Dies ist die letzte Ferienwoche der Teenager, denn ab Montag startet die Schule wieder. Ich freue mich sehr, dass für beide wieder Schule vor Ort stattfindet. Die Tochter hatte jetzt ein halbes Jahr lang keinen Präsenzunterricht mehr.
Das Schutzkonzept der Schule schreibt ausserhalb des Klassenzimmers das Tragen von Schutzmasken vor. Diese letzte Ferienwoche haben wir unter anderem dazu genutzt, um den Maskenvorrat aufzustocken und die Schulmaterialien zu ergänzen.
Schule
Die Teenager haben die neuen Ordner und Mäppchen angeschrieben, Register erstellt und die Farbstifte ergänzt. In der örtlichen Papeterie haben wir noch Füller, Tintenkiller und verschiedene andere Schreibutensilien gekauft. Passen die Hallenturnschuhe noch? Ja, Glück gehabt. Wenn immer möglich, wird der Sportunterricht sowieso draussen stattfinden. Sie sind startklar.
Arbeitsort
Im Büro kontaktierte ich alle Hochzeitspaare und erklärte ihnen unser Schutzkonzept: Präsenzliste und max. 100 Personen. Mit Bedauern nahmen einige zur Kenntnis, dass man nicht singen darf; momentan ist mitsummen angesagt. Das ist natürlich nicht das Gleiche, aber die meisten Brautpaare freuten sich, dass sie endlich ihre Hochzeit feiern können. Alle geplanten Hochzeiten von Mai und teilweise Juni wurden in den September und Oktober verschoben.
Rund um die Kirche schaffte ich ein paar neue Geräte an:
Einen akkubetriebenen Handstaubsauger. Einen solchen habe ich zu Hause und er leistet sehr gute Dienste, um schnell kleine Dinge aufzusaugen. Ich denke, dass ich ihn in der Kirche entlang der Fensterbretter und den Rändern sehr gut einsetzen kann. Wegen Corona habe ich sehr oft alle Türen und Fenster geöffnet und dann gibt es einfach mehr Schmutz im Innenraum.
Eine handliche Haushaltleiter. Somit muss ich für die oberen Tablare oder um etwas Aufzuhängen nicht mehr die riesige ausziehbare Leiter (3 x 12 Sprossen) herumschleppen, sondern kann die kleine Haushaltleiter hinaufsteigen. Das Modell Gigantismus bleibt im Raum, von wo aus man in den Dachstock und zum Turm gelangt, für diesen Aufgang macht sie auch Sinn.
Einen elektrischen Abflammer. Zwischen den Platten auf dem Vorplatz wächst immer wieder Gras/Unkraut und ich habe allerlei ausprobiert. Mit heissem Wasser konnte ich dem Grün beikommen, aber es wuchs schnell wieder nach. Von Hand ausziehen ging auch, vor allem nach einem Regenguss, denn da kam die Wurzel gut mit. Aber es ist eine mühselige Arbeit. Aus Gründen weil, entfallen Essig, Salz und Unkrautvernichter. - Jetzt habe ich einen elektrischen (da muss ich nicht stetig Gasflaschen kaufen) Abflammer im Einsatz und das scheint eine wunderbare Lösung zu sein. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und der Vorplatz strahlt.
In unserer Kirche findet ab jetzt praktisch jeden Samstag eine Hochzeit statt und auch hier bin ich bereit und ich freue mich sehr auf die Feiern.
Bilder
Entlang der Kirche führt ein Trottoir und dazwischen hege ich ein ellenlanges schmales Beet. Anfangs Mai säte ich darin die Blumenmischung „Bienensommer“ aus und die Bilder in diesem Post zeigen dir, wie schön sie gedieh. Seit Beginn der Aussaat fotografierte ich das Beet jede Woche und stellte die Bilder auf unsere Geschäfts-Homepage. So konnte jedermann, auch während des Lockdowns, das Gedeihen mitverfolgen.
Ich wünsche dir einen sonnigen Donnerstagabend.
Liebe Grüessli
Eda💚
Hallo liebe Eda,
AntwortenLöschenschön, wenn bei Euch wieder ein wenig Normalität Einzug hält. Hier sieht es im Moment nicht so gut aus. Wir haben wieder den Stand an Infizierten vom April erreicht und ich würde mich nicht wundern, wenn es demnächst wieder einen Lockdown gibt. In einer Woche habe ich auch zwei Wochen Urlaub, eigentlich sollte es an den Chiemsee oder nach Österreich gehen. Wir bleiben zuhause, ich mag nicht reisen und nicht wissen, was mich vor Ort erwartet. Schade, weil ein richtiger Urlaub tät mal gut.
Liebe Grüße
Burgi
Dann drücke ich mal die Daumen, dass der Präsensunterricht ganz lange andauern wird liebe Eda.
AntwortenLöschenUnd Hochzeiten jede Woche hat auch nicht jeder. Das ist bestimmt eine schöne Angelegenheit.
Besonders gut gefällt mir das Bienenbeet, da ist ja einiges los.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Toll, deine bunte Rabatte ( und die Idee, ihren Fortschritt online zu präsentieren ).- Meine Enkel in Züri sind jetzt schon fast eine Woche in der Schule, aber ich habe bisher noch nichts gehört, wie es ihnen ergeht. Ich hoffe, auch du wirst berichten. Von der Schule hier bei uns erfahre ich momentan nichts, denn meine Freundin ist krank geschrieben, ich kann höchstens in der Zeitung verfolgen, wie es so läuft.
AntwortenLöschenDir wünsche ich schönes Hochzeiten in den nächsten Wochen!
LG
Astrid
Hallo liebe Eda,
AntwortenLöschenwie schön, dass es bald ein wenig Normalität in eurem Leben gibt. Und all die Brautpaare freuen sich sicher sehr , dass sie sich jetzt wieder auch kirchlich das Ja-Wort geben können.
Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit.
Liebe Grüße
Tina
Das sind wunderschöne Blumenbilder in einem kleinen aber feinen Blumenbeet liebe Eda, besonders erfreuen sich die Insekten und Bienen.
AntwortenLöschenIch wünsche dir viele liebe Braut -Gäste die zwar in der Kirche nicht singen dürfen , aber sie summen wie Bienen. Hört sich doch lustig an. Zwinker.
Das ist zwar neu, jedoch werden die Hochzeitsgäste es ewig in Erinnerung behalten.
Ich wünsche dir ein schönes ruhiges Wochenende.
Lieben Gruß
Christine
Hallo, liebe Eda,
AntwortenLöschendu hast nun wieder viel zu tun und auch für die Kinder beginnt wieder die Schule. Du sorgst für die Hochzeitsgäste und Kirchenbesucher immer für eine sehr schöne Atmosphäre, das Blumenbeet sieht wunderbar aus.
Liebe Grüße Erna
Das Blumenbeet ist wirklich eine Pracht. Mal sehen, wie es sich an deinem Wirkungsort und den Schulen entwickelt. Ich könnte es mir momentan gar nicht vorstellen, ohne Mund-Nasen-Schutz einkaufen zu gehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
andrea
Ein tolles Beet - sehr schön, dass Du die Entwicklungen online gestellt hast. Ein schöner Arbeitsort. Ich freu mich auch über jedes Stück Normalität, das wir zurückgewinnen. Viel Spaß bei den vielen Hochzeiten 👰 🎩 💒
AntwortenLöschen