Dienstag, 31. März 2020

🏡 Arbeit, Arbeit, Arbeit - Tag 16

Erfreulich ist, dass ich für meinen Arbeitsweg nur noch halb so lange wie früher (also vor einem Monat) benötige. Alle drei Baustellen sind aufgehoben und es hat deutlich weniger Verkehr auf den Strassen. Für den Arbeitsweg erhielt ich vom Arbeitgeber einen Ausweis, der bestätigt, dass ich hier in der Region herumkurven darf.

Blick auf die leicht schneebedeckte Rigi

Büro

Am Arbeitsplatz erledigte ich E-Mails, schrieb Karten, versandte Filmdateien auf Sticks und erhielt Telefonate. Danach war ich mit technischen Dingen beschäftigt, die immer viel länger gehen, als man plant und oft dann doch nicht funktionieren.

Schon länger wollte ich meine Arbeitskolleginnen anschreiben, wir arbeiten alle an anderen Orten, und sie fragen, wie es ihnen so geht. Das habe ich heute gemacht und mich sehr über die netten Rückmeldungen gefreut. Einige arbeiten im Homeoffice und einige im Büro, andere teils teils, so wie ich. Einige haben im Homeoffice ihre kleinen Kinder zu betreuen, was schwierig mit der Arbeit zu vereinbaren sei. Das glaube ich sofort. - Es tat richtig gut, mal wieder von aussen etwas zu vernehmen und sich auszutauschen.

Blühende Hyazinthen

Fernunterricht

Die Teenager machen das sehr selbständig. Der Sohn zeigte mir am Abend seinen Film über Hobbys, den er in Französisch drehen musste. Bei seinem Hobby Leichtathletik rennt er auf dem Genussbalkon hin und her; ich musste so lachen, es sieht aus wie ein Tiger im zu kleinen Käfig.

Blühende Tulpe

Homeoffice

Mein lieber Ehemann arbeitete heute im Homeoffice. Seit neustem koche ich am Wochenende doppelt so grosse Mengen und stelle dann die Portionen kühl oder friere sie ein. So kann mein Ehemann oder die Kinder an meinen Bürotagen schnell ein Mittagessen erwärmen. Heute genossen sie Ofenkartoffeln mit Sauerrahm und Randensalat.

Blühende Traubenhyazinthen

Diese drei Blütenbilder nahm ich soeben im Staudengarten auf. - Habe einen frohen Dienstagabend und bleibe gesund!

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin Aussicht Genussbalkon



6 Kommentare:

  1. Liebe Eda,
    das kann ich mir schon vorstellen, dass es gut tut, wenn man wieder rauskommt.
    Habt Ihr den ein komplettes Ausgangsverbot. Manche Schweizer tummeln sich doch auch draußen? Da waren am Samstag ganze Autokolonnen bei Euch unterwegs habe ich gelesen.

    Ich war heute mit dem Radl unterwegs und ziemlich alleine auf der weiten Flur auch schön. Nur in den Gärten tobsten die Menschen herum.
    Ansonsten soll es ja über Ostern schön werden und hier wäre ich für ein komplettes Ausgangsverbot, denn, wenn das so schön wird, dann muß die Polizei wieder durchgreifen.
    Es ist unbegreiflich wie das - ich bin nichts gegen unsere ausländischen Mitbürger, aber sie richten sich nicht nach den Vorschriften. - immer und immer wieder zu Strafanzeigen führt.
    Was solls, wenn der Besitzer einer Shisha-Bar die Straße nicht zahlen kann, dann kommt er ins Gefängnis und hier sitzt er dann auch wieder auf Staatskosten. Es ist eine Mühle ohne Ende. Der Mann einer Kollegin ist Polizist und so langsam fertig mit den Nerven.

    Ich wünsche dir einen schönen Abend und du machst das total gut.

    Grüßle Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Eva
      Wir haben kein Ausgangsverbot, aber es wird empfohlen zu Hause zu bleiben. Wir gehen nur in der Familie draussen spazieren oder eben arbeiten.
      Für die Teenager ist das schon schwieriger. Sie chatten fleissig, aber das lässt sich nicht mit Treffen vergleichen.
      Meine Arbeitskolleginnen arbeiten im ganzen Kanton verstreut, deshalb sehen wir uns eh schon selten und momentan gar nicht.
      Dir einen gemütlichen Abend und liebe Grüessli
      Eda

      Löschen
  2. So spielt sich alles ein liebe Eda,
    ich hoffe doch sehr, uns allen wird die Zeit zu Hause nicht lang.
    Diese Woche war ich noch nicht arbeiten, mal schauen, wann ich muss.
    Heute daher stayathome.
    Bei dem schönen Wetter ist es auszuhalten.
    Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicole
      Auch hier war heute schönstes Wetter, aber eher kühl. - Wir (Tochter und ich) kuscheln und jetzt dann auf dem Sofa ein und schauen einen Krimi. Das haben wir früher nie gemacht, denn dienstags hatte sie Turnverein.
      Auch dir einen kuscheligen Abend und liebe Grüessli
      Eda

      Löschen
  3. Meine "Lieblingskollegen" und ich machen jetzt regelmäßig eine virtuelle Kaffeepause per Skype. Finde ich gar nicht schlecht, denn sonst vereinsamt man ja doch irgendwie. Man ruft ja sonst nur gezielt jemanden an, wenn es was zu besprechen gibt, aber so einfach zwischendrin mal kurz quatschen, wie man das im Büro täte, kommt ja sonst nicht zustande.
    Schöne Blumenbilder!
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eda,
    schön wie du behaarlich deine Berichte über eure Erlebnisse in der augenblicklichen Situation beschreibst, ich bewundere euch, vier Leute auf engem Raum erfordert Disziplin. Ob ihr das allerdings auch so beschaulich findet wie wir als Leser, ist eine andere Sache, ich wünsche euch viel Kraft zum Durchhalten, was bei dem augenblicklichem Sonnenschein ja nicht so einfach ist.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚