Samstag, 22. September 2018

🍇 Herbstliche Rebe - süsse Minze

Meine Reben auf dem Genussbalkon sind ein Thema für sich. Letztes Jahr froren in der Kaltfront Ende April alle Trauben ab. Dieses Jahr bildeten sich erst gar keine Trauben, aber dafür viele grosse Blätter, die uns den nötigen Schatten spendeten.

Schatten von Sträuchern ist ein angenehmerer Schatten, als Schatten von Sonnenschirmen. Er ist kühler, frischer und nicht so stickig.

Rebe wächst gegen den Himmel

Sorte

Ich hege die folgenden beiden Rebensorten auf dem Genussbalkon:
  •  weisse Robustarebe Himrod, kernlos, feines Himbeeraroma
  •  blau-rote Robustarebe Sweety, kernlos, grosse süsse Beeren
Dies sind die schönen Beschreibungen ihrer Aromen. Austesten konnte ich dies in den letzten beiden Jahren leider nicht, denn es bildeten sich keine Trauben.

Höher und immer höher wachsen die Reben

Erste Blätter

Bereits im April bildeten sich die ersten zarten Blätter. Kaum vorstellbar wie schnell diese gross und kräftig gegen den Himmel wuchsen. Bei meinen Reben verholzen die Triebe recht schnell und ich muss zusehen, dass ich sie stetig dorthin binde, wo ich sie möchte. Wenn sie verholzt sind, brechen sie schnell ab.

Die ersten Blätter an der Rebe

Herbst 

Wirklich, meine vier Reben machen bereits richtig auf Herbst. Ihre Blätter sind rot verfärbt und teilweise fallen sie herunter. Haben deine Reben auch bereits Herbststimmung?

herbstlich verfärbte Rebenblätter

Unterpflanzung

Die Unterpflanzung der vier Rebentöpfe mit marokkanischer Minze wurde doch noch von Erfolg gekrönt. Die Minze bereitete sich langsam aus. Zuerst wuchs sie in einem Kreis, rund um den Topf herum und danach langsam gegen die Topfmitte.

Marokkanische Minze

Sirup

Hier mein Rezept für den leckeren Minzen-Sirup:
  • 1,5 Liter Wasser zusammen mit 
  • 1,5 kg Zucker kurz erwärmen, nur bis sich der Zucker aufgelöst hat. 
  • abkühlen lassen 
  • darauf 40 g frische Minzenblätter geben 
  • 1 Bio-Zitrone in Scheiben dazugeben 
  • 4 Bio-Zitronen auspressen und Saft dazugeben 
  • einen bis zwei Tage stehen lassen 
  • danach absieben und in Flaschen abfüllen. 
Bei uns wird der Sirup nicht lange gelagert, deshalb kann ich mir ein erneutes Aufkochen vor dem Abfüllen in Bügelflaschen ersparen.

So blüht die Minze

Mit diesem Foto der blühenden marokkanischen Minze verabschiede ich mich heute von dir und wünsche dir ein sonniges Wochenende. Gerne verlinke ich dieses Balkongartenglück zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Herzlich
Eda💚

26 Kommentare:

  1. Hallo Eda,
    so richtig verfärbt sich bei uns noch nichts und nicht mal der Wilde Wein ist rötlich. Aber es kommt sicherlich noch, mal sehen, wenn die Zeit reicht fahre ich heute noch kurz aufs Sonnenblumenfeld und an den Neckar, dort sind die Trauben so schön.

    Dankeschön für den kleinen Lehrgang mit der Minze, meine wuchert so richtig in ihrem Kasten und wächst und wächst. Ich mag sie aber auch.

    Lieben Gruß Eva
    hab es fein

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Eva,
      vielen Dank für deine netten Worte. Der wilde Wein ist hier schon seit einiger Zeit rot verfärbt.
      Viel Freude beim Sonnenblumenfeld und gute Velofahrt!
      Liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  2. Liebe Eda, obwohl sich unser Garten in einer hoeheren Lage befindet, konnten wir heuer erstmals Trauben ueber Trauben ernten. Wir freuen uns sehr darueber... Auch wenn die Reben keine Teauben tragen wuerde, wuerden wir Weinreben pflanzen... Sie sind mit ihren knorrigen Staemme und den such im Herbst verfaerbenden Laub einfach wunderschoen. LG und geniess Dein Wochenende

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Mir gefallen die Reben mit den grossen Blättern auch sehr. Sie spenden Schatten und verfärben sich im Herbst so schön. Immer wie ein Wunder, wenn im Frühling aus den hölzernen Ästen neue Triebe wachsen.
      Habe eine fröhliches Wochenende und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  3. Don’t they look pretty, the first leaves in the spring! I don’t grow vines, only parthenocissus and humulus lupus, that lime green variety. They are easier for me, although many grow vines with good success.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dear Riitta,
      thank you for your kind comment. I go with you, they first leaves look so smart. I love them.
      Have a Lovely weekend and
      hugs
      Eda

      Löschen
  4. Hallo Eda,
    hast du den Wein auch richtig geschnitten? Er trägt nicht an allen Trieben, das muß man bedenken. Oder er ist einfach sauer, weil es letztes Jahr so kalt war, da sind mir auch alle Blüten und gar ein ganzer Weinstock im April erfroren. Ein anderer Weinstock, den ich zwar richtig scheide, ihn aber schon verdammt hatte, trägt dieses Jahr nach 6 Jahren zum allerersten Mal Trauben. Ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass der überhaut noch mal was bringen wird. Vielleicht hast du ja kommendes Jahr Trauben zum verkosten.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende, der Achim

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag lieber Achim,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar. Die Rebe habe ich gar nicht geschnitten. Ich freue mich über jedes Blatt, denn diese spenden Schatten und der ist hier dringend nötig. - Letztes Jahr in der Aprilkälte sind halt schon einige Äste abgefroren. Hoffe jetzt auf nächstes Jahr.
      Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende und gutes Ausruhen von der vielen Heckenschneidearbeit; das war ein grosser Aufwand und wie wir beide wissen, ist es mit Schneiden allein nicht getan. Da gibt es einiges Wegzuräumen.
      Liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
    2. Liebe Eda sicher liegt es an dem Verfrieren letztes Frühjahr. Warten wir gespannt auf das Frühjahr 2019.....

      Ausruhen ist gut, habe seit unserem Aufenthalt in Dresden eine ganz schlimme Erkältung. Mir tut alles weh etc. und das jetzt, wo ich im Garten einiges machen wollte und die Zeit schon wieder dauernd beschränkt wird durch alles mögliche.... Nun backe ich erst mal einen Kuchen für die Geburtstagsfeier heute Abend. Mal sehen, wie es mir bis dahin geht. Aber nächste Woche muß einiges im Garten weggeräumt und geerntet werden. Nun ist definitiv Schluß für Paprika, Tomaten und co. Ausserdem brauche ich den Platz für die Wintersalate....

      liege Grüße der Achim

      Löschen
    3. Herzlich gute und baldige Genesung, Achim. Hoffentlich fühlst du dich fit genug, ein Stück des Kuchens zu geniessen. Lg Eda

      Löschen
  5. ...da hatten wir mit unserer neuen Rebe ja richtig Glück, liebe Eda,
    dass sie uns schon im ersten Jahr ihren Geschmack probieren lies...die alte Rebe hat nicht so üppig getragen wie im letzten Jahr, aber für ein paar Trauben zum Obstjoghurt jeden Morgen hat es bis heute gereicht...Schatten ist ja aber auch gut und bestimmt wird sie auch bald tragen,

    liebe Grüße
    Birgitt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Birgitt und vielen Dank für deinen netten Besuch. Ja, ich staunte sehr über die Ernte deiner Rebe. - Schatten war diesen Sommer so wichtig und wertvoll!
      Dir einen angenehmen Abend und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  6. Wie ich bei Achim gelesen habe, schneidest du deine Reben nicht. Das wäre aber dringend nötig, alle Seitentriebe müssen weg und wenn Trauben angesetzt haben nach 3 Blatt über der Frucht auch. Du bekommst noch genug schatten aber der richtige Schnitt ist schon wichtig.
    Ich wünsche euch nächstes Jahr nicht nur genügend Schatten, sondern eine reiche Traubenernte.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Pia,
      vielen Dank für deinen wertvollen Hinweis. Da muss ich mich drum kümmern; wann ich wo bei den Reben zurückschneiden muss. Das werde ich mir zu Herzen nehmen!
      Dir einen sonnigen Sonntag und
      liebe Grüsse nach Romanshorn
      Eda

      Löschen
  7. So ein natürlicher Schatten ist schon was Feines.
    Wir haben gar keinen Sonnenschirm, gut, eine Markise, aber da sitzen wir nur beim Essen drunter.
    Ansonsten gibt es im Garten immer irgendein Fleckchen, welches Schatten hat, dahin wurde sich bei dem tollen Sommer hin verzogen.
    Heute ist so gar kein Gartenwetter, einfach nur bäh...
    Lieben Gruß und schönen Sonntag, Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag liebe Nicole,
      bei uns ist heute eitel Sonnenschein. Aber gegen Abend soll das Wetter wechseln. Mal abwarten.
      Dir einen gemütlichen Nachmittag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  8. Wir haben einen Weinstock, der eine große Wand berankt und jedes Jahr üppig trägt, dieses Jahr mehr als 100 Trauben. Von Herbstfarben noch keine Spur. Wenn dein Wein als Schattenspender dient, ist es aber vielleicht gar nicht so schlecht, dass er nicht trägt. Die Trauben locken viele Wespen an, über einem Sitzplatz wollte ich sie nicht unbedingt hängen haben. Wir packen einen Teil unserer Trauben in Tüllsäckchen, um sie zu schützen.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag liebe Elke,
      vielen Dank für deinen Besuch. Wow, da hast du ja eine reichhaltige Traubenernte, so toll! - Wespen haben wir hier unzählige, sie sind eine grössere Plage als in den Vorjahren.
      Dir einen gemütlichen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  9. Oh, diese Versuche mit Weinreben kenne ich: Entweder es gibt keine Trauben oder die, die es gibt sind klein und werden schnell von den Amseln verspeist. Da unser Garten inzwischen so schattig ist, haben wir den Wein aufgegeben. Minze gedeiht da eher noch...
    Hier ist der Herbst auch wettermäßig eingekehrt...
    Eine gute neue Woche!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Astrid,
      besten Dank für deine netten Zeilen. Bin mal gespannt auf nächstes Jahr! Auch dir eine gute neue Woche und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  10. Mit Minze macht man mir auch eine sehr große Freude . Ich liebe sie :))
    Und Deine Herbstbilder gefallen mir richtig gut.
    Wünsche Dir einen schönen Sonntag
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Heidi,
      vielen Dank für deinen gefreuten Kommentar. Da sind wir uns einig, Minze! Ich mag sie so sehr!
      Dir einen sonnigen Start in die neue Woche und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  11. Liebe Eda,
    dass der Schatten von Sträuchern und Bäumen sehr viel angenehmer ist als der eines Sonnenschirms kann ich nur bestätigen, schließlich haben wir eine Menge Bäume im Garten, aber keinen einzigen Sonnenschirm. Aber natürlich weiß ich, wie man so unter einem Schirm sitzt.
    Verschiedene Sträucher haben bei uns im Garten auch schon diese schöne Rotfärbung, allerdings frage ich mich, ob das wegen des Herbstes ist oder wegen der Trockenheit.
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Start in die Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für deine netten Worte, lieber Wolfgang. Dies habe ich mir auch schon überlegt, ob die Rebe wegen der Trockenheit schon auf Herbst machte. Es ist nämlich so, dass sie seit einiger Zeit so verharrt und nicht noch mehr bunte Blätter aufweist. Wie auch immer, ich freue mich über die Regentage.
      Dir einen guten Start in die neue Woche und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  12. Vielleicht nächstes Jahr Trauben.... schön sieht es dennoch auch und feinen Scahtten konnte man heuer gut gebrauchen! Der Minzsirup klingt lecker!!!!

    Liebe Grüße

    Susi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag liebe Susi,
      vielen Dank für deinen Besuch. Der Minzsirup ist wirklich lecker und bereits ist aller genossen!
      Dir einen angenehmen Freitag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚