta vom Blog Floral Passions zum Thema Friday Bliss und zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne zum Thema Gartenglück.
Dir wünsche ich ein erholsames Wochenende und
liebe Grüsse
Eda💚
PS:
- Seilhüpfen 1 Minute
- Armkreisen, je 20 x
Lach sie haben Mühe? Obwohl die Samtpfoten doch gerne auf der Prisch sind.
AntwortenLöschenIch bin so erschrocken, als ich meine Leseliste gesehen habe, da waren lauter Posts von dir und alles leer. Aber jetzt scheint es ja wieder in Ordnung zu sein.
So viele schöne Blümchen im Garten. Auf dem Feld hier vor mir blüht auch noch der Borretsch.
Lieben Gruß Eva
hab ein schönes Wochenende
Pirsch sollte es heissen, grrr!
AntwortenLöschenIch dachte ja erst, dass du uns jetzt was über den frisch gegossenen Betonsockel erzählst... aber das ist prima! So schöne Blümchen, die auch noch richtig praktisch sind. Toll!
AntwortenLöschenLG
Centi
@Eva
AntwortenLöschenLiebe Eva, ich habe ein Problem mit dem Kommentarfeld. Das Antworten funktioniert nicht mehr. Bei anderen Blogs geht es problemlos und du kannst auch bei mir den Antworten-Link anklicken. - Die Posts sichern, löschen und neu laden hat leider nichts gebracht; ausser einer vollen Leseleiste.
Der Borretsch gefällt mir ausgesprochen gut, seine Blüten sind einfach wunderschön.
Dir ein angenehmes Wochenende und
liebe Grüsse
Eda
@Centi
AntwortenLöschenHa, ha Centi, du bist im Baufieber; so lustig.
Habe ein schönes Wochenende und
liebe Grüsse
Eda
Die kleinen Blümchen sind für mich die schönsten Blümchen. Mittagsblumen wuchsen im Garten im Ferienhaus auf Mallorca als großer Blütenteppich. Ich glaube, dass sie in unserer Region den Winter im Freien schlecht überstehen. Aber das wirst Du ja sehen. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass sie bei Dir im nächsten Jahr wieder blühen.
AntwortenLöschenGänseblümchen können eine Wiese vereinnahmen, wenn man nicht düngt. Ich liebe diese zarten Blümchen auch und verwende die Blüten als essbare Dekoration im Salat.
Borretsch ist im Garten ein Muss. Ich verwende junge Blättchen und Blüten in meiner Küche. Bienen und Hummeln lieben die Blüten auch sehr.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von der Pfälzerin
What pretty flowers you show today Eda! Borretsch / Borago officinalis is a very artistic plant. It photographs so beautifully as your photo shows. Wishing lovely weekend.
AntwortenLöschenDas nenne ich mal eine herrliche Umrahmung eines Gemüsegartens: schön, praktisch, lecker!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Servus Eda, dein Garten ist vielfältig und wunderschön. Anscheinend auch ertragreich.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Eda,
AntwortenLöschenDas ist auch meine Devise, dort , wo sich Unkraut breit macht, pflanze ich etwas hin, was das Unkraut verdrängen soll. Obwohl man ja darüber streiten kann, was man als Unkraut bezeichnen möchte. Aber ich glaube jeder hat so eine Pflanze, die im Garten die Weltherrschaft anstrebt. Bei mir ist das die Vogelmiere. Sie kommt überall und ich bekomme das kaum in den Griff.
Die Farbmischung deiner Blumen gefällt mir besonders gut. Weiß, pink und blau ist sich toll zusammen!
Ich hatte letztens mit den Kommentaren auch eine Weile meine Probleme. Ich konnte bei anderen nicht kommentieren. Ich habe dann irgendwann mal alle Cookies gelöscht und mich überall wieder neu angemeldet. Dann ging es wieder. Bei Blogspot habe ich manchmal das Gefühl, man muss dem ganzen ein wenig Zeit geben und dann funktioniert es wieder.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Eda,
AntwortenLöschenmir gefällt Deine Gemüsebeetumrandung sehr, das sind alles Blumen nach meinem Geschmack. Diese kleinen, wunderschönen Blümchen sehe ich immer sehr gerne.
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Das ist eine tolle Idee liebe Eda,
AntwortenLöschenso eine bunte fröhliche und auch noch essbare Beetumrandung ist ein Hingucker und noch praktisch dazu.
Nächstes Jahr mal bitte ein großes Bild...
Lieben Gruß
Nicole
Lückenfüller nenn ich das, bei dir fühlen sie sich sichtlich wohl, sonst würden sie nicht so schön blühen. Problem wunderbar gelöst.
AntwortenLöschenL G Pia
Das Mittagsblümchen sieht ja toll aus - wir kannten sie bisher nur als gelbblühende Pflanzen. Dein Garten ist wirklich wunderschön
AntwortenLöschenGuten Abend und herzlichen Dank für eure gefreuten Kommentare.
AntwortenLöschen@Pfälzerin
Liebe Pfälzerin,
da hoffe ich, dass meine Mittagsblümchen ihren ersten Winter überleben. Sie sind noch recht klein und zart.
Bei den Gänseblümchen und dem Borretsch handhabe ich es wie du: Sie zierten so manche kalte Platte, Torte oder Teller.
@Riitta k
Dear Riitta,
I really like the Borretsch. Not only because its bright blue flowers are so decorative, but also because it is a bee magnet.
@Die.Zitronenfalterin
Liebe Andrea,
ich habe ebenfalls grosse Freude an dieser Umrahmung, mal schauen, was im nächsten Jahr noch alles blüht.
@Frau Mayer
Liebe Traude,
soeben konnte ich noch Schnittlauch, Borretschblüten und Petersilie ernten. Die Kräuter gedeihen praktisch das ganze Jahr durch.
@Stephanie Kessel
Liebe Steffi,
bei den Pflanzen mag ich ebenfalls alles zwischen weiss - rosa - pink - violett und blau. Gelb gefällt mir fast nur bei Sonnenblumen; es ist nicht so meine Farbe.
Gut zu hören, dass du auch schon Schwierigkeiten beim Kommentieren hattest. Es nervt mich, dass ich nicht antworten kann und ich habe vieles ausprobiert, aber bis jetzt ohne Erfolg. Werde mich gedulden müssen.
@Wolfgang Niessen
Lieber Wolfgang,
auch mir gefallen sie sehr und ich hoffe, dass sie den Winter überstehen und nächstes Jahr wieder so schön blühen werden.
@Nicole B.
Liebe Nicole,
ein Panoramabild, das wärs!
@Pia
Liebe Pia,
diese Lücke ist wirklich gut gelungen; immer mal wieder blühte irgendwo etwas.
@Ein Garten in der Steiermark
oh, bei mir hat es keine gelben Mittagsblümchen. Sie sind alle in weiss-pink-rosa-violett, was mir sehr gut gefällt.
Euch wünsche ich einen gemütlichen Montagabend und
herzlich
Eda
Hallo Eda, das sieht farbenfroh aus und lockt dazu noch Insekten an, die dann auch dein Gemüse bestäuben, wie praktisch! Ich habe auch eine Umrandung aus essbaren Blüten gesät, Ringelblumen, Borretsch, Kornblumen... Es hat mir gut gefallen und so war im Gemüsebeet immer einiger Flugverkehr:) Der einzige kleine Nachteil war, als ich was anderes gesät habe, zB Spinat oder Salat, waren immer viele Ringelblumen usw drin. Aber die Vorteile überwiegen,denke ich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Amely
@Amelie
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe AmeLy,
vielen Dank für deine netten Worte. Bei uns hat der Nachbar drei Bienenvölker und seine Bienen lieben vor allem den Borretsch. - Da bin ich mal gespannt, wie sich meine Umrandung weiterversamt.
Dir einen angenehmen Dienstag und
liebe Grüsse
Eda
Ich bin aktuell noch ganz erstaunt was noch alles blüht. Diese kleinen Farbtupfer mag ich wirklich sehr :))
AntwortenLöschenLG Heidi
Liebe Eda,
AntwortenLöschenein Garten wie er mir auch gefällt, da hat jeder etwas davon, der Mensch und die Tiere. Auch in meinem Garten dürfen die Wildkräuter einige Ecken besiedeln, dadurch ist immer Leben in meinem Naturgarten und ich habe immer Fotomotive, das liebe ich. Trotz Frosteinbruch, blüht immer noch etwas im Garten, die Sonne küßt alles nochmal zu neuem Leben,fragt sich nur wie lange noch.
Liebe Grüße
Edith
Liebe Eda, die Idee ist wirklich gut, wenn man kein allzu großes Schneckenproblem hat. Bei uns haben Mittagsblümchen aufgrund der Schleimer überhaupt keine Chance und bringen es nicht einmal zur Blüte und in der Nähe des Gemüsegartens darf überhaupt nichts mehr wachsen, was zu ausladendes Laub hat. Zu gefährlich :)
AntwortenLöschenLG Kathrin
Guten Tag ihr Lieben und vielen Dank für eure netten Zeilen.
AntwortenLöschen@Heidi
Liebe Heidi,
es erstaunt mich auch, was alles rundherum noch blüht. Aktuell sind bei mir die Rosen noch sehr schön!
@Naturwanderin
Liebe Edith,
wir sind hier in Nebel gehüllt und deshalb wird es noch nicht so kalt. Ich bin gespannt, welche dieser Pflanzen überhand nehmen werden. Vielleicht der bienenanziehende Borretsch oder doch die Gänseblümchen?
@Topfgartenwelt
Liebe Kathrin,
die Schnecken haben sich bei mir wohl am Soja und an den Radies sattgefressen. Die Mittagsblümchen gefallen mir extrem, hoffentlich blühen sie auch nächstes Jahr.
Habt einen fröhlichen Wochenstart und
liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda