Wenn ich aus dem Fenster blicke oder die Aussicht vom
Genussbalkon geniesse, so sehe ich vor mir den Vierwaldstättersee (434 m ü. M.) Mir gefällt der See, weil er mit den verschiedenen Becken und Armen
eine interessante Form hat.
Im Hintergrund erkenne ich einige Berge und diese erkläre ich dir heute. Hier in diesem Bild siehst du die
Rigi, sie ist unser Hausberg.
Die Rigi
An ihr beobachte ich, wo die Sonne in welcher Jahreszeit aufgeht und wie hoch noch Schnee liegt.
- 1) Gnipen (Rossberg), 1'566 m
- 2) Seebodenalp, 1'020 m; übrigens, klicke den Link nur an, wenn du ein Winterfan bist, denn dieser Post und Trailer zeigt die Seebodenalp im verschneiten Winter!
- 3) Rigi-Kulm, 1'798 m
Rot Gitschen bis Laucherenstock
Das Wandergebiet gleich über der Löwenzahnwiese heisst Klewenalp und ist 1'600 m hoch. Dahinter haben die Berge immer noch viel Schnee, es sind dies:
- 1) Rot Gitschen, 2'673 m
- 2) Brunnistock, 2'952 m
- 3) Schlieren, 2'830 m
- 4) Uri-Rotstock, 2'929 m
- 5) Schwalmis, 2'246 m
- 6) Risetenstock, 2'290 m
- 7) Engelberger Rotstock, 2'818 m
- 8) Hasenstock, 2'729 m
- 9) Hoh Brisen, 2'413 m
- 10) Ruchstock, 2'814 m
- 11) Brisen, 2'404 m
- 12) Laucherenstock, 2'639 m
Bürgenstock bis Pilatus
Hier zeige ich dir die Berge vom Bürgenstock bis zum Pilatus in der Abendstimmung, wenn ich direkt am Wasser stehe. Auf dem Foto unten erkennst du:
- 1) Bürgenstock mit den neuen Hotel Resorts, 1'128 m
- 2) Stanserhorn, 1'898 m
- 3) Pilatus, der Hausberg von Luzern, 2'128 m
- in der hintersten Bergreihe die Berner Alpen:
4) Mönch, 4'099 m
5) Eiger, 3'970 m
6) Jungfrau, 4'158 m
Bei meinem nächsten Post ist bereits
Pfingsten!
Herzlich
Eda💚
wow
AntwortenLöschenda hast du einen wunderschönes Ausblick
ein tolles Panorama
liebe Grüße
Rosi
Guten Abend liebe Rosi,
Löschenich geniesse das Bergpanorama immer bewusst; es ist nicht selbstverständlich.
Dir einen gemütlichen Abend und
liebe Grüsse
Eda