Freitag, 26. Januar 2018

🍀 Monatscollage - warm angezogen am Quai

In meiner Leseliste erinnerte die liebe Birgitt an die Monatscollage Januar, vielen Dank. Was für eine schöne Idee, den Monat Januar nochmals in Gedanken an sich vorbeiziehen zu lassen und in Worte und Bilder zu fassen.

8 Fotos, sie sind unten im Text detailliert erklärt

Monatscollage Januar

Gerne erläutere ich dir meine Fotocollage. Die Fotos sind von der Mitte nach oben und dann im Uhrzeigersinn erklärt:
  • Der feine Neujahrskuchen ist sehr schnell gebacken und noch schneller genossen, er war einfach himmlisch. Das tolle an diesem Schokoladenkuchen ist, dass er innerhalb von 15 - 20 Minuten fertig ist. Angefangen vom Schokolade schmelzen, aufräumen bis zum Herausnehmen aus dem Backofen.
  • Schnee! Tatsächlich fiel am Mittwochmittag, 17. Januar in grossen Flocken Schnee. Zum Glück zog ich mich warm an und knipste draussen ein paar Fotos, denn bereits am Nachmittag schien die Sonne und die ganze weisse Pracht schmolz davon.
  • Ein wunderschöner Sonnenuntergang hinter dem Pilatus (2'128 m ü. M.). Es war ein herrlicher Abend, fast wie im Frühling.
  • Mein selber gestricktes Winterset konnte ich mit warmen Handschuhen ohne Finger ergänzen. Ohne Finger deshalb, weil erstens die Wolle zu Ende war, ich zweitens sowieso nicht wüsste, wie man Finger strickt und drittens kann ich so weiterhin viele Fotos für dich knipsen.
  • Wer wird wohl nächstes Jahr König oder Königin? Dieses Jahr war das Glück auf meiner Seite und ich fand die kleine Figur in meinem Stück des leckeren Dreikönigkuchens.
  • Während mein Ehemann joggte, besuchte ich nebenan die Hohle Gasse und drehte ein paar Videos über den geschichtsträchtigen Ort. Es war ein bewölkter Tag und ich traf keine Touristen an, was für das Filmen ein Vorteil war.
  • Die eher warmen Temperaturen für Januar liessen die Pflanzen in unserem Dorf erblühen: Primeln, Stiefmütterchen und Schneeglöckchen reckten ihre Köpfe Richtung Sonne. Auch in meinem Gemüsegarten konnte ich Schnittlauch, Petersilie und Thymian abschneiden.
  • Anfangs Monat wurde ich auf einem Stein im See fotografiert. Ob ich wohl nasse Füsse bekam? Heute ist der Pegel des Vierwaldstättersees höher und der Stein schaut kaum mehr aus dem Wasser.
Schön, so einen Rückblick auf den Monat zu schreiben und nochmals all die angenehmen Begebenheiten Revue passieren zu lassen. Ich bin dankbar, dass wir alle gesund sind und so viel Schönes erleben durften. - Dir wünsche ich einen guten Start in den Februar!

Liebe Grüsse
Eda💚

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚