Samstag, 8. September 2018

🌱 Zopf aus Gemüsezwiebeln

Zwiebeln, Zwiebeln und noch mehr Zwiebeln. Bereits nach der Aussaat schien es mir, als ob alle Samen keimen und tatsächlich wuchsen die Zwiebeln kräftig und beanspruchten viel Platz im Gemüsegarten. Vor lauter Freude über die üppige Ernte habe ich die ersten Zwiebeln sicher viel zu früh geerntet. Aber was soll's? Sie waren so fein!

Gemüsezwiebeln im Beet

Sorte

Nachdem ich im letzten Jahr die kleinen Perlzwiebeln pflanzte, säte ich dieses Jahr gewöhnliche Gemüsezwiebeln aus. Sie wurden recht gross und wiesen einen milden süssen Geschmack auf. Für nächstes Jahr sehe ich bestimmt wieder Gemüsezwiebeln vor. Nach der Aussaat in Töpfen und dem Umpflanzen in den Gemüsegarten sind sie ein Selbstläufer und ergeben eine schöne Ernte.

Zwiebelzopf


Aussaat

Anfangs April säte ich jeweils zwei bis drei Samen in kleine Töpfe auf dem Genussbalkon aus. Später pflanzte ich die vielen Zwiebelsetzlinge in den Gemüsegarten um und dort gefiel es ihnen zwischen Karotten und Schnittlauch sehr. Sie wuchsen den warmen Sommer über zu recht grossen Knollen und wiesen nie Schädlinge auf. Sind die Zwiebeln bei dir auch so pflegeleicht?

Aussaat Gemüsezwiebeln

Ernte

Das äussere Laub der Zwiebeln wurde langsam gelb und ich zog die ersten Zwiebeln aus der Erde. Zwiebeln ernten bereitet viel Freude, weil es so einfach und schnell geht. Innert kürze war ein Eimer voll und ich liess die Zwiebeln etwas nachtrocknen. Einige Tage später setzte ich mich bei Sonnenschein auf den Genussbalkon und machte mich an das Flechten eine Zwiebelzopfes.

Jede Woche backe ich einen Butterzopf für das Wochenende und ich stellte mir den Zwiebelzopf etwa ähnlich einfach vor. Aber weit gefehlt, denn mit vier Zwiebeln gelang es mir schon mal gar nicht. Danach startete ich mit drei Zwiebeln und nahm beim Flechten von jeder Seite jeweils eine Zwiebel dazu. So gings, aber mir fehlt die Übung.

Zwiebeln bereit zum Zöpfeln

Dir wünsche ich herzlich ein wunderschönes Wochenende und gerne verlinke ich dieses Gartenglück zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Liebe Grüsse
Eda💚

PS:

Möchtest du etwas zur Geschichte der Zwiebel lesen? Dann geht es hier für dich weiter.

Collage mit Gemüsezwiebeln

17 Kommentare:

  1. Zwiebeln habe ich auch als sehr pflegeleicht in Erinnerung.
    Die lassen sich auch super ernten. Wenig Aufwand und viel Ertrag :)
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  2. Wir beneiden Dich um Deine Ernte. Wir haben leider noch keinen Gemüsegarten, wollen aber bald einen anlegen. Auf Deine Tipps kommen wir dann gern zurueck. Der Zopf sieht toll aus... LG

    AntwortenLöschen
  3. Eine tolle Zwiebelernte. Ich mag pflegeleichtes Gemüse. Muss ich mir für nächstes Jahr merken.
    Liebe Grüsse
    Esti

    AntwortenLöschen
  4. Eine tolle Ernte, liebe Eda. Morgen ist bei mir wieder das Knoblauchsetzen dran. Wir essen einen Teil der Knoblauchpflanzen immer im zeitigen Frühjahr, wenn er noch ganz jung ist und man auch das Grün mitessen kann. Den Rest lassen wir zu Knollen auswachsen.
    LG, Varis

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eda,
    Ich finde, Deine Zwiebelzöpfe sehr gelungen. Ich habe es noch nicht mit Zwiebeln probiert, werde es aber im nächsten Jahr sicherlich tun. Dein Ernte sieht sehr beachtlich aus!
    Liebe Grüße
    Steffi

    AntwortenLöschen
  6. Hallo,
    gratuliere zu deiner Ernte. Bei mir war die Zwiebelausbeute in diesem Jahr nicht so groß. Ich hatte Schalotten gesät. Aber besser ein Wenig als gar nichts.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  7. Super liebe Eda,
    das sieht ja klasse aus und ich mag Zwiebelkuchen sehr gerne. Den muß ich im Herbst wieder machen.
    Auch die Zwiebezöpfe sind klasse.

    Kennst du Stuttgarter Riesen, die habe ich zum ersten Mal an der Nordsee kennengelernt. Vorher kannte ich die gar nicht.

    Jedes Zwiebelchen ein Tönchen.

    Liebe Grüße Eva
    hab ein schönes Wochenende

    AntwortenLöschen
  8. Das ist ja eine tolle Ernte. Der Zwiebelzopf sieht sehr schön aus.
    Mit der Aussaat von Zwiebeln hatten wir bisher kein Glück. Wir stecken die kleinen Babyzwiebeln im Frühjahr. In diesem trockenen Sommer blieben die Zwiebeln etwas kleiner als sonst und wir mussten sie schon vor Wochen ernten, da das Laub vertrocknet war.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
  9. na
    das ist doch eine tolle Ernte
    sie sehen schön aus und der Zopf ist doch auch gelungen ;)

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  10. Ich finde den Zopf mehr als gelungen.
    Sieht doch schön aus, fast zu schade, um die einzelnen Zwiebeln daraus zu essen.
    Aber wenn sie so fein schmecken, dann müssen sie natürlich verspeist werden.
    Dir einen schönen Sonntag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  11. Your onions look so big & golden. It is great to get them from your own garden. I have sometimes tried them but with no greater luck. Maybe too thin soil?

    AntwortenLöschen
  12. look onion for me.
    I like onion to make food tasteful

    AntwortenLöschen
  13. Oh, das ist toll! Erstens so schöne Zwiebeln, und dann noch ein Zopf - das wirkt so erntedankfestmäßig! :D
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Eda, ich hatte mit Zwiebeln bislang wenig Glück. Mir gehen sie recht früh immer ein. Dass das Flechten nicht leicht ist, glaube ich Dir sofort. Das Ergebnis schaut trotzdem gut aus.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Eda,
    wir haben noch nie Zwiebeln im Garten gehabt, deswegen kann ich nicht sagen, ob sie bei uns auch pflegeleicht sein würden. Aber die Idee Zwiebeln zu pflanzen ist gut, muss ich Loretta mal vorschlagen. Wir essen nämlich eine Unmenge an Zwiebeln.
    Ich wünsche Dir eine wunderschöne Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Eda,
    Zwiebeln habe ich auch schon in unserem Garten angebaut, aber aus Stecklingen, nie aus Samen. Da hast du dir aber sehr viel Arbeit gemacht, sie hat sich aber gelohnt, der Zopf sieht sehr gelungen aus. In der Schweiz, in Bern, gibt es einen Zwiebelmarkt jedes Jahr so um die Fasnacht, einmal war ich dort, da gibt es auch tolle Zöpfe und andere Figuren und natürlich Gerichte, hat mir gut gefallen.
    Lieber Gruß
    von Edith

    AntwortenLöschen
  17. Guten Abend ihr Lieben,
    vielen herzlichen Dank für eure gefreuten Zeilen. Die pflegeleichten Zwiebeln waren ein super Erfolg im Gemüsegarten und die Zwiebelzöpfe gelangen immer besser! Für nächstes Jahr werde ich bestimmt wiederum feine Gemüsezwiebeln aussäen.
    Euch herzlich einen fröhlichen Donnerstagabend und
    liebe Grüsse aus der regnerischen (endlich) Zentralschweiz
    Eda

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚