Familienrat
Die Frage, ob wir einen Christbaum aufstellen sollten, war schnell beantwortet: Vier von vier Familienmitgliedern waren dafür. Bleibt noch die Frage: "Wo stellen wir ihn hin? Wie letztes Jahr auf dem Sideboard geht nicht mehr, da ich daraus ein Highboard machte." Jeder zählte seine Ideen auf:- auf dem Balkon
- auf einem der drei Tische im Wohn-/Esszimmer
- im Eingang
- am Dachbalken hängend
- am Platz der Kaffeemaschine
- etc.
Christbaumanlage
Zwei Brüder hegen seit Jahren eine Christbaumanlage in unserem Dorf und wir kaufen unseren jeweils bei ihnen. So begaben wir uns heute Nachmittag auf den Weg (also es sind 200 m; aber bei der klirrenden Kälte schien es weiter) zu den Christbäumen. In der weitläufigen Anlage begutachteten wir die in Frage kommenden Bäume. Die Auswahl war riesengross und nach einigen Diskussionen konnten wir uns auf einen schmalen, hohen Baum einigen.Es war sehr unterhaltsam, denn es waren noch andere Familien mit ihren Kindern vor Ort und so stand man zusammen, plauderte etwas, trank Kaffee und wärmte sich am Feuer.
Später liefen wir mit unserem Baum nach Hause, setzten ihn in den Ständer und füllten das Wasser auf. Er passt perfekt.
Christbaumschmuck
Zum Schmücken haben wir alle Weihnachtskisten aus dem Keller heraufgeholt und die farbigen Kugeln angesehen. Wir entschieden uns für die durchsichtigen Glaskugeln und zwar nach Thema. Also blieben zum Schmücken:- zwölf Tropfen
- vier Eiszapfen
- vier Schwäne
(dies sind meine Lieblinge, aber das war dir ja eh klar) - zwei Herzen
- zwei Tannzapfen
- drei Punkte
- drei Sputnik
- ein Schaf und ein Schneeball
- sechs Glocken
- drei Engel
- drei Kugeln
- vier Glöckchen
Lametta
An einige Äste hing ich silbernes Lametta auf, aber es gefiel mir nicht und deshalb habe ich es wieder entfernt. Unser Christbaum sieht dieses Jahr sehr locker und wenig geschmückt aus, dafür kann man alle Kugeln begutachten.Dir wünsche ich herzlich einen lichtervollen 3. Adventssonntag und
liebe Grüsse
Eda💚
Wie schön... Dein Schmuck ist wirklich bezaubernd und sieht besonders schön aus...
AntwortenLöschenLiebe Eda,
AntwortenLöschensowas hat dann schon Tradition.
Bei uns früher zuhause schmückte mein Bruder den Baum und das war oft eine große Aktion.
Wir hatten sehr feinen und sehr edlen Christbaumschmuck aus 30er und aus Kriegszeitenjahren und auch diese wunderschönen Anhänger vom Winterhilfswerk.
https://de.wikipedia.org/wiki/Winterhilfswerk_des_Deutschen_Volkes
Das hatte es ganz tolle Figürchen dabei, bis weit in die 60er Jahre durften die Figuren hängen und dann zog mein Bruder aus und nahm sie mit um sie an seinen Baum zu hängen.
Ich habe keine Baum schon einige Zeit nicht mehr, weil wir meist am Weihnachtsabend unterwegs sind und auch über Weihnachten nicht zu Hause sind und mir die Bäume schon leid tun. Dazu schreibe ich morgen eine Geschichte.
Lieben Gruß und schönen 3. Advent.
eva
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschenWir haben unseren Baum auch gestern gekauft. Noch steht er auf der Terrasse und ist ohne Schmuck.
Immer am 23. Dezember kommt er in die Stube und wird dann geschmückt.
Ich wünsche dir einen schönen 3.Advent.
Liebe Grüße vom leicht verschneiten Niederrhein.
Tina
Ihr traut euch was mit den echten Wachskerzen am Baum. Das wär mir zu riskant. Harz brennt wie die Hölle und am besten stellst du neben die Löschdecke gleich noch einen Feuerlöscher.
AntwortenLöschenSehr schön ist dein Christbaumschmuck :)
Ich wünsch dir einen schönen 3. Advent.
LG, Varis
Ich finde Bäume draußen am schönsten. Wegen unseres Kaminofens würden sie in der Wohnung schnell dürr werden, auch mit Wasserbehälter.
AntwortenLöschenFrüher bei den Eltern hatten wir auch echte Wachskerzen. Wir schmücken schon lange keinen Baum mehr daheim, sondern bewundern die Bäume lieber in der freien Natur. Die Baum-Deko habe ich aufgehoben und vielleicht wird sie doch wieder mal benötigt.
Liebe Grüße von der Pfälzerin
Liebe Eda,
AntwortenLöschendeine Beschreibung wie ihr zu einem Baum gekommen seid, gefällt mir sehr gut. Der Schmuck daran ist sehr apart und die Wachskerzen finde ich klasse. Wir begnügen uns schon seit Jahren mit nur kräftigen Ästen, die aber liebevoll geschmückt werden.
Dir eine genussvolle Restadventszeit
lieber Gruß
Edith
Liebe Eda,
AntwortenLöschenDein Tannenbaum wird sicher richtig edel aussehen und über die Löschdecke musste ich direkt grinsen. Bei uns gibt es schon seit Jahren keinen Weihnachtsbaum mehr,außer auf die Terrasse wüsste ich nicht, wo ich ihn unterbringen sollte und da gehen abends eh die Roladen runter und ich habe keine Lust ständig auf der Hut zu sein um unsere Katzen aus dem Baum zu pflücken.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent wünscht Dir Burgi
Guten Morgen und herzlichen Dank für eure gefreuten Kommentare.
AntwortenLöschen@Ein Garten in der Steiermark
Unser Christbaumschmuck ist aus der Familie und schon sehr alt. Ich habe viele schöne Erinnerungen daran und das gefällt mir sehr.
@Eva-Maria H.
Liebe Eva,
der edle alte Christbaumschmuck ist sicher wunderschön und würde mir bestimmt auch gefallen.
@Tina-vom-Dorf
Liebe Tina,
das ist eine schöne Tradition, immer am 23. den Baum zu schmücken. Auch bei uns schneite es, aber er ist bereits wieder weggeschmolzen.
@Varis
Liebe Varis,
wir sind sehr vorsichtig mit den Kerzen und ein Eimer mit Wasser wird dann auch noch daneben gestellt.
@Pfälzerin
Liebe Ingrid,
so ein Kaminofen ist sicher sehr gemütlich und verbreitet eine angenehme Wärme.
@Naturwanderin
Liebe Edith,
jedes Jahr ist das Baum auslesen ein schönes Erlebnis, das wir alle geniessen.
@Bodenseegarten
Liebe Burgi,
ich bin gespannt, wie mein herziger Tageshund heute auf den Baum reagiert. Ich denke mal, sie lässt ihn einfach sein und freut sich über ihren Korb, ihr Futter und Wasser sowie dass wir für sie da sind.
Euch wünsche ich einen guten Wochenstart und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eda,
AntwortenLöschenwir haben unseren Weihnachtsbaum auch dieses Wochenende aufgestellt, aber ohne Löschdecke.
Ich wünsche Dir noch eine wundervolle Adventszeit.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Oje, der Baum, der muss noch her. Durch den Urlaub hinke ich da etwas hinterher.
AntwortenLöschenSchönen Schmuck habt Ihr, sieht alles wunderbar luftig aus.
Dir einen schönen Nachmittag, lieben Gruß
Nicole
Liebe Eda,
AntwortenLöschenja luftig und leicht das gefällt mir auch!! Wir haben unseren Baum jedes Jahr draußen auf der Terrasse stehen, das Katerlein würde uns sonst alles abräumen, aber so ganz ohne Baum könnte ich mir nun Weihnachten auch nicht vorstellen.
Liebe Grüße
Kerstin
Guten Morgen und herzlichen Dank für eure netten Kommentare.
AntwortenLöschen@Wolfgang Niessen
Lieber Wolfgang,
dir und Loretta wünsche ich herzlich eine lichtervolle Adventszeit.
@Nicole B.
Liebe Nicole,
viel Spass beim Schmücken eures Weihnachtsbaumes!
@Bienenelfe Kerstin
Liebe Kerstin,
draussen auf der Terrasse ist eine gute Idee, die gefällt mir!
Habt ein wunderschönes 4. Adventswochenende und
liebe Grüsse
Eda