Dienstag, 1. November 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Die faszinierenden Safrankrokusse waren mein absolutes Highlight im Staudengarten. Die wertvollen Samenfäden habe ich gesammelt und lasse sie nun trocknen, bevor sie uns ein leckeres Risotto würzen werden.

Safrankrokus


Naturgarten 

Im Naturgarten blühten die Herbstastern in verschiedenen Violetttönen. Die Blühdauer war kurz und Ende des Monats waren sie alle bereits verblüht. - Die Echinacea zeigten noch die letzten Blüten, eine bereits mit Morgentau.

Herbstaster

Herbstaster

Herbstaster

Echinacea

Echinacea

Echinacea



Neuigkeiten

Jedes Jahr im Herbst können wir beim Bezirk einheimische Wildsträucher abholen. So wählte ich Kornelkirsche aus und pflanzte sie in der Mitte im Naturgarten ein. Wenn sie etwas gewachsen ist, wird sie dem sonnigen Naturgarten hoffentlich etwas Schatten spenden. 

Kornelkirschen frisch eingepflanzt

Kornelkirschen frisch eingepflanzt


Verlinkung

Das Festhalten welche Staude wann und wo blüht ist mein Jahresprojekt und Andrea vom Blog die Zitronenfalterin sammelt alle unsere Jahresprojekte.

Ich wünsche dir einen guten Start in den November. - Bei uns ist heute Feiertag und ich werde meine Freundin treffen, viel plaudern und dazu einen Pizza geniessen.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen


Pin mit Safrankrokus

10 Kommentare:

  1. Was für schöne, leuchtende Farben! Meine Astern blühen dieses Jahr aus unbekannten Gründen nicht. Vielleicht waren sie doch nicht ausdauernd, wie gehofft.
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  2. Bei uns ist heute auch Feiertag, was wir heute machen ist noch offen. Die Kornelkirsche hat auch Früchte, aus denen ich schon einmal Marmelade gemacht habe, lecker. Die Kornelkirsche spendet nicht nur Schatten, sie kann noch mehr.
    Ganz liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. Toll, wie bunt es noch in den Gärten ist. Herbstastern sind auch im Verblühen noch schön.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  4. Etwas morbider Charm läßt die Herbstgärten doch noch mal richtig strahlen :)
    Du hast eigenen Safran, wie wunderbar.
    Liebe Grüsse
    Nina

    AntwortenLöschen
  5. Schöne Bilder liebe Eda,
    und Risotto mit Safran schmeckt so gut.
    Prima, dass Du die Fäden sammelst.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Eigener Safran, wie toll ist das denn?! Die Echinacea mag ich auch immer wieder gerne. Mit der Kornellkirsche wünsche ich dir viel Glück. Ein Schattenspender wäre wunderbar für deinen feinen Garten in den immer heißer werdenden Sommern.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  7. Guten Morgen Eda,
    was für schöne Bilder aus deinem Garten.
    Eigener Safran? Wie toll.
    Ich wünsche dir eine gute Zeit.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  8. Schön, dass du Rotes Gold im Garten ernten kannst, hoffentlich vermehrt er sich.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  9. Deine Safrankrokusse sind schon sehr beeindruckend und so schöne Bilder aus Deinem Naturgarten, liebe Eda. Die Astern haben eine tolle Farbe und die Echinaceas liebe ich ja sowieso.

    Und viel Freude mit der Kornelkirsche wünsche ich Dir, eine tolle Aktion ist das.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  10. schade dass die Astern nicht so lange durchgehalten haben
    war wohl zu nass??
    Gratuliere zur Kornelkirsche
    da haben die Bienches was im Frühjahr zu naschen
    eigener Safran ist toll
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚