Seit ich gärtnere finde ich Radies
aussäen etwas ganz Lässiges. Die Samen keimen gut, die Radies kann ich stetig ernten und sie sind schnell bereit, um genossen zu werden. Der Spruch bei uns am Tisch ist:
Sind sie zu stark, bist du zu schwach. Sie sind sowas von scharf, kein Vergleich zu denjenigen aus dem Laden. Ich habe mir sagen lassen, dass für die Schärfe Senföle verantwortlich sind.
Die Halb-Sonne
Die zahlreichen
Radies "Cherry Belle" Samen
säte ich in der Form einer Sonne auf dem Gemüsebeet aus. Ich dachte mir, dass das doch fröhlich aussieht, aber die Rechnung habe ich ohne die Schnecken gemacht. Aus ihren Verstecken in der
Böschung krochen sie Richtung Gemüsegarten und frassen die Sonnenstrahlen auf einer Seite komplett weg.
Ja, sie haben sich sattgegessen und ganze Arbeit geleistet.
Rüstabfälle?
Im Sinne von nachhaltiger Küche befasste ich mich mit
"leaf to root", dabei geht es um die Verwertung des ganzen Gemüses.
Von den knackigen Radieschen könnte man die Blätter geniessen. Z. B. in einem Radieschenblatt-Salat oder als Radieschenblatt-Pesto. Ich habe beides noch nicht probiert, denn einige Blätter sehen sehr haarig aus. Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?
Dir einen sonnigen Tag und möglichst
wenig hungrige Schnecken im Garten!
Schon bald ist der 5. des Monats und somit Zeit für
WMDEDGT (= was machst du eigentlich den ganzen Tag?)
liebe Grüsse
Eda💚
Die Schnecken können einem manchmal schon ganz schön auf den Wecker fallen. Heuer halten sie sich bei uns zu Glück zurück, aber das sah auch schon ganz anders aus.
AntwortenLöschenRadieschenblätter sind lecker und eigen sich sehr gut als Basis einer Kräutersuppe oder als Pesto. Ich habe beides schön gemacht und finde beides sehr gut.
LG, Varis
Guten Abend liebe Varis,
Löschenvielen Dank für deinen gefreuten Kommentar. Toll, dein Tipp mit den Radieschenblättern, das werde beim nächsten Mal ausprobieren.
Dir einen gemütlichen Abend und
liebe Grüsse
Eda
...oh diese Schnecken, liebe Eda,
AntwortenLöschenda könne ich auch ein Lied von singen...da teile ich manches Mal gar nicht gerne...deine Radieschen sehen gut aus, die schmecken bestimmt gut, bei mir wachsen sie nicht gut, deshalb säe ich die nicht mehr aus...schön, dass man bei dir jetzt wieder kommentieren kann,
liebe Grüße Birgitt
Guten Morgen liebe Birgitt,
Löschenbesten Dank für deine netten Worte. Die Radieschen sind hier ein Selbstläufer: Kaum Arbeit und eine erfreuliche Ernte.
Ich wünsche dir herzlich einen guten Wochenstart und
liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda
Hu... ich erinnere mich dass meine Mama auch mal selber Radieschen gezogen hat und die Dinger unfassbar scharf waren. :D
AntwortenLöschenLiebe Centi,
Löschenherzlichen Dank für deinen Besuch. Gell, man kann es sich fast nicht vorstellen, wie scharf Radieschen sein können. Trotzdem mag ich sie sehr. Dir einen gemütlichen Abend und
liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda
Ja, liebe Eda, Radieschenblattpesto ist total lecker. Auch wieder zur Vesper mit Wurst und Brot, deftigem Käse und dem Pesto dazu wie Senf oder Meerrettich als Gewürz dazu. Probier es aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße der Achim
Vielen Dank für dein Feedback, lieber Achim. Du / ihr habt mich überzeugt, den Pesto aus Radieschenblättern werde ich gerne ausprobieren.
LöschenBei uns ist es sehr warm und trocken; Max müsste sich hier im Wasser abkühlen und es ist erst Anfangs Juni.
Dir einen gemütlichen Nachmittag und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eda, ja die Schnecken. Die können mich manchmal wirklich auf die Palme bringen. Es ist ein Wahnsinn, was die alles kaputt machen. Wir haben nun die Schneckenabwehr rund um den Gemüsegarten verbessert und hoffen, dass es nun ein wenig besser wird. Zugute kommt uns im Moment das trockene Wetter, aber frage nicht, wenn es einmal regnet. Ich wünsche uns viel Erfolg bei der Abwehr der Schnecken.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Guten Morgen liebe Kathrin,
Löschenschön, von dir zu lesen, vielen Dank!
Es regt so auf, wenn die Schnecken die zarten Blätter bis auf den Stiel wegfressen, dann wächst nämlich die Pflanze nicht mehr. Mein Gemüsegarten liegt zwischen der Böschung und der Hecke, an beiden Orten lauern die Tierchen.
Dir einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse nach Salzburg
Eda