Zudem hat die Tochter in einem Schreiben der Schule erfahren, dass die Ferienwoche anfangs April für ihre Klasse nicht gegeben wird. Die schulfreie Woche wurde ersatzlos gestrichen und es findet Fernunterricht statt. Die Laune war auf dem Gefrierpunkt, was ich durchaus verstehen kann.
Homeoffice
Mein lieber Ehemann arbeitete heute zum ersten Mal im Homeoffice. Er richtete seinen Platz am einen Ende des ausgezogenen Esstisches ein. Auf der anderen Seite des grossen Tisches konnte er zusammen mit den Kindern das Mittagessen geniessen. Am Vortag hatte ich eine Rösti mit Tomaten und Käse vorbereitet, die sie nur noch im Ofen erwärmen mussten.Büro
Den ganzen Tag über war ich alleine im Bürogebäude. Also nicht nur in meinem Büro, sondern auch in allen Räumen. Das war recht ungewohnt und beim Blick aus dem Fenster beobachtete ich diese süsse Katze. Leider entdeckte sie mich schon bald und rannte davon.Mein Chefchef steckt in Spanien fest und mein Chef war heute nicht vor Ort, aber wir haben telefoniert und uns per E-Mail ausgetauscht.
Meine Arbeit bestand aus vielen Telefonen und E-Mails, um Anlässe abzusagen. Die beiden Lokalzeitungen fragte ich an, ob sie gerne einen Text hätten, wie es bei unseren Anlässen momentan aussieht. Beide wünschten den Brief und ich bin gespannt, ob sie am Freitag abgedruckt sind. Wahrscheinlich schon, über was sollen die Zeitungen auch sonst berichten.
Ping Pong (= Tischtennis)
Vor einigen Jahren erhielt ich zum Geburtstag (oder war es Weihnachten?) einen Mini Tenniscourt aus Karton. Dieser ist etwas kleiner als ein gewöhnlicher Tischtennistisch und lässt sich zerlegen, zusammenfalten und in einer Kartonbox versorgen.Die Tochter kam heute Abend auf die Idee, dass wir diese Kartonbox hervorholen könnten. Also 42 Treppenstufen waren es in den Keller und ebensoviele wieder hoch. Dies war gut für die Fitness, denn wir bewegen uns viel weniger, als früher (also Januar/Februar 2020). Nach einigen Fehlversuchen liess ich mich überzeugen, dass wir den Tisch nur mit Hilfe einer YouTube Anleitung aufbauen konnten. Kurz darauf stand der Tisch und wir spielten einige Runden. Das war ganz amüsant, denn wir haben das sehr lange nicht mehr gemacht.
Für die Statistik: Jetzt stehen fünf! Tische im Wohnzimmer (drei Arbeitsplätze, ein Esstisch und jetzt der Ping Pong Tisch, der uns hoffentlich fit hält).
Abend
Recht ungewohnt war für mich, dass am Abend alle zu Hause waren. Wir assen wohl noch nie in diesem Jahr gemeinsam das Nachtessen an einem Dienstagabend. Normalerweise fuhr ich dienstagabends acht Mal hin und her, um die Kinder in die Leichtathletik zu fahren und abzuholen. Es ist ungewohnt ruhig und wir spielen nochmal eine Runde Tischtennis. Wir werden immer besser, jetzt können wir den Schaumstoffball bereits mit den Zehen, die in den Socken sind, aufnehmen. Also bücken muss sich jetzt keiner mehr!Tag zwei ist geschafft und ich wünsche dir weiterhin gute Gesundheit.
Liebe Grüessli
Eda💚
Zum Pinnen:
Ha, ha, weisst du, wie der ALT-Text dieses Fotos heisst?
Pin Ping Pong Tisch.
Was für ein Zungenbrecher!
Die Sache mit dem Homeschooling hat mir eine Mutter erzählt, als ich an der Kasse gestanden bin.
AntwortenLöschenEs ist nun mal so, dass ich heute früh ein paar Sachen einkaufen mußte.
Es sind keine Coronaferien wie viele sagen und da müssen die Elern schon drauf achten, dass das alles auch eingehalten wird.
So eine Tischtennisplatte ergibt doch richtig schöne Möglichkeiten.
Liebe Grüße Eva
Ihr macht das richtig klasse! Musste schmunzeln, als ich die Aufteilung des Esszimmers las. Jetzt kommt sich die Familie wieder näher ( und ich wünsche keinem, dass sie sich darüber völlig auf die Nerven geht!!! ). Schön wäre es, wenn ihr immer wieder mal berichten würdet! Die Tochterfamilie in München schickt mir auch immer wieder Fotos & erzählt vom Tag. Es ist ein großes Experiment, bei dem wir viele Erfahrungen sammeln werden.
AntwortenLöschenMacht es gut!
Astrid
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschender Tagesablauf ändert sich jetzt für jeden sehr stark.
Wir versuchen, eine gewisse Routine in den Tag zu bekommen. Durch das Home-Office sind wir den ganzen Tag zu Hause. Es ist aber auch ein Privileg, sich nicht täglich mit der Bahn auf den Weg in die große Stadt zu machen.
Und wir haben einen Garten, in dem man wühlen und werkeln kann.
Komme gut durch den Tag und bleib gesund.
Liebe Grüße
Tina
Ihr seid ja eine sportlich kreative Familie, toll auf was für Ideen man plötzlich kommt. Auch hier müssen sich die Schüler darauf einstellen dass es keine Ferien sind, sondern aktives Lernen im ungewöhnlichem Stil, ob gelernt worden ist, wird sich am Ende der Aktion zeigen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith