Mittwoch, 12. Oktober 2022

📷 12von12 - Zwischen Fliegenpilz und Macarons

Jeweils am 12. des Monats trifft sich die Bloggerwelt zum #12von12, das bedeutet, dass zwölf Fotos den heutigen Tag begleiten. Komm, lass und loslegen:

Fliegenpilz

Mittwoch, 12. Oktober 2022

  • Vorab: Drei von uns vier geniessen diese Woche Urlaub, jupi! Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blätter der Bäume leuchten in bunten Herbstfarben und  es wird ein warmer Tag werden.
  • Erwacht und aufgestanden bin ich um 6.40 Uhr und musste sogleich die erste Challenge meistern: Das Badezimmer war vom Gang nicht erreichbar, denn es war von innen geschlossen. Jedoch nicht, weil jemand drinnen war, sondern weil der Sohn nachts von seinem Zimmer durch einen anderen Raum ins Badezimmer ging, dieses von innen abschloss und seine Zimmertüre dann ebenfalls verschloss. Ja, die Zimmeraufteilung in unserer Wohnung ist fantasievoll. - Also musste der Sohn geweckt werden, obwohl er in seinen Ferien noch hätte ausschlafen können.
  • Kurz darauf frühstückte ich mit der Tochter und sie lief danach auf den Zug, um rechtzeitig am Studienort zu sein.
  • Mein Ehemann verliess nach dem Morgenessen ebenfalls das Haus und traf einen Kollegen in der Stadt Zürich.
  • Nachdem ich den zweiten Latte Macchiato genossen hatte, wagte ich mich an Macarons. Schöne Macarons sind nicht ganz einfach zu backen, aber schmecken tun sie immer. Der Sohn und ich können Macarons fast nicht widerstehen und so befinden sich jetzt noch exakt drei Stück Macarons im Kühlschrank. Ergänzung: Fünf Minuten nach Veröffentlichung dieses Posts kam die Tochter nach Hause und die leckeren Macarons sind alle genossen.
  • Der Sohn, inzwischen ist er grösser als ich, und ich beschlossen, den Mittwoch zu etwas Besonderem zu machen und gönnten uns ein feines Mittagessen im nahen thailändischen Restaurant. - Da bin ich dankbar dafür, dass dies einfach möglich ist. - Wir mögen beide sehr gerne thailändisches Curry. Das Betriebskonzept ist dort mittags raffiniert, denn es benötigt nur eine einzelne Angestellte in der Küche. Das Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Bahnhofhäuschen, was mir besonders gefällt. Beim Eintritt ins Restaurant (ehemals Schalterhalle), wählt man sein Menü aus drei verschiedenen Hauptgerichten aus. Beim Weiterlaufen zum Speisesaal, ehemals Wartehalle, nimmt man sich sein Getränk aus dem Kühlschrank selber mit an den Platz. Die Preise sind auch ganz einfach gestaltet ein Menü, egal ob Fisch, Fleisch oder Vegi kostet CHF 20 und ein Getränk, ebenfalls egal was, kostet CHF 5. Bezahlt wird dann beim Herauslaufen in der ehemaligen Schalterhalle.
  • Statt wie gestern und am letzten Sonntag durch den Wald zu joggen, zog ich einen Spaziergang vor und fotografierte die Fliegenpilze. Es gibt momentan so viele Pilze im Wald, dass ich mich aufs Fotografieren der prächtigen Fliegenpilze beschränkte. Ich traf noch eine ehamalige Nachbarin, die mit ihrem Hund unterwegs war und wir wechselten ein paar Worte. Sie interessierte sich ebenfalls für Pilze.
  • Nächste Woche werde ich den Berufsbildnerkurs besuchen und heute las ich mich in die verschiedenen Dokumente ein. Diesen Kurs absolvierte ich bereits vor 22 Jahren und ich möchte mein Wissen aktualisieren.

Fotos

Viel Spass an den Fliegenpilz- und Macaronsfotos:

Fliegenpilz

Fliegenpilz

Fliegenpilz

Fliegenpilz

Fliegenpilz

Fliegenpilz

Mittagessen im Wai Thai

Macarons

Macarons

Macarons

Macarons

Verlinkung

Gerne verlinke ich zu Caro vom Blog Draussen nur Kännchen

Ich wünsche dir einen wunderschönen Wochenteilerabend. - Hier ist ein atemberaubender Sonnenuntergang und ich werde gleich noch ein paar Fotos knipsen.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen


Pin mit Fliegenpilz


7 Kommentare:

  1. da hattest du wirklich einen schönen Tag .. nur das mit dem Badezimmer war dumm gelaufen ;)
    das Mittagessen sieht lecker aus
    und die Macarons ebenso
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  2. Oh wie lecker, Macarons selbstgemacht, prima liebe Eda.
    Ich lasse sie mir immer vom Flughafen in Paris mitbringen, wenn meine Männer dort mal wieder zwischenlanden.... Am Freitag ist es wieder so weit ;-))))
    Und die Fliegenpilze sind klasse, ich habe hier noch keinen erwischt.
    Fast immer, wenn ich bei Dir lese, hat irgendwer von Euch Urlaub, Ferien. Aber genieße es!
    Nun hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Eda,
    ich schaue mir gerade Deine wunderschönen Bilder von den Pilzen an. Leider habe ich bei unseren Wanderungen in diesem Jahr noch keine Fliegenpilze entdeckt. Aber das kann ja noch werden.
    Macarons habe ich noch nie gemacht und nur einmal welche gegessen. Ich bin allerdings nicht so der Esser von Süßem und keine geduldige Hausfrau. Deine Macarons schauen lecker aus und sie wurden ja auch alle sofort aufgegessen.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  4. Lecker schauts bei dir aus, alles zum Reinbeissen. So schön wie die Fliegenpilze auch aussehen, so giftig sind sie, aber das weiß man ja, als Motiv sind sie einfach hübsch.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Macarons mag hier ein Sohn auch sehr, aber wir haben sie noch nie selber gemacht. Das könnten wir in den nächsten Ferien mal in Angriff nehmen. Deine sehen sehr lecker aus. Hast du ein gelingsicheres Rezept?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dörte
      Gelingsicher kann ich nicht versprechen, jedoch Mail mit Rezept ist unterwegs. Glg Eda

      Löschen
  6. WOW die Fliegenpilze schauen irre aus, liebe Eda. Ich habe dieses Jahr noch keine bei uns entdeckt, andere Pilze jedoch schon ohne Ende.

    Herbstliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚