![]() |
Mein 12tel Blick von 2019 |
Nachmittag
Die Mittagspause ist schön lang, das finde ich ganz toll, denn zwischen 12.05 Uhr und 14 Uhr haben die Teenager keine Schule. Während der normalen Schulzeit findet dann nebst Mittagessen ein Studium statt. Nachmittags tönte aus einem Zimmer klatschen (das war der Musikunterricht) und aus dem anderen Französisch (das war eine Aufnahme, die am Ende der Lektion eingesandt werden musste). Den ersten Tag fanden sie ganz schön anstrengend und der Austausch mit Gleichaltrigen fehlte.
![]() |
Die leere Strasse durch unser Dorf |
Soziale Kontakte
Für meine beiden Teenager sind die fehlenden sozialen Kontakte recht schwierig. Klar, sie sehen sich im Videochat, aber das ist nicht dasselbe. Der Sohn hatte praktisch täglich einen Kollegen auf Besuch bei uns zu Hause, auch am Wochenende und das fehlt jetzt halt. Die Tochter genoss die Zeit an der Schule mit ihren Freundinnen.![]() |
Das Hotel im Dorf ist geschlossen. |
Telefonanruf
Heute rief der Versicherungsberater an, einfach um zu fragen, ob wir Reisen gebucht hätten oder sonst eine Frage haben. Das ist ja nett! Schon leicht irritierend, wenn sogar der Anruf des Versicherungsberaters Freude bereitet, einfach weil es eine Abwechslung ist.![]() |
Das Versteck im Schilfgürtel |
Erzählung
Bei der Mittagsrunde durch mein Dorf kam ich an meinem 12tel Blick von 2019 vorbei. Der Pegel des Vierwaldstättersees war tief und so knipste ich ein Foto. Nebenan ist ein langer Schilfgürtel und ich glaube, dass ich dir die Geschichte dieser Schilfecke noch nicht erzählt habe. Los geht‘s:Als Kind watete ich oft durch diesen Schilfgürtel und ich hatte meine schmalen Wege durch das Schilf, so dass man möglichst wenig nass wurde. Das war jeweils ein kleines Abenteuer, denn wenn der Schilf hoch war, sah man mich nicht mehr und ich hatte ein tolles Versteck.
So kam es, dass ich mit etwa zwölf Jahren in diesem Schilf eine Flaschenpost fand! Sie war von einem gleichaltrigen Mädchen, das den Brief und die Flasche mit zwei Freundinnen an ihrem Wohnort (dort arbeite ich jetzt) in den Vierwaldstättersee warf. Die Flasche wurde von den Wellen hierhin geschwemmt und ich freute mich sehr über den grossartigen Fund.
Ich stieg dann um von Flaschenpost auf Briefpost und schrieb dem unbekannten Mädchen einen Brief. Unglaublich, wie wir harmonierten und es entwickelte sich eine ganz tolle Brieffreundschaft. Wir nahmen teil am Leben des anderen während der Teenager- und Ausbildungszeit, fühlten mit, wenn Beziehungen auseinander brachen. Uns verband unsere grosse Tierliebe (sie hatte Chinchillas zu Hause und ich hegte die Chinchillas in der Schule) und wir lernten uns an Treffen näher kennen.
Viel, viel später hatten wir beide geheiratet und per Zufall sind unsere Söhne gleich alt. Die beiden Knaben verstehen sich sehr gut, haben es lustig miteinander und besuchten zusammen den Turnverein (während der Turnlektionen nahmen wir uns die Zeit, um miteinander zu plaudern). Bis heute unternehmen wir gemeinsam frohe Ausflüge an den See oder ins Hallenbad. Für mich eine ganz wertvolle Beziehung.
Heute wohnt sie mit ihrer Familie vis-à-vis (quer über den See) von meinem Dorf und wir haben einander auch schon nachts mit einer starken Lampe (Tauchlampe, sie tauchen) gute Nacht gesagt. Es ist schön, in dieser momentanen Zeit über den See zu blicken und zu wissen, dort wohnt eine langjährige Freundin!
Es läuft ja hier nicht so viel, deshalb mal eine Erzählung aus meinem Leben. Dir wünsche ich gute Gesundheit und trage dir Sorge.
Liebe Grüessli
Eda💚
Was für eine wunderbare Geschichte! Ich habe mit meinen Klassen auch immer eine Flaschenpost in den Rhein geworfen, es kamen immer mal Antworten, aber so eine Geschichte hat sich nicht entwickelt. Und meine Tochter hat zwei Mal bei Luftballonaktionen nette Päckchen von älteren Herrschaften bekommen.
AntwortenLöschenIch mag, dass du täglich beschreibst, wie es bei euch läuft, auch mit den Schülern zu Hause. Es gibt da ja wirklich große Unterschiede, habe gestern mit Zürich telefoniert. Da haben sie nur jede Menge schriftliche Aufgaben bekommen. Hier gibt es jetzt eine Initiative, dass das Abitur in diesem Jahr ausfallen soll - immerhin betrifft es 350 000 junge Menschen - und alle ein Zeugnis ohne Prüfungen bekommen soll. Der Notendurchschnitt soll sich aus den Leistungen der letzten vier Halbjahre errechnen.
Passt gut auf euch auf! Bis morgen!
Astrid
Hallo liebe Eda,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Geschichte. Danke fürs Erzählen.
Hab noch einen ruhigen Abend und bleibt gesund.
Liebe Grüße
Tina
Hallo Eda,
AntwortenLöschenwelch schöne Geschichte hast du uns da erzählt, ich bin ganz begeistert. Auch ich finde deine täglichen Berichte aus eurem im Moment ungewöhnlichen Alltag toll. Wie lange die Kids das noch aushalten müssen?? Irgendwie tun sie mir leid, sag liebe Grüße und, auch das geht einmal vorbei. Wenn sie dann mal so alt wie ich sind (79) dann werden sie über diese Situation den Kopf schütteln und lachen.
Ganz liebe Grüße und beste Gesundheit
Edith
Was für eine schöne Geschichte liebe Eda,
AntwortenLöschenund noch schöner, dass die Freundschaft bis heute hält.
Wie schön wird es werden, wenn Ihr Euch wieder sehen könnt.
Ich vermisse meine Freundinnen auch so richtig dolle, trotz Whatsapp ist es nicht das selbe.
Aber ich hoffe, in ein paar Wochen geht das normale Leben weiter.
Bis dahin Kopf hoch und lieben Gruß
Nicole
Liebe Eda,
AntwortenLöschenschön hört sich Deine Geschichte an und dass daraus eine lebenslange Freundschaft geworden ist. Ich vermisse gerade im Moment meine Familie obwohl wir uns sonst auch nur 1 x im Jahr sehen. Meine Mama ist nun 80 Jahre und meine Schwester musste am letzten Mittwoch ihren kleinen Laden für Bekleidung etc. in NRW schließen. Schwierige Zeiten für ein 1-Frau-Unternehmen. Bei mir läuft alles noch recht normal, jeden Tag weiter zur Arbeit und bei meinem Schatz auch.
Bleib Gesund und hoffen wir auf bessere Zeiten.
Liebe Grüße
Deine Burgi
Eine schöne Geschichte. Bleib gesund!
AntwortenLöschenWhat a lovely & amazing story of your life! Like a miracle to find a bottle post... For kids & young people this social distancing is difficult, but so important! If they move a lot around, there is a risk of catching the virus. I can stay easily at home, walk in the nature & read.
AntwortenLöschenThank you for this lovely post & beautiful photos. Stay safe & well.