Mittwoch, 5. Dezember 2018

📕 WMDEDGT 12/2018 - imposantes Klausjagen

Der 5. Dezember ist ein sehr spezieller Tag in unserem Bezirk, denn es findet das imposante Klausjagen statt. Dies ist ein bekannter Umzug durch den Bezirkshauptort mit wunderbaren Iffelen (= Infuln), lauten Trychlern (= Treichel), Geisselchlepfern, Musikanten und dem Samichlaus. Gerne verlinke ich zu Frau Brüllen zum Thema WMDEDGT, was soviel heisst wie: "Was machst du eigentlich den ganzen Tag?"

Hirtenhemd der Küssnachter Klausjäger


Frühmorgens

  • Aufstehzeit war noch früher als sonst, nämlich bereits um 4 Uhr! Um diese Uhrzeit erwache selbst ich nicht ohne Wecker.
  • Danach gratulierte ich dem Sohn zum Geburtstag, zündete für ihn eine Kerze an und er riss sein Geschenk auf. Morgenessen mochte er nicht, ich trank einen Latte Macchiato und mein lieber Ehemann genoss sein Müesli, bevor er den Sohn im Stockdunkeln zum Treffpunkt begleitete.
  • Der Sohn zog sein Hirtenhemd an und lief vor 5 Uhr mit seiner schweren Treichel los. Er nahm am morgendlichen Klausjagen teil und weckte mit seinen Kollegen das Dorf. Ich ermahnte ihn nochmals, was alles gemäss Flyer verboten war: Herumlärmen, an Haustüren klingeln, auf der Strasse laufen, vor 7.30 Uhr ins Restaurant frühstücken gehen etc.
Iffelen - Infuln

Morgens

  • Die Tochter stand auf, ass das Morgenessen (ich trank den zweiten Latte Macchiato) und ging mit ihrer Kollegin zur Schule.
  • Weil der Sohn heute Geburtstag feierte, brachte er seiner Klasse (zehn Kinder und ein Lehrer) ein feines Znüni mit. Deshalb kaufte ich im Dorfladen elf Brötchen und Schokoladenstängeli (für die Schweizer unter uns: Weggli und Branchli).
  • Punkt 8 Uhr stand ich mit Fotoapparat und dem Znüni beim Schulhaus und hielt fest, wie die Klausjäger mit den Treicheln durch das Schulhaus zogen. Es war ein ohrenbetäubender Lärm; einige der kleineren Kinder trugen Ohrenschutz. Danach begann für die Kinder der Unterricht gemäss Stundenplan und nach ein paar Gesprächen mit Kolleginnen ging ich nach Hause zurück.
  • Ich trank den dritten Latte Macchiato, Klaustag halt.
Iffelen - Ifuln

Mittagessen

  • Auf Wunsch des Geburtstagskindes kochte ich Riz Casimir. Meine lieben Eltern kamen zum Gratulieren und der Sohn freute sich sehr über den Besuch, die Päckchen und das feine mitgebrachte Dessert.
Treicheln - Trycheln

Nachmittags

  • Der Küssnachter Schülerumzug fand ohne uns statt. Der Sohn wollte ausruhen; man bedenke, dass er bereits gestern im Regen von frühmorgens bis spätabends am Klausumzug in unserem Dorf teilnahm.
  • Deshalb lief der Nachmittag gemütlich ab. Der Sohn und ich schwiegen uns an, denn wir waren beide müde und heiser.
  • Dazwischen waren noch einige Telefonate. Einerseits Organisatorisches über unser Vereinsadventsessen, andererseits Abklärungen wer an das Klausjagen geht, wann und wie er geht oder wo man am besten steht.
  • Dem lieben Nachbarn brachte ich noch den Hausschlüssel zurück, er verbrachte Ferien an der Wärme und ich schaute zu seinem Haus und Briefkasten.
Treicheln - Trycheln

Spätnachmittags

  • Die Tochter kam nach Hause und teilte mir mit, dass sie heute Abend Klavierunterricht habe. Ich dachte zuerst an einen ganz schlechten Scherz; aber nein, die Musikschule findet am Klausabend wirklich statt. Ich frage mich immer noch, wie wir heute zum Schulhaus mit dem Klavierunterricht kommen sollen. Am besten wir fahren dann los und schauen vor Ort.
  • Wir beobachteten die Extrafahren auf dem Vierwaldstättersee Richtung Küssnacht. Der Strassenverkehr wird gegen 19 Uhr ebenfalls ins Stocken geraten. Wie jeden Abend wird die Autobahnausfahrt schwierig und heute werden 20'000 Zuschauer im Dorf erwartet.
Wir gehen jetzt ans Klausjagen nach Küssnacht und falls es uns gelingt, auch in die Klavierstunde. Den nachfolgenden Text habe ich für dich im voraus notiert, so wie wir den Anlass Jahr für Jahr erlebten. Es wird dieses Jahr nicht anders sein.

Treicheln - Trychle


Abends

20.15 Uhr - ein Donnerschlag und die Strassenbeleuchtung löscht. Das imposante Klausjagen beginnt. Der beliebte Umzug verläuft wie folgt:
  • 55 Geisselchlepfer (28 mit Schafgeisseln und 27 mit Chrüzlistreich)
  • 271 wunderschöne Iffelen; dies ist mein Lieblingsteil am Umzug!
  • Samichlaus mit drei Schmutzlis und neun Fackelträgern
  • 85 Musikanten mit dem geblasenen Dreiklang
  • 1015 Trychler (675 mit Klopfen Bild oben und 340 mit Senten)
  • 210 Hornbläser
Spätabends war der imposante Umzug zu Ende und wir kehren nach Hause zurück. Selbstverständlich fällt morgen die Schule aus.

Dir einen angenehmen Mittwochabend und

liebe Klausgrüsse
Eda💚

Iffelen

14 Kommentare:

  1. Das ist ja ein sehr anstrengender Tag für dich gewesen, hast du denn alles auf die Reihe bekommen?? Viele mir unbekannte Gebräuche habe ich erfahren, da gehts ja laut zu bei euch. Da tut die Ruhe am Tag sicher sehr, gutzusammen mit einem 4.ten Latte, könnte ich mir denken.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. Wow, was für ein ereignisreicher Tag... Heute ist erst Dienstag, noch drei Tage bis Du die Beine hochlagern kannst...

    AntwortenLöschen
  3. Das ist ja ein richtiger hoher Feiertag bei euch! Ich kenn zwar ein bisschen von den Zürcher Enkeln, aber so intensiv wird dort nicht gefeiert. Und dann hat der Sohn auch noch an dem Tag Geburtstag! Das ist schon ganz besonders!
    Ihm alles Gute!
    Hier müssten eigentlich die geputzten Stiefel heraus gestellt werden. Aber der Herr K. un d ich sparen uns das in unserem Alter 😄
    Alles Liebe!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  4. Mein Güte, da war ja was los, bei uns kommt der Nikolaus erst heute.
    Heute morgen hatte ich auch etwas hübsches in den Schuhen.

    Lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
  5. Oh ,liebe Eda,
    was für ein TAg, da wär ich gern dabeigewesen, zumidnest abends beim Klausjagen *lach* ... ich liebe solche Traditionen!
    Deinem Sohn nachträglich die besten Glückwünsche zum Geburtstag ;O)
    Hab einen wundervollen🎅 Nikolaus-Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Deine Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  6. Guten Morgen und herzlichen Dank für eure gefreuten Kommentare.

    @Naturwanderin
    Liebe Edith,
    wir bekamen alles auf die Reihe, selbst die Klavierstunde im gespenstisch leeren und dunklen Schulhaus. - Heute Morgen: Die Tochter ist bereits in der Schule, der Sohn schläft noch tief, ich bin an meinem ersten Latte Macchiato und neben meinen Beinen liegt die süsse Tageshündin. Ein gemütlicher Start in den Tag.

    @Ein Garten in der Steiermark
    Es war wirklich ein ereignisreicher Tag mit viel Gefreutem!

    @Astridka
    Liebe Astrid,
    im Bezirkshauptort ist das Klausjagen ein wichtiger Tag und wird auch entsprechend gefeiert. Vielen Dank für die Wünsche an den Sohn - zum Glück mag er das Klausjagen.

    @Eva-Maria H.
    Das mit den Stiefeln kennen wir auch und weisst du was? - Sie waren heute Morgen alle gefüllt ;-)

    @Claudia
    Liebe Claudia,
    der Umzug hätte dir bestimmt gefallen, die erleuchteten Iffelenbilder waren wunderschön. Danke für die Wünsche an den Sohn, er genoss seinen Tag sehr.

    Euch herzlich einen wunderschönen Nikolaustag und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  7. Da war der Tag aber wirklich sehr lang :) Finde solche Traditionen aber toll. Ohne würde etwas fehlen :)) Klasse das ihr das so macht .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eda,
    wow, ich habe garnicht gewusst das da bei Euch so viel los ist, aber toll, gefällt mir sehr. Im Frühjahr oder Sommer besuchen wir auch Deine Heimat sofern wir noch was passendes für die Tour nach Fribourg und ins Wallis finden, diese Orte sind schon mal fest. Ich würde gerne am Vierwaldstättersee einen Zwischenstopp einlegen.

    Bis dahin, alles Liebe
    Deine Burgi

    AntwortenLöschen
  9. Ich stelle mir gerade vor, wo du den Klaustag an der Geburt eures Klauskindes verbracht hast:-) Mir wäre es wahrscheinlich zu laut am Ereignis, aber die schönen Fotos geben einen Einblick.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Eda,
    das war sicher ein sehr anstrengender Tag, aber bestimmt auch ein Schöner. Hier bei uns gibt es so etwas nicht. Ich finde es aber sehr gut, wenn Traditionen gepflegt werden. Das wird ja leider immer weniger.
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen wunderschönen zweiten Advent.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  11. Wow, liebe Eda, da ist ja was los bei euch!
    Hier ist es geruhsamer und nur morgens am 6. kommt
    der Nikolaus. Aber unser Jüngster war trotzdem doll
    aufgeregt :-)
    Ganz viele liebe Grüße von der Urte

    AntwortenLöschen
  12. Guten Morgen und besten Dank für die netten Kommentare.

    @Heidi
    Liebe Heidi,
    dieser imposante Umzug würde bestimmt sehr fehlen. Er ist Treffpunkt und Besuchermagnet in einem.

    @Bodenseegarten
    Liebe Burgi,
    was für eine gute Idee, am Vierwaldstättersee einen Zwischenstopp einzulegen. Vergiss dann bitte nicht, mich für ein Treffen zu kontaktieren.

    @Pia
    Liebe Pia,
    ja gell ;-) Er findet es so toll, an diesem Tag Geburtstag zu haben.

    @Wolfgang Niessen
    Lieber Wolfgang,
    danke, und auch dir und Loretta wünsche ich einen besinnlichen zweiten Advent.

    @Mein Elfenrosengarten
    Liebe Urte,
    so spezielle Tage bleiben lange in schöner Erinnerung.

    Euch wünsche ich herzlich einen wunderschönen zweiten Advent und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  13. ach ja, das chlausjagen! seit bestimmt 30 jahren rede ich davon, das mal zu erleben. eine liebe freundin von mir lebt in küssnacht. aber früher kam uns immer was dazwischen und mittlerweile scheue ich die menschenmassen.
    aber wer weiss, vielleicht schaffe ich es ja doch noch irgendwann...
    ♥ monika

    AntwortenLöschen
  14. @frau mo
    Liebe Monika,
    also bitte vormerken für das nächste Jahr: Donnerstag, 5. Dezember 2019. Entweder bei deiner Freundin in Küssnacht oder bei mir. Hier gibt es vom Hotel einen kleinen Shuttlebus.
    Dir wünsche ich einen wunderschönen zweiten Advent und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚