Samstag, 21. Juli 2018

🐢 Trailer - Lieblingsfutter der Schildkröte

"Als Haustier trifft man die Schildkröte nicht so oft an, wie z. B. den Hund oder die Katze." So begann vor 40 Jahren mein Schulvortrag über meine Landschildkröten. Im Garten meiner Eltern hegte ich während meiner Schulzeit die beiden Schildkröten Schildi und Krusti. 


Das Lieblingsfutter unserer Schildkröten ist der Löwenzahn und momentan weilt die Schildkröte Schildi bei uns in den Ferien. Sie freut sich über das tägliche Büschel Löwenzahn und frisst teilweise sogar die gelben Blüten. Der folgende Film zeigt dir unsere Schildkröte beim täglichen Krabbeln auf der Wiese:

Link zum Trailer: Schildi, unsere Schildkröte!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Biene auf einer Löwenzahnblüte

Löwenzahn

Für mich ist der Löwenzahn nicht nur ein Unkraut und Tierfutter, denn seine goldgelben Blüten erfreuen mich sehr. Beim Spazieren und Wandern erblicke ich ganze Wiesen, die in den Farben grün und gelb (oder grün und weiss) gehalten sind und es sieht auch bei bewölktem Wetter heiter aus.

Löwenzahn als Pustblume

Gänseblümchen

Erinnerst du dich noch, dass ich mir im Herbst über die Unterpflanzung meiner Topfpflanzen auf dem Genussbalkon Gedanken machte? Ich entschied mich damals, zwischen dem Löwenzahn Gänseblümchen auszusäen. Das war ein Volltreffer! Die Gänseblümchen wuchsen und deckten schon bald die offene Erde ab.

Es gediehen zuviele Setzlinge beim Löwenzahn und ich pflanzte einige zu den Heidelbeeren unter. Selbst das Umpflanzen spielte den Gänseblümchen keine Rolle. Sie wuchsen und blühten schon bald, sie sind sehr pflegeleicht.

Gänseblümchen beim Löwenzahn

Samen gewinnen

Meine Beobachtungen zeigten mir, dass Gänseblümchen sehr einfach zu züchten sind. Also entschied ich mich, Samen davon zu gewinnen und diese im nächsten Jahr rund um den Gemüsegarten auszusäen.

Diesen Frühling wollte ich als Umrandung des Gemüsegartens bunte Primeln anpflanzen. Leider ist dieses Projekt eher schwierig, weil die Primeln nicht keimten. Später wurden die eingepflanzten Primeln teilweise von nimmersatten Feinden abgefressen werden. Deshalb wird es nächstes Jahr eine gemischte Umrandung mit Primeln und Gänseblümchen geben.

Verblühtes Gänseblümchen zur Samengewinnung


Blühende Gänseblümchen habe ich in Hülle und Fülle und ich dekorierte damit die Johannisbeer-Rahmtorte. Isst du ein Stück mit mir mit?

Gerne verlinke ich dieses Gartenglück zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Dir ein wunderschönes Wochenende und für mich geht es in die Sommerferien!
Herzliche Grüsse
Eda💚

Johannisbeer-Rahmtorte mit Gänseblümchen

11 Kommentare:

  1. Deine Schildkröte ist ja ein richtiger Filmstar 😀
    Aus den Löwenzahnblüten kannst du auch einen leckeren Tee machen.
    LG, Varis

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Varis,
      Schildi gab sich Mühe, sich von der besten Seite zu zeigen ;-)
      Tee ist eine gute Idee - werde ich ausprobieren.
      Dir einen gemütlichen Samstagabend und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  2. Sehr schöne Geschichte. Löwenzahn ist obendrein auch für die menschliche Leber sehr gesund als Tee von Kraut und Wurzel. Die jungen Löwenzahn schmecken auch sehr gut im Salat
    Liebe Grüße
    Susa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susa,
      herzlichen Dank für deinen Besuch. Ihr habt mich überzeugt, die nächsten Blüten werden zu Tee verarbeitet.
      Dir einen gemütlichen Sonntagabend und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  3. Oah, Blogger hat meinen Kommentar gefressen! Skandal.
    Ich mag Gänseblümchen und Löwenzahn auch sehr gerne. So schöne Blumen, und noch dazu essbar. Prima, dass su beides im graten nicht nur duldest, sondern soagr anpflanzt!
    Und Schildi ist großartig. :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. sollte heißen: ...dass du beides im Garten nicht nur duldest, sondern sogar anpflanzt.
      Meine Konzentration ist gerade mangelhaft. *schäm*

      Löschen
    2. Guten Abend liebe Centi,
      besten Dank für deine lieben Worte! An Schildi haben wir wirklich grosse Freude. Der Spass ist auch immer nur von kurzer Dauer, weil sie ab Oktober Winterschlaf hält.
      Dir einen gemütlichen Abend und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  4. Your Youtube video of Schildi was so great - thank you for linking. Schildi looks a frightening beast in the grass : ) have a lovely new week Eda.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Good Morning dear Riitta,
      thank you very much for your kind comment. Our tortoise Schildi likes crawling on the grass and eating herbs. At the moment the grass is a bit dry.
      Hope you will be better soon and
      love
      Eda

      Löschen
  5. Ein super Video! Habe ich mir eben angesehen. :-) Ich bin für sowas immer viel zu faul und untertitle meine Videos mittlerweile nicht mal mehr sondern lade sie so wie sie vom Handy oder der Cam kommen, hoch. ;-) Ist allerdings auch ein Zeitproblem. Mag nicht unnötig lange am PC sitzen.

    Bei uns in der Wiese wächst auch Löwenzahn. Ganz begeistert bin ich davon nicht, obwohl ich Löwenzahn sonst mag, sogar wegen der gesundheitlichen Wirkungen sehr schätze. Doch auf unserem sehr schwierigen Boden wächst er sehr gedrungen, erdnah, so daß ich ihn für Nahrungs- oder Heilzwecke kaum verwenden mag, denn unseren Garten frequentieren immer wieder einmal Tiere, die ihren Kot da lassen. Das wäre mir nicht so geheuer. Und beim Mähen der Wiese, die stets kurz wie ein Rasen gehalten werden soll, ist der gedrungen niedrig wachsende Löwenzahn ebenfalls sehr problematisch. Der Mäher erfasst den Löwenzahn nur schwer - wir wollen allerdings keine Wiese, die fast nur aus Löwenzahn besteht, aber Gänseblümchen gerne, davon wächst in unserer Wiese sehr viel, ebenso Weißklee, den ich eine Weile blühen lasse, damit die Bienen sich daran laben können.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sara,
      herzlichen Dank für deinen gefreuten Kommentar. Schön, dass dir das Video gefällt. Ich mache diese Trailer gerne, das Programm bereitet Spass.
      Meine Löwenzahnblüten locken die Bienen auf den Genussbalkon. An den Gänseblümchen sehe ich selten Bienen. Beim Klee auf der Wiese beobachte ich ebenfalls oft Bienen.
      Dir einen angenehmen Mittwoch und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚