Samichlaus
Von den kleinen Kindern wurde mit Spannung der Samichlaus mit dem Schmutzli erwartet. Schon bald schritt er, gefolgt von zehn Knaben, die treichelten, die Strasse zum Quai hinunter.Auf dem Seeplatz angekommen sagten die kleinen Kinder dem Samichlaus ihre auswendig gelernten Verse auf und erhielten dafür Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen.
11 Uhr
Am Quai stellten sich die Treichler in einer Reihe auf. Die Schwimmer wagten sich in den kühlen Vierwaldstättersee und schwammen tapfer ihre Runde. Immer noch mehr oder weniger im Takt treichelten die Knaben und hiessen die Schwimmer wieder am Ufer willkommen.Aufwärmen
Die warme Verlockung blieb nicht lange leer und die ersten Schwimmer wärmten sich in den beiden aufgestellten Whirlpools auf. Es sah etwas eng aber gemütlich aus, denn einige kamen lange nicht mehr heraus.Abschluss
Es war ein Plauschschwimmen und es erfolgte keine Zeitmessung. Die Schwimmer freuten sich über einen feinen Lebkuchen und Punsch vom Samichlaus.Ein traditioneller 1. Advent, wie er jedes Jahr in unserem Dorf stattfindet. Man trifft sich, schwatzt miteinander und trinkt ein Glas Glühwein. Wir genossen den Tag zusätzlich mit der Patin und dem Paten des Sohnes. Sehr angenehm und familiär.
Nächste Woche
Dieser Anlass war die Einstimmung auf die Klauswoche! Nächsten Dienstag findet der Kinder-Klausumzug in unserem Dorf statt und am Mittwoch ist Klaustag im Bezirk Küssnacht am Rigi.Dir wünsche ich herzlich einen gemütlichen 1. Adventssonntag-Abend und
liebe Grüsse
Eda💚
PS:
Mein Get-Fit-Training:- Seilhüpfen, 1 Minute 10
- Armkreisen, je 20 x
- Abhängen, 12 x hin und her schwingen
Huah... ist bestimmt sehr abhärtend und so. Aber brrr.
AntwortenLöschen@Centi
AntwortenLöschenGuten Abend liebe Centi,
brrr, es ist nichts für mich. Zusehen ist schön, aber ins Wasser gehe ich bei diesen Temperaturen nicht.
Liebe Grüsse
Eda
Ja, die Harten sind mal nicht im Garten... in Züri ist es erst nächste Woche, da wurden heute Plätzchen gebacken. ( Ja, ich werde immer bestens informiert über eure Bräuche ).
AntwortenLöschenEinen schönen Nikolaustag!
Astrid
Da krieg ich ja schon bei Anschauen der Bilder Gänsehaut. In den See würden mich bei den Temperaturen keine zehn Pferde reinbringen 😄
AntwortenLöschenLG, Varis
Liebe Eda,
AntwortenLöschenalso bibber, ich weiß nicht, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Den Pool allerings hätte ich nicht abgelehnt. Da gehe ich auch immer ins Bad am Viadukt hier ins Freie und lasse mich dort durchblubbern. Aber nur im warmen Wasser. :-))
Bin halt ein Weichei.
Ein bestimmt tolle Aktion, bei der man viele Spaß hatte.
Eine schöne Woche wünscht dir Eva
We Finns are famous for our crazy competitions / happenings: we have World Champion competition in sauna endurance and husbands run with their wives on their shoulders - just to mention a few :) It's fun to know that similar crazyness can be found in other countries too :) oMG - the water must have felt freezing!
AntwortenLöschenLiebe Eda,
AntwortenLöschenich find das klasse, daß alle mitgemacht haben, obwohl das Wetter ja nicht egrade einladend war, aber der Spaß zählt und die Tradition, und das finde ich wunderbar!
Danke für die herrlichen Bilder!
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine wundervolle neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Huiiii... das wäre mir aber viieel zu kalt, aber mutig mutig waren die Schwimmer ja schon und für den Rest des Winters sicher Schnupfenfrei, wollen wir doch mal hoffen. Eigentlich ein schöner Brauch mit viel Aktionen, auch für die Kleinen.
AntwortenLöschenDir eine gute Woche
und liebe Grüße
Edith
Mir war es in den vergangenen Tagen selbst mit Jacke und Mütze zu kalt :-)
AntwortenLöschenLG
Niemals, N I E M A L S :) Wenn der See bei uns nicht mindestens 28°C hat, ist er zu kalt zum Baden und dann noch im Winter? Auweh! Ich könnte mich nicht überwinden. Der Schmutzli ist der Krampus/Schiachpercht, oder? Habe ich jetzt einmal wo gehört. Bei uns kommt er morgen am Abend vorbei und versteckt ein paar Krampussackerl. Wir sind schon sehr gespannt, was unser Kleiner meint. Der Adventkalender begeistert ihn jedenfalls sehr :)
AntwortenLöschenLG Kathrin
DAs gibt es hier am Rhein zu Neujahr. Dann hüpft jeder in den Rhein an einer bestimmten Stelle.
AntwortenLöschenAber das wäre so gar nichts für mich, brr, viel zu kalt.
Was bitte schön ist treicheln???
Lieben Gruß
Nicole
bibber :D, na die trauen sich ja was.
AntwortenLöschenAlso ich würde allein nur den Whirlpool bevorzugen ;)
Eine schöne "Sitte aber allemal.
Ein Grüßle sendet dir
Flo
Guten Morgen und herzlichen Dank für eure sehr gefreuten Kommentare.
AntwortenLöschen@Astridka
Liebe Astrid,
Plätzchen backen ist immer toll. Das bereitet mehrfach Freude: Beim Teig mischen, Formen auswählen und ausstechen, Teig versuchen und natürlich dann die fertigen Plätzchen geniessen.
@Varis
Liebe Varis,
wegen des tiefen Pegelstandes wäre das Wasser bei der 30 m Variante nur knietief.
@Eva-Maria H.
Liebe Eva,
ich kann bei diesen Temperaturen auch nicht in den See. Aber Whirlpool war verlockend.
@riitta k
Dear Riitta,
some of the participants complained afterwords about "Kuhnagel" (I do not know the English word for it). But that happens when blood veins are insufficiently supplied with blood by the cold and then warmed up too quickly.
We probably lack the Finnish experience ;-)
@Claudia
Liebe Claudia,
ich staunte, dass an einem so regnerischen Tag sich so viele Schwimmer in den See wagten. Eine schöne Tradition.
@Naturwanderin
Liebe Edith,
das ist ein wirklich schöner Brauch und so viele Leute waren draussen. Ansonsten wären wir wohl alleine am Quai gewesen.
@Ein Garten in der Steiermark
Bei dir sieht es auch schon recht winterlich aus; der Schnee ist einfach wunderschön!
@Topfgartenwelt
Liebe Kathrin,
ja unser Schmutzli heisst auf Hochdeutsch vielleicht Knecht Ruprecht. Es ist eine schwarz gekleidete und geschminkte Person, die den Samichlaus begleitet.
@Nicole B.
eine Treichel oder Trychel ist eine Art Kuhglocke, die hier an den Umzügen getragen wird. Sie macht einen Höllenlärm.
@Flo
Liebe Flo,
Whirlpool würde ich auch geniessen!
Euch einen wunderschönen Tag und
liebe Grüsse
Eda