Projekt
Fernunterricht
Als sich die Teenager für den Fernunterricht einloggten, waren mein lieber Ehemann und ich schon längst auf der Arbeit.Die Tochter hatte im Schwerpunktfach (Bio-Chemie) die Aufgabe, ein DNA-Modell zu bauen. Nicht ganz einfach mit den Materialien die hier vorrätig sind. Aber kreativ wie sie ist, holte sie sich verschieden dicke Drähte sowie farbige Knete und das Projekt ist ihr super gelungen. Ebenfalls fand die Musikschule per Fernunterricht statt und diese Klavierlektion via Face Time lief bestens ab.
Der Sohn beschäftigte sich ebenfalls mit einer Bastelarbeit, denn bei ihm war im Fach Angewandtes Gestalten eine Kettenreaktion gefragt. Der ganze Aufbau war abends bereits abgebaut, aber ich konnte es auf Video begutachten, sehr lustig!
Irgendwie bekomme ich mit dem Fernunterricht viel mehr vom Schulgeschehen mit, einfach weil die Kinder nach den Lektionen erzählen oder wir die Pausen zusammen verbringen und niemand abends abwesend ist. Heutige Story: Die Lehrerin schrieb im Chat, dass jeder ein „Like“ geben soll, wenn er die Aufgabe beendet hat, und für allfällige Fragen bitte keinen neuen Thread eröffnen, sondern hier fragen. - Ein Schüler eröffnet einen neuen Thread und fragt: „Was ist ein Thread?“ - Die Lehrerin ganz cool: „Du hast soeben einen eröffnet!“ - Ihre Antwort freut mich, es ist also nicht nur so, dass Schüler Lehrer veräppeln, nein es geht auch anders herum. - Übrigens, Thread ist auf der Plattform Teams, das was bei Blogger ein neuer Post ist.
Monatscollage
Die Monatscollage zeigt dir in der obersten Linie Bilder von unseren traumhaften Winterferien. In der mittleren Linie siehst du die momentanen Frühlingsblüher in meinem Staudengarten und beim Nachbarn (Magnolie). Noch nie sah ich leere Regale in den Läden, aber jetzt kommt es selten vor. Nebenan ein Bild vom Quai bei uns im Dorf.Monatscollagen verlinken sich bei der lieben Birgitt vom Blog die_birgitt.
Dir wünsche ich gute Gesundheit!
Liebe Grüessli
Eda💚
Leere Regale, da werden wir wohl noch eine Zeit mit leben müssen.
AntwortenLöschenAber auch das schaffen wir... ansonsten muss man halt mal eine Alternative zum Gewohnten finden.
Wie gut, dass der Einbrecher es nicht geschafft hat.
Und Deine Collage gefällt mir, so schön frühlingshaft.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Eda,
AntwortenLöschenschön, dass Du am Leben Deiner Kinder im Moment mehr wie sonst üblich teilnehmen kannst, so hat das Ganze doch auch was Positives. Ich fahre weiterhin jeden Morgen zur Arbeit, habe inzwischen eine Bescheinigung in der Tasche, dass ich im Klinikum arbeite und unterwegs sein darf (muss). An manchen Tagen würde ich mir wünschen, ich hätte einen anderen Job und könnte daheim bleiben und von dort aus arbeiten. Leere Regale sind hier inzwischen an der Tagesordnung. Ich kaufe eigentlich nur noch im Ort ein und habe gestern mal angefragt, wann ich wohl mal wieder die Chance auf ein Paket Klopapier habe, weil es geht nun doch langsam aus. Ja, wenn ich früh da wäre, keine Chance, da bin ich arbeiten, vielleicht doch mal Zeitungen aufbewahren, lach. Unsere Großeltern mussten auch damit klar kommen, warum wir nicht.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend und bleibt gesund.
Liebe Grüße
Deine Burgi
Nunja, leere Regale kannte ich schon vor den Coronazeiten, denn die Einkaufstouristen waren auch vorher nicht zimperlich.
AntwortenLöschenWie gut, dass die alte Tür ihren Dienst getan hat und der Schaden dann doch repariert werden konnte. Vielleicht lehrt die Erfahrung aus diesen Zeiten, was so alles mit Home-Office zu stemmen ist und in welchen Bereichen (Schule? o.ä.) noch digital nachgearbeitet werden muss.
Liebe Grüße
Andrea
Oje, ein versuchter Einbruch - GsD, dass die Täter es nicht geschafft haben... trotzdem ist sowas unangenehm. Bleib gesund!
AntwortenLöschenDas hört sich aber sehr kreativ an, das Lernen zu Hause! Das Lehrpersonal lässt sich was einfallen, und die Schüler auch. Mein Einkäufer heute hat wieder kein Hackfleisch bekommen und meinen Lieblingsjogurt ( Schweizer Produkt ) sowieso nicht. Aber jetzt habe ich wieder frisches Gemüse und Obst und sogar Ostereier von meiner Lieblingsfirma ( natürlich auch ne Schweizer Firma ). Und ein Kilo Kaffeebohnen. Da verliert die nächste Zukunft an Schrecken....
AntwortenLöschenEinen guten neuen Tag morgen!
Astrid
Liebe Eda,
AntwortenLöschenja, hier auch Homeschooling. Der Große macht sein Ding alleine.
Allerdings bekommen wir da als Eltern von der Schule alles
auch übermittelt. Wissen also immer, obe er was schleifen lässt :-)
Naja, mit dem Kleinen muss ich natürlich zusammen sitzen. Als
Zweitklässler braucht er doch einiges an Hilfe und vor allem
dauernde Motivation :-)
Ganz viele liebe Grüße von Urte,
bleibt gesund und passt auf euch auf!
...ach so sieht Winter aus, liebe Eda,
AntwortenLöschenhabe ich schon fast vergessen ;-)...dafür blühen viele Blumen schon im Garten...so eine Freude und Quelle zum Auftanken...wie der derzeit sonnige Frühling überhaupt...herrlich,
bleib gesund und zuversichtlich,
liebe Grüße Birgitt