Heute frühmorgens wurde ich von zwei Meisen begrüsst, sie nisten bei uns im Storenkasten.
Mit dabei hatte ich auch eine Einkaufstasche für meine Stellen-Vor-Vorgängerin, damit sie nicht aus dem Haus musste. Ihre Produkte waren schwierig zu finden, einfach, weil ich diese Artikel noch nie gekauft habe. Sie erzählte mir, dass sie in Zukunft den Hauslieferdienst des Dorfladens in Anspruch nehmen wird. Heute kaufte ich ihr auch die gewünschten Rätselhefe und ab nächster Woche werde ich ihr Rätsel ausdrucken und zusenden.
Auch meinen lieben Eltern habe ich eindringlich geraten, dass sie nicht aus dem Haus gehen sollen. Es ist jetzt besonders wichtig, dass sie zu Hause bleiben. Für die Einkäufe haben sich bereits nette Leute gemeldet.
Menüplan
Anstatt mehrmals wenig einzukaufen, erledige ich nun Wocheneinkäufe mit Menüplan und Listen. Falls du auch Interesse an wöchentlichen Menüplänen hast, hier hat es jeweils sieben Menüvorschläge:- Es ist besser zu geniessen und zu bereuen ...
- Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ...
- Wo die Liebe den Tisch deckt ...
- Buntes Essen sei gesünder ...
- Ich kann Essen in meinem Mund verschwinden ...
- Ein Leben ohne Kekse ...
- Essen ist ein Bedürfnis ...
- Schokolade löst keine Probleme …
Fernunterricht
Der Sohn triumphierte seit dem Frühstück, dass er heute nur vormittags Unterricht habe, sehr zum Leidwesen seiner Schwester, die nachmittags ebenfalls drei Lektionen anwesend sein musste. - Sie hatte ihn gestern aufgezogen, weil er nachmittags Fernunterricht hatte und sie SOL-Arbeit (SOL = Selbstorganisiertes Lernen). Das können sie also beide.
Gemäss Elternbrief der Schule finden Freifächer momentan nicht statt, so hat die Tochter heute fast ihr heiss geliebtes Freifach (Kunst- und Architekturgeschichte) verpasst. Zum Glück hat ihre Freundin sie angerufen und darauf hingewiesen, dass sie online gehen sollte. Sie mag das Fach und die Lehrerin sehr. Im Mai wäre sie zusammen mit den Schülern nach Paris gereist. Sie hat ein ganz tolles Programm ausgetüftelt, so schade.
Im Fach Deutsch beim Thema Sprichwörter und Redensarten galt es zuerst die Bedeutung der Sprichwörter aufzuschreiben und danach zeichnete jeder Schüler ein Sprichwort oder eine Redensart, fotografierte sie in den Chat und die anderen mussten raten. Das bereitete grosse Freude und wurde zu einem richtigen Wettrennen, wer zuerst richtig antwortet.
Ding dong, ding dong
wer steht dort vor der Tür? - Vielleicht ist es der Postillion und bringt Millionen mir.Nein, Millionen hat er mir nicht gebracht, aber die Druckerpatronen, die ich mit dem neuen Drucker bestellt habe. Nur halbcool, so warten wir ab, können es nicht beeinflussen.
Mittagessen
Wir genossen weissen Reis mit Champignons an Rahmsauce mit getrockneten Kräutern aus dem Garten. Die langen Mittagspausen sind eine Wohltat und tun sehr gut.Dankbarkeit
Beim Einkaufen ist es für mich gar nicht so einfach, die Leute die man kennt, einfach nur zu grüssen und nicht stehenzubleiben zum Plaudern. Oft ist es so, dass man sich später gegenseitig anruft, um Neuigkeiten auszutauschen.Im grossen und ganzen geht es uns sehr gut. Das Wetter ist ein Traum für März, wir haben genügend zu Essen und zu Trinken und zwar nicht einfach genügend, sondern auch viele Wunschartikel, die für gute Laune sorgen. In den Läden ist alles, fast alles in der ganzen Sortimentsbreite erhältlich. Immer noch die Qual der Wahl, ausser bei Toilettenpapier und Sterilium.
Ebenfalls fühle ich mich in der Wohnung wohl und wenn es warm und sonnig ist, haben wir mit dem Genussbalkon und dem kleinen Balkon fast ein Zimmer mehr.
Liebe Grüessli
Eda💚
Sterilium und Handschuhe bekommt man bei uns auch nicht mehr. Nicht mal so Putzhandschuhe, ich habe noch so Tücher bekommen, die hüte ich aber ich wasche meine Hände und das muß jetzt einfach reichen.
AntwortenLöschenJa, die Leute kochen wieder mehr zu Hause, das stimmt, das merke ich hier auch, wenn gekocht wird.
Hamstern, da muß ich jetzt aber auch ein Fragezeichen setzen.
Wenn man jeden Tag kocht und 3 Mahlzeiten einnimmt, da liegt dann schon was im Einkaufswagen, das bedenken leider die meisten nicht und wenn man dann noch ein wenig Vorrat mitnimmt, dann sieht das aus wie Hamstern. Manche Kinder brauchen das Essen auch einfach, ich habe nur die Befürchtung, dass am Ende durch die wenige Bewegung und das viele Essen, die Menschen noch dicker werden.
Heute habe ich unterwegs wieder so eine Verschwörungstheorie gehört, es wird immer schlimmer, man darf das gar nicht zuhören.
Dei Post wird auch nicht mehr so befördert, weil sie keine Fahrer haben,
irgendwie geht alles den Bach hinunter habe ich das Gefühl.
Ich hoffe, ich täusche mich.
Ich wünsche dir und deiner Familie alles gut und bleib gesund.
Liebe Grüße Eva
Ja, auch hier wird jetzt mehr gekocht liebe Eda.
AntwortenLöschenAber ich esse dann abends nichts mehr, damit ich durch die wenige Bewegung nach der ganzen Sache nicht eine Kleidergröße mehr habe, grins.
Jedenfalls muss ich mir jetzt jeden Tag ein neues Essen für uns überlegen.
Wenn man bei Dir liest, dann hört sich das doch alles ganz gut durchorganisiert an, macht weiter so.
Ganz lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Eda,
AntwortenLöscheneinen wöchentlichen Menüplan gibt es bei mir auch. So recht jetzt ein einziger Einkauf in der Woche.
Ihr habt euch wunderbar organisiert. Respekt
Bleibt gesund!!
Liebe Grüße
Tina
Du weißt ja, ich mag deine Tagesberichte sehr. Toll finde ich, was sich die Lehrer deiner Kinder bemühen ( hab heute ganz andere Beispiele aus Bayern erfahren, da greift dann die Oma per Internet ein, damit das Kind klar kommt ).- Zum Einkaufen kann ich nichts sagen, da ich ja nicht rausgehe. Ich koche ohnehin nur einmal täglich, nur mein mittäglicher Jogurt fehlt mir sehr ( der Herr K. bekommt immer was Warmes vom Vortag oder Aufgetautes ). Ich hoffe, dass dann morgen einiges von meinem Einkaufsplan vorrätig ist, vor allem frisches Obst und Gemüse fehlt. Die Lieferservices sie sind bis Ende des Monats ausgebucht. Ein Glück, dass mein Bofrostmann mitdenkt und mich als Kundin schätzt und einfach so vorbeigekommen ist. Ich will ja nicht, dass die mühselig in zweieinhalb Jahren errungenen 5kg beim Herrn K. wieder verloren gehen. Das ist meine größte Sorge ( neben einer Infektion ). Das sagt sich so locker daher, wie dieser Amerikanische Vizegouverneur: Die Älteren sollten gut auf sich aufpassen, aber es gebe Schlimmeres, als zu sterben. Na bravo! So viel Menschenverachtung wird dort in ein Amt gewählt.
AntwortenLöschenIch wünsche euch morgen wieder einen produktiven Tag!
Gute Nacht!
Astrid