Letzte Woche hast du mit mir die reizvolle Landschaft auf dem Waldstätterweg genossen. Erinnerst du dich noch an die blühenden Obstbäume?
Wanderst du heute mit mir durch ein Naturschutzgebiet? Darin verstreut existieren 29 verschieden grosse wasserundurchlässige Senken. Die Moorwiesen sind von unschätzbarem Wert und ein wichtiger Lebensraum für seltene Moor- und Sumpfpflanzen sowie Tiere (Silberfalter, Heuschrecken, Sumpfgrashüpfer, Grosse Goldschrecke, Quelljungfer).
Schlangenknöterich
Im Mai prägen die Blütenstände des Schlangenknöterichs das Bild der Riedwiesen. Sie wachsen vorwiegend dort auf den Nasswiesen, wo sie gut mit Nährstoffen versorgt werden. Der Bach versorgt die Wiesen mit mineralischen Nährstoffen. Der Schlangenknöterich gedeiht hier sehr üppig, breitet sich aus und bildet grosse Bestände.
Sumpfbaldrian
Wo weniger Nährstoffe vorhanden sind, können auch weniger konkurrenzstarke Pflanzen gedeihen. Zum Beispiel der weiss blühende Sumpfbaldrian, der eine wichtige Nahrungsquelle für den Baldrian-Scheckenfalter ist.
Hochmoor
Anfangs des 20. Jahrhunderts existierte hier ein Hochmoor mit viel Torf. Als im 2. Weltkrieg die Heizvorräte knapp wurden, legte man das Hochmoor trocken und trug die Torfschichten ab. Erst im Jahre 1987 wurde das Gebiet wieder gestaut und unter Schutz gestellt. Rund um den heutigen Weiher wachsen typische Sumpfpflanzen z. B. der Gilbweiderich.
Amphibienlaichgebiet
Anfangs Frühling treffen sich am Ufer viele Grasfrösche zum Laichen. Ebenfalls findet man hier Erdkröten, Wasserfrösche und Bergmolche. Im Weiher kommen keine räuberischen Fische vor und somit können sich viele Larven entwickeln.
Übrigens
Der Bärlauch blühte! Erst noch pflückte ich Bärlauchblätter und heute, drei Wochen später, erfreute er mich mit strahlend weissen Blüten. Dir viel Freude an den Bildern und
liebe Grüsse aus dem Naturschutzgebiet und bis zu meinem nächsten Post über eine Rund-Wanderung auf der Rigi.
Eda💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚