Samstag, 15. September 2018

🌿 Wie gewinne ich Petersiliensamen?

Zum Würzen von Speisen mag ich die glatte Petersilie (Sorte Gigante di Napoli) sehr. Die Petersilie säte ich im Frühling aus und danach konnte munter geerntet werden. Der vergangene Winter war mild und ich erntete auch in dieser Zeit die aromatische Petersilie. Im Frühling schnitt ich zum letzten Mal das feine Kraut ab und entfernte die Pflanzen, bis auf Eine.

Petersilie zum Schneiden

Blüte

Diese eine Petersilienstaude liess ich nach dem ersten Schnitt im Frühling weiterwachsen und beobachtete wie sie in die Höhe schoss und Blütenknospen bildete. Ende Juni begann die Petersilie zu blühen.

Petersilie bildet Knospen

Samen

Jetzt im September war die Petersilie recht dürr und ich schnitt die Dolden ab. Die dunklen Samen konnte man gut erkennen und sie lösten sich ganz leicht aus der Blüte. Sie dufteten auch stark nach Petersilie, und ich wunderte mich, dass es so viele Petersiliensamen gab

Hast du gewusst, dass die Samengewinnung von Petersilie so einfach ist? - Ich nicht, ich war sehr erstaunt, wie sich die Natur fortpflanzte ohne irgendeine Pflege.

Blühender Dolden der Petersilie

Aufbewahren

Bevor ich die kleinen Samen in ein beschriftetes Couvert abfüllte, liess ich sie noch ganz austrocknen. Die angeschriebenen Samenumschläge, momentan habe ich Samen von Erbsen, Akelei, Prachtkerze, Gänseblümchen, Radies, Goldmelisse und eben Petersilie, bewahre ich an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf.

Petersilie Samen ausschütteln

Ausblick

Toll, jetzt verwende ich nächsten Frühling die eigenen Petersiliensamen. Ich freue mich jetzt schon, diese ertragreiche Sorte wieder aussäen und später geniessen zu können.

Dir wünsche ich ein wunderschönes Wochenende und gerne verlinke ich zu Loretta und Wolfgang.

Herzlich
Eda💚

Petersilie Collage vom Kraut zu den Samen

20 Kommentare:

  1. Finde ich ja klasse, die Sache mit dem Petersiliensamen.
    Ich habe in meinem Gewürzekästchen auch nur glatte Petersilie, aber geblüht hat sie noch nie.
    Eine schöne Idee und ich kann schon nachvollziehen, wenn man sich über die eigene gezogene Petersilie freut.

    Ja, so hat jeder das, was er gerne macht. Ich freue mich zwar an meinen Gewürzen, aber ich bin lieber draußen, ein Garten würde bei mir nichts werden. Mal sehen, wenn ich mal nicht mehr so radeln kann, vielleicht schaffe ich mir dann auch einen Garten an. In der Nachbarschaft ist einer zum mieten ausgeschrieben, ich überlege.....!!!!!????

    Hab ein schönes Wochenende
    lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schönen guten Morgen liebe Eva,
      herzlichen Dank für deine gefreuten Zeilen. - Da hast du eine schwierige Entscheidung vor dir und ich bin gespannt, wie du dich entscheidest.
      Ich wünsche dir einen wunderschönen Samstag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  2. Sehr schoen. Petersilie moegen wir auch sehr. Gestern haben wir Pilze gebraten und kraeftig mit Petersilie gewuerzt. Hat super lecker geschmeckt...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieben Dank für deinen netten Kommentar. Oh ja, Pilze und Petersilie mag ich auch sehr! Dir einen wunderschönen Samstag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  3. Petersilie hat bei mir noch nie geblüht. Ich habe sie auch noch nie ausgesät, sondern immer eine Pflanze gekauft. Die Blüten sehen aus wie die vom Dill, sind eben beides Doldenblütler.
    Viel Glück bei der Aussaat.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Besten Dank für deine netten Zeilen liebe Heike. Die Petersilie blüht erst im zweiten Jahr. - Dill ist ein guter Hinweis, der fehlt mir nämlich immer noch.
      Dir ein angenehmes Wochenende und
      liebe Grüsse aus der Zentralschweiz
      Eda

      Löschen
  4. Das ist aber prächtige Petersilie! Und wie geschickt, dass du jetzt gleich wieder Samen hast.
    Ich mag ja immer die krausen Sorten, weil die so hübsch sind, aber auf meinen Balkon hat Peterle immer wenig Chancen auf ein langes Leben. =/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Centi,
      besten Dank für deinen gefreuten Kommentar. Die Petersilie ist hier ein Selbstläufer, wächst gut und kann stetig geschnitten werden.
      Dir wünsche ich einen angenehmen Samstag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  5. Oh, ich erinnere mich an die Blüte, denn meine Mutter hat das früher auch so gemacht, die Samengewinnung!
    Einen schönen Sonntag!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Astrid,
      schön, dass ich Kindheitserinnerungen bei dir wecken konnte. Hätte nie gedacht, dass Petersiliensamen so einfach gewonnen werden können.
      Auch dir einen schönen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  6. Kräuter so lange stehen zu lassen und nicht zu ernten bis sie blühen mache ich wegen der Insekten sehr gerne. Und ich finde die sehen auch so hübsch aus wenn sie blühen. Das ist einfach toll. Das man im Anschluss Samen hat ist einfach klasse .
    LG und einen schönen Sonntag für Dich
    Von heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Heidi,
      vielen Dank für deinen netten Hinweis. Bei der Petersilie konnte ich immer mal wieder Bienen beobachten. Wunderschön!
      Dir einen angenehmen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  7. Herrlich, frische Petersilie, ich mag sie sehr. Käsespätzle und viel frisch gehackte Petersilie darüber! Selber ziehen kann ich sie leider nirgends.
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Waltraud,
      vielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Ganz deiner Meinung, Käsespätzle mag ich sehr und mit frischen Kräutern noch mehr!
      Dir einen angenehmen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  8. Kräuter und Blumen lasse ich immer selber versamen im Garten darum ist mein Garten auch so wild durcheinander. Ganz im Gegenteil zum Gemüsegarten der meinem Mann gehört und wir zwei gärtnern ganz unterschiedlich.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Pia,
      vielen Dank für deine netten Zeilen. Mir gefallen Naturgärten sehr und ich finde es spannend zu sehen, was wo gedeiht. Für den Gemüsegarten habe ich aber gerne eine Struktur.
      Dir einen guten Wochenstart und
      liebe Grüsse an den Bodensee
      Eda

      Löschen
  9. Kräuter blühen bei mir nur selten, doch obwohl, die Minze und der Basilikum haben es dieses Jahr geschafft.
    Wie schön und praktisch, dass Du jetzt Deine eigene Petersilie wieder aussäen kannst und dann im Frühjahr genießen kannst.
    Dir einen schönen Sonntag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicole,
      besten Dank für deinen Besuch. Mal sehen, wie die Petersilie aus den eigenen Samen anwächst. Bin gespannt.
      Dir einen guten Wochenstart und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  10. Liebste Eda, ich liebe frische Petersilie, kleingewogen streue ich sie über beinahe jeden Teller. So als i Tüpfelchen, für Auge und Gaumen ;-)
    Süss dein Blog, ich denke ich kann noch eine Menge von dir lernen.
    Herzlichst,dein Meisje

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eda, das ist ja eine super Idee! Mir ging die Petersilie bislang immer ein ohne jemals Samen zu bilden. Ich werde es jedenfalls kommende Saison wieder versuchen.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚