Wie alt mag wohl dieser hellrosa blühende Gartenthymian sein? - Tatsächlich ist er erst ein Jahr alt! Im letzten Frühling säte ich ihn aus und Ende September pflanzte ich ihn um. Er ist winterhart, bildet hübsche Blüten und sein Wachstum ist enorm.
Bienenweide
Seine feinen weissen bis hellrosa Blüten lockten seit Anfangs Mai Nachbars Bienen in den Gemüsegarten. Findest du auf diesem zweiten Foto die Biene? Apropos Bienen: Manchmal gebe ich einige Blättchen Thymian auf mein Honigbrot, das ist einfach himmlisch.

Reichhaltige Ernte
Der Gartenthymian duftet herrlich aromatisch und ich verwende ihn gerne in der Küche, z. B. auf der Pizza, im Salat oder zum Fleisch. Er wächst üppig und ich kann viel mehr schneiden, als wir benötigen. Hast du gewusst, dass auch die Blüten essbar sind? Ein blühender Thymianzweig verleiht Blattsalat einen Farbtupfer.
Würziger Tee
Aus vier Zweigen Gartenthymian kochte ich einen würzigen Tee, den ich sehr mochte. Nicht nur weil er so herb duftete, sondern auch, weil er sehr erfrischend war. Jetzt habe ich eine Abwechslung zum eigenen Holunderblütentee oder marokkanischen Minzentee vom Genussbalkon oder zum ebenfalls im Gemüsegarten wachsenden Zitronenmelissentee. Ob ich wohl noch zum Teeliebhaber werde?
Dir wünsche ich einen sonnigen Tag und einen guten Start in die verkürzte Woche und bis zu meinem nächsten Post über mein blühendes Rosmarinbäumchen mit den pinken Steinnelken auf dem Genussbalkon.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚