Donnerstag, 2. Juni 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Kommst du mit auf einen Rundgang durch den blühenden Natur- und Staudengarten?

Wegen der Rigi und drei grossen Bäumen auf dem Nachbargrundstück (ein prächtiges Grundstück mit mehreren Gebäuden, Pool und altem Baumbestand mit einer Mauer rundum und mehreren Ein- und Ausgängen), scheint die Sonne erst ab Mitte März in den Naturgarten. Den ganzen Sommer über ist der Naturgarten aber sehr sonnig und trocken. Weder den Natur-, noch den Staudengarten versorge ich mit zusätzlichem Wasser. 

Starten wir den Rundgang im Naturgarten bei den fein duftenden Pfingstrosen:

Blühende Pfingstrose

Pfingstrosen

Diese Paeonia lactiflora haben einen rosafarbenen Blütenkopf, der sich nach dem Öffnen ganz weiss zeigt. Diese Staude konnte ich von meiner Gartenvorgängerin übernehmen und sie bereitete mir eine riesige Freude damit.

Pfingstrose

Pfingstrose

Türkischer Mohn

Papaver orientalis „Royal Wedding“ vergass leider, in welchen Farben er blühen sollte. Im ersten Jahr zeigte er die schönen weissen Blütenblätter mit braunen Punkten, es war ein Traum. Seit drei Jahren hat er dies aber vergessen und blüht nun rosa. Das ist auch schön, aber das weiss-braun war schon speziell.

Türkischer Mohn

Blühender Türkischer Mohn


Türkischer Mohn

Rittersporn "Völkerfrieden"

Der Delphinium lockt die Bienen an und die Staude wächst jedes Jahr, aber dieses Jahr besonders buschig. 

Blau blühender Rittersporn

Blau blühender Rittersporn

Rittersporn

Sumpfschwertlilie

Die gelben Blüten sieht man schon von Weitem. Die Schwertlilien sind momentan die Hingucker im Naturgarten.

Sumpfschwertlilie

Schwertlilie

Die Iris hollandica ist die zweite Staude, die ich von meiner Gartenvorgängerin übernehmen konnte. Sie blüht zuverlässig jedes Jahr.

Blühende Schwertlilie

Vielblättrige Staudenlupine

Centi wird sich erinnern, dass ich vor fast zwei Jahren diese Lupinensamen von ihr geschenkt erhielt. Letztes Jahr war die Staude noch winzig und dieses Jahr nimmt sie schon recht Platz ein. Die Lupinen sind viel zu schade zum Schneiden, denn an ihnen konnte ich viele Bienen beobachten.

Blühende Lupine

Blühende Lupine

Blühende Lupine

Übersicht

Meine kleine Planskizze habe ich mit den blühenden Mai-Stauden ergänzt:

Plan was blüht wo



Staudengarten

Nach dem Rundgang durch den Naturgarten kundschaften wir noch den Staudengarten aus. Hier ist meine momentane Lieblingblume die Jungfer im Grünen. Die Nigella damascena ist eine zierliche Pflanze, die sich jedes Jahr zuverlässig selber aussät. Mir gefallen die Blüte und die Blütenkapsel ausserordentlich gut.

Blühende Jungfer im Grünen

Blühende Jungfer im Grünen

Blütenkapsel Jungfer im Grünen

Blütenkapsel Jungfer im Grünen


Glücksklee

Einige Zwiebeln Oxalis tetraphylla habe ich aus dem Garten meiner Mama mitgenommen und sie gedeihen wunderschön. Besonders gefällt mir, dass der Glücksklee ab April bis September durchgehend blüht. Die Blüten sind nachts geschlossen und sie öffnen sich bei den ersten Sonnenstrahlen.

Glücksklee

Witwenblume

Knautia macedonica (purpur) und Knautia arvensis (lila) sind ihre lateinischen Namen. Die helle Art hat sich hier von irgendwoher eingeschlichen, denn angepflanzt habe ich nur die purpur Witwenblume.

Witwenblume

Witwenblume

Witwenblume

Witwenblume

Storchenschnabel

Eine ganz zarte Staude, bei der ich stets achtgebe, dass sie nicht von den Herbstanemonen verdrängt wird.

Blühender Storchenschnabel

Blühender Storchenschnabel


Mittagsblümchen

Die Mittagsblümchen erinnern mich an Strohblumen und sie blühen bunt und sehen wunderschön aus, aber irgendwie auch etwas mager. Mal sehen, wie sie sich weiter entwickeln werden.

Blühende Mittagsblümchen

Zierlauch

Der Allium aflatunense zieht nicht nur die Bienen, sondern hier einen kleinen Fuchs an.

Blühender Zierlauch

Zierlauch blühend

Kronenlichtnelke

Die Lychnis coronaria öffnen soeben die ersten Blüten. Wie alle meine Stauden, benötigen auch sie kaum Wasser und lieben die Sonne.

Blühende Kronenlichtnelke

Blühende Kronenlichtnelke


Übersicht

Mein Jahresprojekt heisst: „Was blüht wo?“ und mit diesem Plan ist auch das „Wo“ abgedeckt:

Plan des Staudengartens

Verlinkung

Gerne verlinke ich mein Jahresprojekt zu Andreas vom Blog Die Zitronenfalterin. Hier findest du auch die Jahresprojekte meiner MitbloggerInnen.

Ich wünsche dir einen sonnigen Wochenteiler.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen:


Pin mit Blütenkapseln der Jungfer im Grünen

8 Kommentare:

  1. So viele Blumen, die ich so sehr mag: Jungfer im Grünen, Pfingstrosen, Mohn.... herrlich! Was für eine Pracht dein Garten ist!!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. So schön bei Dir liebe Eda,
    Du hast einen, nein zwei wunderbare Gärten.
    Da könnte man herrliche Blumensträuße binden...
    Der Mohn ist ja lustig, ändert einfach so seine Farbe, aber auch in Rosa gefällt er mir sehr gut.
    Wir haben ein Hotel direkt in Luzern gebucht, ich schreibe Dir später mal eine Mail...
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Ein sehr schöner Rundgang! Und es hat sich im vergangenen Monat viel verändert. Was nun alles blüht, wunderbar. Besonders haben es mir die Mittagsblumen angetan, die sehe ich bei Dir zum ersten Mal in einem Garten "hier". Diese Wärmeliebende kenne ich bis jetzt nur aus südlichen Ländern.
    Viel Spass weiterhin und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Schön bunt bei dir im Garten, da sollte es von Insekten nur so wimmeln, ist das der Fall? Da würde ich gerne eine Fotorunde starten, mein Interesse läge mehr im Naturgartenbereich.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eda,

    wunderschön schaut es in Deinem Garten aus, ich muss da noch einiges zulegen bis mal alles so ist, wie ich es mir vorstelle, aber es wird.

    Ich wünsche Dir ein schönes langes Wochenende und viel Spaß bei allem was Du Dir vorgenommen hast.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  6. sehr schön blüht es in deinen Gärten
    die dunkle Witwenblume gefällt mir
    ist das eine Scabiose?
    Bienen sind leider selten in meinem Garten.. dabei blüht da auch vieles
    auch habe ich erst 2 Schmetterlinge gesehen.. einen kleinen Fuchs und einen Kohlweißling
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Eda,
    wunderschöne Stauden blühen gerade bei Dir im Garten! Die Mohnblumen haben bei uns auch gerade begonnen, die Kronenlichtnelken sind noch nicht so weit.
    Viel Freude an der Farbenpracht!
    Elke

    AntwortenLöschen
  8. Dein Garten ist wunderbar bunt und vielfältig. Ob Stauden. oder Naturgarten, beides gefällt mir gleichgut. Dein Orientalischer Mohn in Pink ist ein echter Hingucker, auch wenn er eigentlich anders blühen sollte.
    Viele Grüße
    Anette

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚