Freitag, 24. Juni 2022
🌸 Wieso es bei mir heute keine Freitagsblümchen gibt
10 Kommentare:
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚
Mir geht es wie dir, im Sommer wenn die Bienen und Schmetterlinge und all die anderen Insekten auf Nahrungssuche sind, nehme ich ihnen den gedeckten Tisch nicht gerne weg. Ich bin dann selber auch viel draussen und erfreue mich an der Blütenpracht. Die Wetterstimmungen hast du gut eingefangen.
AntwortenLöschenL G Pia
Die Abendhimmelbilder sind klasse, viel Stimmung.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Hallo Eda, ich kann dich gut verstehen, ich würde auch keine Blumen abschneiden, bei so viel Bienen Besuch.
AntwortenLöschenWünsche dir ein schönes Wochenende.
L.G.KarinNettchen
Liebe Eda,
AntwortenLöschenich kann Dir so gut nachempfinden, sehr selten schneide ich Blumen aus dem Garten für die Vasen, die Insekten danken es Dir.
Ganz toll auch mit der Libelle und das letzte Abendfoto ist ein Traum, was für eine gigantische Stimmung - total irre.
Liebe Freitagsgrüße
von Anke
Die paar Blumen, die auf meinem Balkon überleben, lass ich sowieso immer stehen. ;-) Das letzte Foto ist ja... wuhuuu!
AntwortenLöschenLG
Centi
Ich würde die Blumen auch lieber draußen stehenlassen. Drinnen sind sie viel schneller verblüht und auch die Bienen freut es, wenn sie im Garten viele Blüten finden..
AntwortenLöschenNur das, was vom Regen umknickt, nehme ich mit ins Haus für die Vase.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Wunderschöne Fotos
AntwortenLöschenund das letzte toppt natürlich alles !
Liebe Grüße
Das letzte Foto ist ja wunderschön liebe Eda,
AntwortenLöschendie Himmelsfärbung ist grandios.
Und ich kann verstehen, dass Du keine Blumen schneiden möchtest, wenn sie so stark bevölkert werden.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Eda,
AntwortenLöschendanke für die tollen Fotos, die Abendstimmung ist etwas ganz Besonderes ...
Blumen müssen nicht immer in einer Vase stehen, in der Natur sind sie so wichtig und die Bienchen haben sich gefreut, dass sie nicht gestört wurden.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Erna
You did right Eda not depriving the bees their nectar! In my garden these blue thistle balls are not open yet, but they are true bee magnets! The evening photos are ’zauberhaft’. Wishing a pleasant Sunday evening.
AntwortenLöschen