Bei meinen Herbsthimbeeren wuchsen seit dem FrĂŒhling leider keine neuen Triebe. Eventuell starben sie schon lĂ€nger ab, oder vielleicht auch durch WurzelfĂ€ule, dies ist bei Himbeeren oft der Fall.
Die Sommerhimbeeren ĂŒberstanden den Winter gut unter dem Vlies und es wuchsen bereits neue Ruten. Leider froren die jĂ€hrigen und die neuen Triebe im April-Schneefall ab. Dies obwohl ich alle Töpfe und Balkonkisten nochmals abdeckte.
Jetzt entfernte ich beide Himbeerstauden, entsorgte die Erde und fragte mich, was ich in die beiden leeren Töpfe zum Naschen pflanzen könnte. Die Qual der Wahl!
Willkommen: Heidelbeeren
Ich entschied mich, die beiden leeren Töpfe mit Heidelbeeren zu bestĂŒcken, da ich damit auf der rechten Balkonseite sehr gute Erfahrungen machte! Auch wurden diese Beeren stetig genascht und wir hatten immer zu wenige davon. Also kaufte ich nochmals zwei StrĂ€ucher, jedoch in pink. Diese Sorte heisst Pinkberry Pia. Jetzt haben wir blaue (Elliot) und pinke Heidelbeeren. Wie schön!Neu: Pinkberry Pia, 2 Töpfe
Die Beeren sind rosa und bei Vollreife ab Augst pink. Diese hĂŒbschen Beeren sollten sĂŒss sein. Auch diese Sorte wird im Winter nicht alle BlĂ€tter verlieren und deshalb ein Vlies benötigen.Bisher: Elliot, 2 Töpfe
Die blauen FrĂŒchte reifen ab August und sind gross, sĂŒss und aromatisch. Ab September verfĂ€rben sich die BlĂ€tter rötlich, dies sieht sehr schön aus!Die beiden neuen StrĂ€ucher pflanzte ich in die vorhandenen, komplett ausgerĂ€umten Tontöpfe ein. Ich benutzte neue Komposterde und neues Trennvlies. Die Drainage-Schicht und die Tonscherben reinigte ich und verwendete diese erneut.
Kulturheidelbeeren vs. wilde Heidelbeeren
Die Kulturheidelbeere (Blaubeere) stammt aus Amerika. Sie zeichnet sich durch grosse FrĂŒchte und eine Buschhöhe von bis zu zwei Metern aus. Die Kulturheidelbeeren sind gross und das Fruchtfleisch ist durchsichtig bis weiss.
Die wilde Heidelbeere ist einheimisch und wĂ€chst in Bergregionen mit sauren Böden. Die BĂŒsche sind klein, und sie tragen kleine FrĂŒchte. Wilde Heidelbeeren eignen sich nicht fĂŒr den kultivierten Anbau. Sie sind kleiner und durchgehend blau. Beim Naschen verfĂ€rben sich die ZĂ€hne blau, weil das Fruchtfleisch blĂ€ulich-lila gefĂ€rbt ist.
Eine Augenweide
Die Heidelbeeren sind auf meinem Genussbalkon ein SchmuckstĂŒck: Im FrĂŒhling die weissen GlöckchenblĂŒten mit den dunkelgrĂŒnen BlĂ€ttern und im Sommer die blauen und bald pinken grossen Beeren. Im Herbst verfĂ€rben sich die BlĂ€tter in wunderschöne Rottöne.
Anstelle von Torf
Die Heidelbeere erfordert einen sauren Boden (tiefer pH-Wert von 4 bis 5). Normalerweise benötigen Heidelbeeren ein Moorbeet mit Torf, um diesen möglichst sauren Boden zu erreichen. Bei meinen beiden bisherigen Heidelbeeren erzielte ich letztes Jahr eine sehr gute Ernte, ohne Torf zu verwenden. Ich gab jedoch den Kaffeesatz, SĂ€gespĂ€ne und Tannennadeln stetig auf die Erde, um damit den Boden leicht sauer zu machen. Bis jetzt machte ich damit sehr gute Erfahrungen. Mal sehen, wie viele BlĂŒten im nĂ€chsten Jahr angesetzt werden.
Weitere Posts zum Thema
- đ Wintervlies entfernen
- đ Heidelbeeren ernten
Ernten und danach geniessen ist das Beste! Dir einen sonnigen Tag und in meinem nĂ€chsten Post geht es um einen MenĂŒplan fĂŒr die folgende Woche.
Herzlich
Edađ