Sonntag, 2. August 2020

💦 Sommerurlaub - Reichenbachfall

Auf der Heimreise von unserem Sommerurlaub am Thunersee, besuchten wir heute den Reichenbachfall im Kanton Bern. Dieser imposante Wasserfall kommt in örtlichen Sagen vor und wurde durch den Schriftsteller Conan Doyle bekannt.

Reichenbachfall - Wasserfall

Sherlock Holmes

Der Schriftsteller Conan Doyle war von der Wildheit dieses Wasserfalls stark beeindruckt und beschloss, seinen bekannten Detektiven Sherlock Holmes hier sterben zu lassen: An schwindelerregender Stelle forderte der englische Detektiv Sherlock Holmes seinen Widersacher Professor Moriarty zum Kampf auf. Das heftige Handgemenge endete mit einem tödlichen Sturz in diesen Wasserfall. 

Später musste Conan Doyle seine Romanfigur wiederbeleben, weil seine Leser den Tod ihres Helden nicht hinnehmen konnten. Der Ort des fiktiven Kampfes ist mit einer Gedenktafel und einem weissen Stern markiert.

Reichenbachfall - Wasserfall

Reichenbachfall - Wasserfall

Reichenbachfall - Wasserfall

Reichenbachfall - Wasserfall

Reichenbachfall - Wasserfall
Dieses Foto ist von ganz oben und blickt den Wasserfall hinunter


Reichenbachfall

Ein Fusspfad führte uns zu zahlreichen Aussichtspunkten, wo wir die tosenden Wasserfälle besichtigen konnten. Die verschiedenen Blicke auf die mächtigen Wasserfälle faszinierten uns sehr.

So ging unser wunderbarer Sommerurlaub mit einem beeindruckenden Erlebnis zu Ende. Wir genossen die Urlaubstage (Schloss Spiez und Pedalo fahren) sehr.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Reichenbachfall - Wasserfall


2 Kommentare:

  1. Oh wie schön liebe Eda.
    Das muss herrlich bei dem Wetter sein.
    So ein brausender Wasserfall.
    Hab einen schönen Abend
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Wow, ist das schön, liebe Eda,
    danke fürs Mitnehmen. Ich wusste gar nicht, dass hier Sherlock Holmes "gestorben" ist.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚