Dienstag, 21. April 2020

🏡 Palmen und noch mehr Palmen - Tag 37

Sei es das milde Klima am Vierwaldstättersee oder die vielen Sonnentage, auf jeden Fall gedeihen bei uns im Dorf Palmen. Sie wachsen in Vorgärten, am Dorfbach, an unserer Quartierstrasse oder auf Balkonen in Töpfen. Alle diese Palmen überwintern problemlos, ohne dass man sie mit einem Winterschutz ausstatten muss. Diesen Post begleiten Palmenbilder, die ich heute aufgenommen habe. Es erstaunt mich jedes Jahr, dass Palmen in allen möglichen Stadien vorzufinden sind.

Drei Palmen beim Schlosshotel

Nähprojekt

Beim Sohn ist im textilen Gestalten eine Näharbeit angesagt. Also stellten wir die Balkonbank in sein Zimmer und darauf kam die Nähmaschine zu stehen. Aus verschiedenen Stoffen und Bändern näht er jetzt ein Fantasie-Gesicht. Ich bin gespannt auf sein Werk. Für diese Arbeit sind vier Lektionen eingeplant, also steht die Nähmaschine längere Zeit auf der Bank herum.

Seit beginn des Fernunterrichts frage ich mich, ob alle Familien für jedes Kind einen Arbeitsplatz mit Internetzugang einrichten konnten und ob alle Zugang zu einem Drucker haben? - Zwei meiner Kolleginnen haben keine Nähmaschine oder hätten auch kaum Stoffresten. Es war ein Glück, dass ich Zuhause war, als dieser Auftrag gegeben wurde, denn der Sohn hätte kaum gewusst, wo die Stoffresten, oder die Nähmaschine und die Fäden sind. Da ich selten nähe, ist das alles schön staubdicht versorgt.

Palmen in unserem Quartier

Palmenfrucht beim Schlosshotel

Palmen

Palmenfrucht

Palmen am Dorfbach

Palme und Katze

Palmen

Palmen

Palmen


Ich wünsche dir einen angenehmen Dienstagabend und bleibe gesund.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin mit Palmen

5 Kommentare:

  1. Also liebe Eda, wenn Palmen bei Euch wachsen, dann müsste so ein Kakaobaum doch auch gedeihen.
    Probiere es doch mal aus und dann kannst Du Deine eigene Schokolade herstellen.
    Wenn ich Palmen sehe, dann weiß ich, ich bin im Urlaub.
    Herrlich.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Bei mir hat sich in einem kleinen seitlichen Terrassenbeet auch so eine Palme entwickelt, wahrscheinlich aus einer Frucht eines Herbstkranzes, die ich immer an der Wand zum Nachbarn aufhänge. Ich tolerier sie jetzt, obwohl es nicht mein Gartenstil ist. Ich nehme an, das ist bei euch im Dorf auch passiert.-Die Aufgabe fürs Homeschooling finde ich toll, aber auch gewagt, weil man Nähmaschinen in einem Haushalt nicht voraussetzen kann. Meine Zürcher Enkelin hat sich jetzt ein tolles Kleid genäht ( gestern im Blog zu sehen ) und ist froh, dass sie jetzt Zeit für so was hat.
    Vielleicht beißt der Sohn ja an? Der Opa der Enkelin näht auch, selbst Röcke für seine Frau😳
    Gute Nacht!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda, Palmen erinnern wirklich an Urlaub. Wir haben zwar See und Boote in unmittelbarer Nähe, aber für Palmen ist es zu kalt :( Leider!

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eda,
    das ist ja wirklich herrlich anzuschauen, diese Palmenvielfalt! Ja, da kommen auch bei mir Urlaubsgedanken auf!
    Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥️ Allerliebste Grüße,und bleib gesund,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  5. Bei euch sieht es ja aus wie im Süden! Herrlich dieser Palmendschungel 😀
    LG, Varis

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚