Donnerstag, 31. Mai 2018

🍀 Monatscollage - viel Sonnenschein

Immer wieder sehr gerne: Monatsrückblick bei der lieben Birgitt.

Der Mai endete so, wie er startete: Anfangs des Monats schien die Sonne täglich. Die Pflanzen nutzten die warmen Tagen und entwickelten eine wunderschöne Blütenpracht. Mitte Monat kühlte es ab, regnete stark und wir genossen die Mahlzeiten nicht mehr auf dem Genussbalkon. Ende des Monats zeigte sich die Sonne wieder und wir badeten bereits im Vierwaldstättersee.

Acht Fotos zum Monat Mai, diese Bilder sind im Text detailliert beschrieben

Monatsrückblick Mai

Wie gewohnt, beschreibe ich dir die Fotos von der Mitte nach oben und dann im Uhrzeigersinn:
  • Eine Augenweide war der Pfingstrosen-Strauch mit seinen sechs dunkelroten Blüten, die mir sehr gefallen. Diese Pfingstrosen mussten schon einige Male umziehen, denn anno 1930 standen sie im Garten meiner Urgrossmutter. Die Umzüge fand der Strauch nie so toll und er weigerte sich jeweils, während des folgenden Jahres zu blühen.
  • Etwas früher als im letzten Jahr wehte der verlockende Holunderblüten-Duft zu meinem Gemüsegarten. Der Holunderbaum wächst unterhalb der Böschung und dieses Jahr entschied ich mich, die niedlichen Blüten zu trocknen und sie für feinen Tee aufzubewahren. Im letzten Jahr kochte ich aus den Blüten zwölf Flaschen leckeren Holunderblüten-Sirup, den wir im Nu genossen. Wir kannten kein Mass (er war auch zu lecker) und das war wirklich viel zuviel Zucker. 
  • Erinnerst du dich noch, dass überall viel Blütenstaub lag? Kaum eine Blüte blieb davon verschont und zeitweise war unser Genussbalkon von einer gelben Schicht überzogen und auch auf dem See schwamm eine Schicht Blütenstaub. Mitte Monat kam der lange ersehnte Regen und wusch die ganze Natur.
  • In unserem Vorgarten beobachtete ich die Maiglöckchen. Kaum waren die Tulpen und Narzissen verblüht, schnellten die dunkelgrünen Laubblätter der Maiglöckchen in die Höhe und es bildeten sich herrlich duftende Blüten. Es sind strahlend weisse Blüten und sie sehen wirklich wie zarte Glöckchen aus. 
  • Beim Werkeln im Gemüsegarten entdeckte ich auf dem Weidenkätzchen-Strauch niedliche Marienkäfer. Jeder sah etwas anders aus: von wenigen Punkten (so wie ich sie aus der Kindheit kenne) bis fast ganz schwarz. Alle tummelten sich auf dem Strauch und saugten die schwarzen Läuse aus.
  • Diese beiden umgekippten Bäume liegen am Ufer des Vierwaldstättersees in der Stadt Luzern. Schnell zogen wir die Schuhe aus und es benötigte viel Mut, auf dem wackligen Baumstamm nach draussen zu balancieren. Das Wasser war zwar nicht mehr eiskalt und nur bauchtief, aber trotzdem wollte niemand in den See fallen.
  • Die fleissigen Bienen scheinen dieses Jahr meine treuen Begleiter zu sein. Nachdem ich sie auf den Krokussen, und dem Löwenzahn fotografierte, besuchten Nachbars Bienen jetzt die vielen Erdbeerblüten auf dem Genussbalkon. Die Ernte der süssen Früchte muss aber wirklich verdient werden. Ich plange richtig, die ersten Erdbeeren geniessen zu können. Das wird in den nächsten Tagen sein, hoffentlich.
  • Die meisten meiner Gemüsepflanzen säe ich selber aus, denn es ist für mich wie ein Wunder, wenn aus einem kleinen Samenkorn ein Setzling entsteht. In über 70 Töpfen säte ich auf dem Genussbalkon Gemüse aus. Hier im Bild die vier Wochen alten Kohlraben, es gediehen fast alle Samen und ich werde viele Kohlraben geniessen können. Nach den Eisheiligen trug ich sämtliche Töpfe in den Gemüsegarten und pflanzte sie ein. Hoffentlich halten sie den Katzenpfotenangriffen und den gefräsigen Schnecken stand.

So viel schönes im Mai, was für ein prächtiger Monat! Jetzt wünsche ich dir herzlich einen guten Start in den Monat Juni!

Liebe Grüsse aus dem Edgarten
Eda💚

2 Kommentare:

  1. Auch unser See lädt zum Baden. Wir mussten bis Mitte diese Woche warten bis Petrus das giessen übernahm. Auch kann ich fleissig vom Gemüsegarten schon ernten.
    Schöne Bilder in deiner Collage.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Pia,
      besten Dank für deine gefreuten Zeilen. Das Gemüse aus dem eigenen Garten ist einfach ganz fein.
      Dir einen sonnigen Abend und
      liebe Grüessli
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚