Verblüht
Bereits verblüht sind die Pelzanemone, die Kamelie, die Narzissen und die Traubenhyazinthen. Aufgefallen ist mir, dass ich die Bitterwurz nicht mehr finden kann, vielleicht ist sie abgestorben, das wäre schade. Dafür breitete sich die Lampionblume recht aus und da mir die orangen Lampions gefallen, freue ich mich da sehr darauf.Naturgarten
Auf der Hinfahrt geriet ich in eine Kontrolle, weil sie die Ausflügler nicht durchlassen. Ich stoppte und erklärte, dass ich dort Garten hätte und wurde auch sofort durchgewunken.Hasenglöckchen
Die feinen zarten Blüten sind eine Pracht und sie blühen zuverlässig jedes Jahr.Glücksklee
Mit dem Glücksklee sind bei mir Kindheitserinnerungen verbunden, denn er wächst bei meinen Eltern vor dem Hauseingang. Von dort nahm ich letztes Jahr etwas Glückslee mit und er verbreitete sich hier wunderschön.Iris
Von meiner Garten-Vorgängerin übernahm ich diese Iris und sie sind ein Blickfang. Es sind noch längst nicht alle Knospen offen. Sehen sie nicht einfach lustig aus, mit ihren drei Ohren nach oben?Meiner Vorgängerin werde ich eine Postkarte mit dem Bild dieser Blüte senden, sie kann den Garten selber nicht mehr besuchen und freut sich bestimmt über das Bild ihrer lange gehegten Iris.
Enzian
Nach dem Winter war der Enzian winzig klein und ich hätte nie gedacht, dass er so schön dunkelblau zum Blühen kommt.Ich wünsche dir eine gute Nacht.
Liebe Grüessli
Eda💚
Liebe Eda, die Bitterwurz empfinde ich als sehr schwierig. Bei mir wollte sie auch nie im Garten bleiben.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Kathrin
LöschenOh das beruhigt mich. Letztes Jahr waren die Blüten der Bitterwurz so wunderschön und ich war doch recht enttäuscht, dass sie nicht mehr gedieh. Aber anscheinend ist sie schwierig zum Überwintern.
Dir und deinen Lieben einen sonnigen Sonntag und
Liebe Grüessli
Eda