Sonntag, 25. Juni 2017

🍛 Buntes Essen sei gesünder ...

... also gönnen wir uns Smarties!

Coupe Danemark mit Erdbeere

Montag

Gerstensuppe
(Karotten, Sellerie, Kichererbsen, Bündnerfleisch)


Dienstag

Flammkuchen mit grünem Salat

Mittwoch

Riz Casimir:
Curry-Rahmsauce
geschnetzeltes Kalbfleisch
Früchte: Kiwi, Erdbeeren, Bananen

Donnerstag

Omeletten mit Pilzragout

Freitag

Gschwellti (Kartoffeln im Dampf)
mit Hüttenkäse, Hart- und Weichkäse und evtl. mit Marmelade
Karottensalat (Karotten aus dem Garten)

Erinnerung

Früher habe ich "Gschwellti" oft mit einer Freundin genossen. Wir trafen uns bei ihr oder bei mir und kochten zusammen. Beim Essen gaben wir ein Kartoffelstück, ein Stück Käse und Marmelade auf eine Gabel (naja in Wirklichkeit war es ein Suppenlöffel) und ab in den Mund. Wir hatten den Mund so voll, dass wir länger nichts mehr sagen konnten! - Das war immer sehr lustig.

Nachtrag vom 2. Juli 2017

Meine Freundin teilte mir inzwischen mit, dass auch sie sich noch an diese gemeinsamen, lustigen Abendessen erinnert. Sie schlägt vor, dass wir dies bald einmal wieder gemeinsam zubereiten könnten. Das machen wir doch!

Weitere Menü-Wochenpläne


Ich wünsche dir herzlich "en Guete" und

liebe Grüsse
Eda💚

_______________________________


Rezepte für 4 Personen


Montag

Gerstensuppe
Öl in Pfanne wärmen
50 g Rollgerste dazugeben
4 Karotten, 1 Sellerie und 1 Zwiebel in Würfel schneiden
1 Handvoll Kichererbsen
Alles in die Pfanne dazugeben und unter ständigem Rühren dünsten Mit 1.5 Liter Bouillon ablöschen Ca. 2 h köcheln lassen.

In Streifen geschnittenes Bündnerfleisch und Peterli darüber geben.

Dienstag

Flammkuchen
1 Flammkuchen Teig
Mit 100 g Crème fraîche bestreichen
1 Zwiebel grob hacken und darauf verteilen
200 g Speck in Würfeli oder Scheiben darüber streuen.
Backen: 230° ca. 13 Minuten.
grüner Salat
mundgerechte Stücke schneiden und Salatsauce dazu.


Mittwoch

Riz Casimir
600 g Kalbsgeschnetzeltes portionenweise anbraten
1 EL Butter in Pfanne schmelzen
2 EL Mehl und 1 EL Curry dazugeben, kurz dünsten
2 dl Bouillon und 2 dl Milch dazu giessen, aufkochen
Kiwi in Scheiben schneiden, Erdbeeren halbieren, Bananen längs halbieren Alles im Butter andünsten

Reis dazu kochen.

Donnerstag

Omeletten
200 g Mehl
2 dl Wasser
2 dl Milch
Vermischen
4 Eier verrühren und dazu geben.
Ca. 30 Minuten quellen lassen.
In Bratpfanne Öl heiss werden lassen.

1 Suppenkelle des Teigs darin backen, wenden, fertig backen und warm stellen. Dies etwa 10 x wiederholen; also 10 Omeletten.

Pilzragout
Öl in Pfanne schmelzen
1 Zwiebel fein hacken und 1 Knoblauchzehe pressen, zugeben, dünsten bis glasig 800 g verschiedene Pilze beigeben, kurz mitdämpfen 2 dl Bouillon dazu giessen und 10 Minuten köcheln lassen.

Würzen und evtl. Petersilie fein gehackt darüber geben.

Freitag

Gschwellti
Wasser im Dampfkochtopf bis zum Siebeinsatz
800 g festkochende Kartoffeln
Ca. 8 Minuten kochen
(ohne Dampfkochtopf 35 Minuten)
Hüttenkäse, Hart- und Weichkäse dazu servieren oder auch Marmelade und Butter

Karottensalat
Karotten schälen und raffeln und Salatsauce dazugeben. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚