Montag, 18. Juni 2018

🥔 Kennst du diese wundervolle Blüte?

Im Freundeskreis zeigte ich diese Foto und fragte: "Weisst du was hier blüht?" Zur Antwort bekam ich jeweils: "Nein, aber es ist eine schöne Blüte." - "Es ist eine Kartoffelblüte!", antwortete ich. Viele staunten, dass die alltägliche Kartoffel eine so farbenprächtige Blüte aufweist. 

Kartoffelblüte weiss-violett-gelb

Vorkeimen

Mitte März liess ich die mehligen Kartoffeln der Bio Sorte Désirée vorkeimen. Während der nächsten vier Wochen trieben die Kartoffeln aus und Mitte April setzte ich die Knollen im Gemüsegarten ein.

vorgekeimte Kartoffeln

Anhäufeln

Schon bald zeigten sich die ersten grünen Blätter und ich häufelte sie fleissig an. Sie gediehen bestens und zeigten stetig neues Grün. Immer mal wieder fuhr ich in die Kompostieranlage, um Nachschub an Erde zu holen.

erste Blätter der Kartoffeln

Blüten

In den nächsten Monaten wuchsen die Kartoffeln 60 bis 70 cm in die Höhe und entwickelten feste dunkelgrüne Blätter. Kartoffeln sind bei mir nach dem Anhäufeln sehr pflegeleicht und benötigen kaum Wasser.

Anfangs Juni setzten sie viele Knospen an und ich schaute täglich nach, wann sie wohl blühen werden. Dies war Mitte Juni der Fall und ich freute mich riesig, denn in diesem Jahr blühten sie nicht nur gelb, wie im Vorjahr, sondern wiesen einen violetten Farbton auf. Meist werden die gewöhnlichen Kartoffelblüten kaum beachtet, aber mich freuten die kleinen Blüten sehr und ich verlinke gerne zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Knospen Kartoffelblüte

Ob wir wohl schon Ende Juli die ersten eigenen Kartoffeln auftischen können? - Nächste Woche erzähle ich dir noch über unsere reichhaltige Erbsenernte.

Liebe Grüsse
aus dem Edgarten
Eda💚

12 Kommentare:

  1. Liebe Eda,
    diese wunderschönen Blüten hätte ich auch nicht als Kartoffelblüte erkannt. Irgendwann möchte ich auch mal versuchen, Kartoffeln zu ziehen.
    Ich wünsche Dir reiche Ernte und noch ein schönes Wochenende.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend lieber Wolfgang,
      vielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Oh, Kartoffeln ziehen aus Samen? Letztes Jahr hatte ich eine einzige Kartoffelbeere, aber eines Tages fand ich die Beere nicht mehr im Gemüsegarten.
      Dir und Loretta gute Nacht und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  2. This potatoe variety has indeed very beautiful flowers (that yellow!). To get potatoes directly from your own garden is a blessing - they taste sooooo good! In previous years I have grown potatoes but not anymore.... Have a beautiful weekend.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. My dear Riitta,
      thank you very much for your kind words. Your own potatoes are really the best. This year I chose a floury variety.
      Good night and
      kind regards from Switzerland
      Eda

      Löschen
  3. Ich hab die als Kind auch immer so schön gefunden, wurde aber immer wieder davor gewarnt, dass Nachtschattengewächse giftig sind ;.)
    Einen schönen Sonntag!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank für deinen netten Kommentar, liebe Astrid. Ja, das ist ja korrekt, dass sie giftig sind; die Blüten und Beeren sind sogar sehr giftig. Auch müssen die Kartoffeln dunkel, trocken und kühl gelagert werden. Vor dem Verzehr schäle ich sie und schneide allfällige Augen und Keime weg.
      Auch dir einen schönen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  4. Das stimmt, ich habe noch nie eine Kartoffelblüte fotografiert. Obwohl wenn ich dein schönes Foto ansehe, sie es schon verdient hat. Unsere Kartoffeln, wir haben drei Sorten, sind dieses Jahr besonders hoch gewachsen. Bin gespannt was heuer darunter ist.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Pia,
      danke für deinen lieben Besuch. Manchmal blühen meine Kartoffeln gar nicht und dieses Jahr freute ich mich über die Blüten. Bin gespannt, wie sich deine Sorten entwickeln werden.
      Habe einen sonnigen Sonntag und
      liebe Grüsse nach Romanshorn
      Eda

      Löschen
  5. Liebe Eda,
    tolles Foto und ja ich habe die Kartoffel gleich erkannt. Wir hatten in den letzten beiden Jahren auch Kartoffeln im Garten und sie war sogar mein Prüfungsthema als ich mich zur Gartenführerin ausbilden lassen habe. Dieses Jahr muss sich der Boden erstmal erholen, dann steige ich im nächsten Jahr vielleicht wieder mit dem Anbau ein.
    LG und eine gute Ernte
    MElanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag liebe Melanie,
      vielen Dank für deine lieben Zeilen. Das gefällt mir, dass du die gewöhnliche Kartoffel als Prüfungsthema gewählt hast. Ich liebe die Kartoffeln.
      Dir einen sonnigen Tag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  6. Bei uns werden die ersten Pflanzen schon gelb, aber es sind kaum Kartoffeln darunter, sehr schade...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ringellaus,
      schön, dass du mich in der grossen Bloggerwelt gefunden hast. Was ist wohl mit deinen Kartoffeln? - Hoffentlich gedeihen sie im nächsten Jahr besser!
      Dir einen sonnigen Tag und
      liebe Grüsse aus der Schweiz
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚