Entstehung
Der Creux du Van entstand durch hartnäckige Erosion durch Wasser und Eis. Heute ist es eines der ältesten Naturschutzgebiete der Schweiz.
Die Felswände sind fast senkrecht und es geht 160 m in die Tiefe. Der Talkessel hat eine Hufeisenform mit einer Breite von einem Kilometer.
Aussichtspunkt
Wir befanden uns in Le Soliat auf 1'464 m, wo beim idyllischen Bauernhof einige Angus Kühe weideten. Am Kraterrand bot sich uns ein sensationeller Blick in den Felsenkessel des Creux du Van. Das Panorama war sehr eindrücklich, aber auch unheimlich. Die unendliche Tiefe fanden wir abweisend und keiner von uns wollte den atemberaubenden Weg der Kante entlang wagen.Ob du dich wohl auf die Wanderung entlang der Krete gewagt hättest?
Dir einen sonnigen Tag und bis zu meinem nächsten Post über die Keltensiedlung in La Tène.
Herzlich
Eda💚
Boah, das sieht toll aus! Bei kanten kommt es bei mir immer sehr darauf an, die der Weg beschaffen ist - wenn der gut zu begehen ist, Ok, aber wenn loses Geröll rumliegen oder man sich ständig an irgendwelchen Büschen festklammern muss, dann nicht!
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Centi und herzlichen Dank für deine netten Worte. Hui, an Büschen festklammern, da käme ich definitiv auch nicht durch!
LöschenHabe einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse
Eda
Wundervoll!
AntwortenLöschenVielen Dank, liebe Susi,
Löschenich wünsche dir einen angenehmen Dienstag und
liebe Grüsse nach Österreich
Eda
Wow, wie schön. Bei mir waren die letzten Wochen beruflich superanstrengend und ich konnte Sommer noch nicht genießen und für Ausflüge nutzen.LG
AntwortenLöschenGuten Morgen und vielen Dank für deine Zeilen.
LöschenDa hoffe ich für dich, dass du bald wohlverdiente Ferien geniessen kannst.
Liebe Grüsse nach Österreich
Eda
Liebe Eda, den Weg wäre ich auch nicht gegangen. So schön das Panorama auch ist, aber mit der Höhe habe ich es nicht so :) Vielen Dank für die schönen Fotos.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Schönen guten Morgen liebe Kathrin,
Löschenbesten Dank für deinen Kommentar.
Ich war bis anhin schwindelfrei, aber dieser Abgrund war zu hoch.
Dir und deinen Lieben einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse nach Österreich
Eda
hach, liebe eda, da habt ihr aber einen schönen ausflug unternommen! ich liebe diesen ort und es macht mir auch gar nichts aus, da oben rumzuspazieren ;-) wir haben dort auch schon steingeissen angetroffen.
AntwortenLöschendanke für's zeigen!
♥ monika
Guten Morgen liebe Monika,
Löschenvielen Dank für dein Vorbeischauen. Das habe ich mir fast gedacht, dass du zu denjenigen Leserinnen gehörst, die die wundervolle Aussicht dort oben geniessen kann. - Von den Steingeissen und ihren Kitzen haben uns die Leute begeistert erzählt.
Dir einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse quer über den See
Eda
Stunning views - although I would get dizzy because I'm afraid of heights :) I have visited only Swiss cities Zurich and Luzern - the Swiss countryside still to be seen. The black cows are pretty. Nowadays in Finland you see very little cows on meadows, when I was a child there were cows everywhere... Times change. Wishing you a good start to August Eda.
AntwortenLöschenGood morning dear Riitta,
Löschenthanks for your visit. Nice, that you know Luzern, I like that charming town and I am often there as it is near (10 minutes by car) from my home.
Have a nice day and
love
Eda
Liebe Eda
AntwortenLöschenbestimmt sehr spektakülär die Aussicht vom Rand. Unser Sohn war im letzten Jahr mit der Schule dort. Hat uns damals ein kurzes Video geschickt wie sie am Rand entlang liefen.
Wenn ich auch mal da bin, wer weiss mit etwas überwindung könnte ich den Kratenweg gehen.
Liebe Grüsse
Esti
Liebe Esti,
Löschenherzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Mein Ehemann war früher ebenfalls mit der Schule dort.
Ich bin sicher, du könntest das Wandern. Wenn ich an deine Bilder vom Alpstein denke!
Dir einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse in die Ostschweiz
Eda
Wunderschöne Bilder liebe Eda, Erholung pur.
AntwortenLöschenDas war bestimmt was für die Seele.
Und zu Deiner Frage nach den Kerzen, ganz einfach.
Serviettenmotiv ausschneiden, die obere Lage ablösen und diese mit Transferlack für Serviettentechnik einfach auf die Kerzen pinseln.
Hält und brennt auch gut ab, da es ja Papier ist.
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
Löschenherzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Dein DIY wirkt wirklich toll, ist einfach zu machen und bereitet sicher viel Freude.
Dir einen guten Start in den August und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eda,
AntwortenLöschendanke fürs Mitnehmen auf diese schöne Wanderung. Zauberhafte Bilder.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
Löschenvielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Dir einen guten Start in den August und
liebe Grüsse
Eda
Ups, ich wußte gar nicht, daß Du es mir speziell erzählt hast ... nee ich weiß, wie Du es meinst ... schöne Gegend! Da muß man wirklich fit sein, um in den Bergen noch dazu bei den Temperaturen, zu wandern.
AntwortenLöschenIch gehe auch lieber auf Nummer Sicher und würde mein Leben ungern aufs Spiel setzen! Allerdings war ich in meiner Jugend einmal an einem ganz schmalen Pfad hoch oben am Meer gewandert. Ein kleiner Fehltritt und schon wäre es passiert ...
Heute würde ich solche Touren (ohne Kantenwanderungen) nur nach vorheriger Vorbereitung in Fitnessstudio unternehmen. Mein Sohn fährt öfter in die Berge ... aber wenn man so jung ist ...
Liebe Grüße
Sara
https://mein-waldgarten.blogspot.com/
Der obige Kommentar war ein Fehler, bitte um Entfernung! Leider sehe ich hier keine Möglichkeit, wie sonst in Blogspot-Blogs üblich, diesen per Anhaken im Kästchen selbst zu entfernen.
Guten Abend liebe Sara,
Löschenvielen Dank für deine Gedanken. Als Jugendliche und auch später hatte ich keine Probleme mit der Höhe. Hier war es das erste Mal, dass ich sie als unangenehm empfand. Vielleicht auch durch die Hitze. Wie auch immer, wir gingen kein Risiko ein und kehrten um. Das war gut so, alle waren zufrieden.
Dir einen angenehmen Abend und
liebe Grüsse
Eda
Ich hatte diese Probleme leider schon immer, liebe Eda. Nicht jeder ist höhentauglich. Ich steige zwar auf Aussichtstürme, aber nur, wenn oben ein Geländer ist. In einen Ballon würde ich jedoch niemals steigen und auch das Fliegen im Flugzeug ist mir nicht geheuer, daher bin ich erst zweimal im Leben geflogen - heutzutage kommen noch andere Dinge wie Terrorismus etc. hinzu . . . das muß ich nicht haben bzw. unnötig herausfordern ...
LöschenDennoch wanderte ich seinerzeit nahe am Klippenrand entlang ... das ergab sich allerdings so in einer Gruppe - wenn ich es vorher gewusst hätte, wäre ich da nicht mitgegangen *lach* - doch eine Fruendin von mir ging dann noch auf eine sehr schmale Landzunge, die weit ins Meer hinausragte ... das wäre auch nichts für mich, denn die war wirklich extrem schmal ...
Liebe Grüße
Sara
Ach wie schön! Ich bin zwar schwindelfrei und hab keine Höhenangst, aber bei manchen Dingen und Aktionen will ich das Schicksal nicht herausfordern. Vor allem, wenn ich die Aussicht auch so genießen kann. Weiterhin schöne Ferien!
AntwortenLöschenLG Petra
Guten Abend liebe Petra,
Löschenvielen Dank für deine netten Worte. Die Aussicht war beeindruckend und wir genossen den Ausflug sehr.
Dir einen angenehmen Freitagabend und
liebe Grüsse
Eda
Eine wunderschöne Landschaft, und ich glaube, so ganz nah an den Felsenrand hätte auch ich mich nicht gewagt. Die schwarzen Kühe gefallen mir auch sehr! LG Ulrike
AntwortenLöschenGuten Tag liebe Ulrike,
Löschenherzlichen Dank für dein Vorbeischauen. Ja gell, man will ja nichts Herausfordern.
Liebe Grüsse
Eda