Samstag, 11. Juni 2022
💚 Was schwirrt denn da?
13 Kommentare:
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚
wow, was für ein schönes kräftiges blau der Rittersporn hat. Das Taubenschwänzchen finde ich total hübsch. Bei uns kann ich es zur Zeit täglich an der rosa Spornblume beobachten.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Esther
...ja sie sind blitzschnell unterwegs, liebe Eda,
AntwortenLöschendiese Taubenschwänzchen, tolle Fotos konntest du dabei machen...hier in meinem Garten sind sie auch unterwegs...
wünsche dir einen guten Tag,
liebe Grüße Birgitt
Liebe Eda,
AntwortenLöschenda sind Dir ganz wunderbare Aufnahmen von dem Taubenschwänzchen gelungen, sie sind nicht einfach zu fotografieren, da sie so flink sind.
Und das Blau ist gigantisch.
Ein schönes Wochenende
wünscht Dir
Anke
Servus Eda, diesen kleinen dicken Falter habe ich noch nie gesehen. Interessant und so schön aufgenommen mit den tollen blauen Blüten.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Oh, das sind aber tolle Aufnahmen! Bei mir werden das immer nur so graue flecke, weil die Viecher so unheimlich schnell mit den Flügeln schlagen. :-) Und dann noch die schönen blauen Blumen dazu!
AntwortenLöschenLG
Centi (anonym)
Danke für die schönen Fotos! Das Taubenschwänzchen mag den Ritterspornnektar wohl am liebsten ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Erna
Das Taubenschwänzchen kommt täglich bei unserem Weidenröschen vorbei, aber so tolle Aufnahmen konnte ich noch nie machen. Ich frage mich wie dir das gelungen ist, Chapeau.
AntwortenLöschenL G Pia
Ich schaue den kleinen "Kolibris" gerne beim Blütenbesuch zu, Fotos sind mir tatsächlich auch schon gelungen.Deine Fotos sind spitze, wieviel Zeit hast du gebraucht?
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Liebe Eda,
AntwortenLöschenwundervolle Bilder. Ich mag das Taubeschwänzchen sehr und manchmal ist es auch in unserem Garten unterwegs.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Great shots of Taubenswänchen! I think I have never seen it. Also your delphiniums a gorgeous, such deep blue!
AntwortenLöschenDas sind tolle Aufnahmen vom Taubenschwänzchen liebe Eda,
AntwortenLöschenund das Blau der Blume leuchtet so herrlich.
Lieben Gruß und schönen Abend, Nicole
Das Taubenschwänzchen war für Dich eine herrliche Begegnung. Solch ein intensiv blau blühender Rittersporn wächst und blüht auch in meinem Garten. Er ist ein Magnet für Insekten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
wow
AntwortenLöschenda sind dir aber klasse Bilder gelungen
ich sah letztens einen am Lavendel
da hast du aber eine schnelle Cam ;)
mein Handy ist zu langsam
liebe Grüße
Rosi