Samstag, 14. Mai 2022

🌸 Genussbalkon im Frühling

Auf unserem Genussbalkon stehen drei grosse Blumenkisten und neun Tontöpfe. In den zwei vorderen Kisten wächst alles, was sich selber aussät, oder von den Vögeln und dem Wind mitgebracht wird. Es ist jedes Jahr eine Überraschung, was wo wächst und blüht. So waren im letzten Jahr das Johanniskraut und die Kamille tonangebend und dieses Jahr dominieren das Strand-Silberkraut (was für ein prächtiger Name) und der blühende Rotklee. Hier ein kleiner Überblick über einen Teil des Genussbalkons:

Genussbalkon im Überblick

Linke Balkonkiste

Nebst dem orange blühenden Kanadischen Mohn blüht seit Wochen auch das Strand-Silberkraut und dieses duftet herrlich nach Vanille. Dazwischen verstecken sich Erbsen und Kamille, letztere kann man fast nicht erkennen. Zwischen den Erbsen wächst eine einzige violette Blüte in die Höhe, meine App kann ihren Namen nicht erkennen. Vielleicht kennst du diese violette Einzelblüte? 

Linke Balkonkiste


Duftsteinrich

Kanadischer Mohn


Erbsen


Unterpflanzung bei Johannisbeeren

Bei den beiden Johannisbeersträuchern erkannte ich heute die ersten Früchte, noch sind sie grün. Sobald sich diese rot verfärben, werden sich nicht nur wir, sondern auch die Vögel darüber freuen. Damit die Erde in den Töpfen nicht so schnell austrocknet habe ich bei den Johannisbeeren das prächtige gelb blühende Sedum Spathuliflium untergepflanzt.

Exkurs Vogelnester:
Habe ich dir schon geschrieben, dass wir zwei Vogelnester haben? Ein Meisenpaar hat sich als Nistplatz den Storenkasten in der Küche ausgesucht. Die Jungvögel sind kürzlich ausgeflogen, leider flog einer nicht so gekonnt und landete bei der Nachbarin am Schuh, wo er sich festhielt (wie auch immer das genau war, so wurde mir die Geschichte zugetragen). Die Nachbarin setzte das Meisenkind dann auf die Hecke und später konnte es zum Glück weiterfliegen.
Das andere Vogelnest bauten Sperlinge und es befindet sich auf der Balkonseite unter dem Vordach. Diese Sperlingsfamilie kann ich oft beobachten, denn sie hüpfen häufig in meinen Blumenkisten umher und picken irgendwas heraus. Manchmal geht es recht wild zu und her, denn sie scharren auch die Erde aus den Töpfen. Die fidelen Spatzen bringen viel Leben auf den Balkon und sind echt unterhaltsam.

Sedum

Sedum

Rechte Balkonkiste

In der rechten Balkonkiste dominiert der Klee und seine Blüten locken Nachbars Bienen an. Ebenfalls gedeiht hier Kümmel, dessen Blüten sind weiss mit einem gelben Punkt in der Mitte. Im linken Teil des Fotos erkennst du die Fruchtstände und daraus entwickeln sich später die braunen Kümmelfrüchte. Kümmel mag ich sehr gerne zu Kartoffeln oder auch im Tee.

Kümmel

Klee


Kräuterkiste

Der Schnittlauch wächst jedes Jahr zuverlässig und seine Blüten sind eine Pracht. Daneben gedeihen Rosmarin, Salbei, Liebstöckel, Oregano, Thymian, Kümmel und Zitronenmelisse. Die glatte Petersilie und den Basilikum kaufe ich im Frühling jeweils neu und pflanze sie in die Kräuterkiste ein. 

Bei milden Temperaturen überlebt die Petersilie den Winter und blüht dann im nächsten Frühling/Sommer. Ihre Fruchtstände bilden im Herbst Samen und so kann ich im folgenden Frühjahr neue Petersilie aussäen.

Schnittlauch

Schnittlauch

Schnittlauchblüten

Süsse Beeren

Nebst den Johannisbeeren nasche ich gerne Heidelbeeren und Trauben. Ich habe zwei Töpfe mit Johannisbeeren der Sorte Rolan, diese Sorte finde ich recht süss. Die blauen Heidelbeeren heissen Elliot und die pinken tragen den Namen Pinkberry Pia. Im letzten Jahr hatte ich keine Trauben und so bin ich gespannt, ob wir die weissen Reben (Sorte Himrod) und die blau-rote Rebe (Sorte Sweety) dieses Jahr wieder geniessen können. 

Reben

Trauben

Heidelbeerblüten

Bewässern

Unser Genussbalkon ist sehr sonnig gelegen und weil die Pflanzen in Töpfen wachsen, muss ich doch immer mal wieder giessen. Heute wehte stetig etwas Wind, was die Blumen zusätzlich austrocknete. Übrigens, mein Staudengarten und auch der Naturgarten kommen seit über zwei Jahren ohne zusätzliches Giessen aus. Beim Anlegen der Gärten achtete ich darauf, dass es Stauden sind, die wenig Wasser benötigen und die Pflanzen haben sich an die Trockenheit gewöhnt.

Gerne verlinke ich zu Loretta und Wolfgang vom Blog Ein Fachwerkhaus im Grünen zum Thema Frühlingsglück-Nutzgarten.

Ich wünsche dir einen frohen Samstagabend und einen schönen Sonntag. Für Morgen habe ich geplant, die Hängematte auf dem Balkon aufzuhängen und darin zu lesen, darauf freue ich mich sehr.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin Sedum


6 Kommentare:

  1. Liebe Eda,

    ich bin immer wieder überrascht, wie weit bei Dir schon alles ist. Hier im Garten blühen noch die späten Tulpen und gerade streckt mal ein Zierlauch seine Nase raus. Die Pfingstrosen haben Knospen und die Löwenmäulchen blühen.

    Liebe Grüße sendet Dir
    Burgi

    AntwortenLöschen
  2. Ich kann nicht sagen, was mir besser gefällt: Die herrliche Aussicht oder die tollen Pflanzen auf Deinem Balkon.
    Auch mir gefällt, wenn Mutter Natur mitgestaltet und mich mit neuen Pflanzen überrascht. Kann die lila Einzelblüte von einer Kornblume 'Black Boy' stammen? Solche Kornblumen kann man leicht aussäen und es gibt sie in vielen Farbvarianten. Wind oder Vögel könnten den Samen hergebracht haben.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda,
    Genussbalkon ist genau das richtige Wort für diesen wundervollen Balkon. Besonders schön finde ich auch, dass Du die Natur in zwei Kästen einfach gewähren lässt. Das ist sicher sehr spannend. Und wenn dann auch noch soviele Vögel da sind, die zum Teil auch noch niesten, dann ist es perfekt.
    Gut, dass das eine Meisenkind es auch geschafft hat.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Restssonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  4. Und, hast Du Dein Vorhaben umgesetzt liebe Eda, und hast heute in der Hängematte gelesen?
    Schön war es heute, wir waren faul, außer einem kleinen Spaziergang haben wir nur im Garten gelegen, gegrillt und gelesen.
    Dein Balkon ist herrlich, bei dem schönen Wetter wächst im Moment auch alles wunderbar.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Dein Genussgarten ist wirklich ein Genuss, wie groß ist er denn? In unserem Garten darf sich auch vieles ansiedeln, was Wind und Vögel so eintragen und das ist sehr viel. Ernten aus dem eigenen Garten ist eine feine Sache und so praktisch.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. ja.. ein Balkon zum Genießen..
    mit alleen Sinnen
    schön was sich da so angefunden hat
    finde ich auch toll dass du es wachsen läßt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚