Donnerstag, 16. April 2020

🏡 Mein neuer Rhythmus - Tag 32

Jetzt benötigte ich tatsächlich fast vier Wochen, bis ich für mich einen super Rhythmus herausgefunden habe. Ganz einfach: An meinen Arbeitstagen bin ich vormittags im Homeoffice, kann dann mit der Familie das Mittagessen geniessen und nachmittags gehe ich ins Büro für Aufträge, die besser dort erledigt werden können.

Das ist jetzt keine epochemachende Idee, aber die Alltagsroutine liess mich dies lange nicht erkennen. Für mich ist sie perfekt, auch weil die Teenager nicht den ganzen Tag alleine zu Hause sind und alleine zu Mittag essen.

Blühender Baum

Drei Etappen

Heute stellte der Bundesrat die Strategie aus dem Lockdown vor. Die etappenweisen Lockerungen erfolgen nur, wenn die Covid-19-Fälle nicht deutlich ansteigen.
  • Ab dem 27. April dürfen Spitäler wieder alle Eingriffe vornehmen. Auch Arztpraxen, Zahnärzte und Physiotherapeuten dürfen ihre Arbeit wieder aufnehmen, dies gilt ebenfalls für Coiffeurgeschäfte, Massagepraxen, Tattoo-Studios und Kosmetiksalons. Geöffnet werden auch Bau- und Gartenfachmärkte sowie Gärtnereien und Blumenläden. Des weiteren wird ab dem 27. April die Sortimentsbeschränkung in den Lebensmittelläden aufgehoben. Bei Beerdigungen wird die Limitierung auf den engsten Familienkreis wieder aufgehoben.
  • Ab dem 11. Mai werden die obligatorischen Schulen sowie die Einkaufsläden und Märkte wieder öffnen. Den definitiven Entscheid darüber fällt der Bundesrat am 29. April.
  • Ab dem 8. Juni sollen die Mittel-, Berufs- und Hochschulen wieder Präsenzveranstaltungen abhalten dürfen. Gleichzeitig sollen Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe, wie Museen, Bibliotheken, botanische Gärten und Zoos wieder öffnen. Ebenfalls soll dann das Versammlungsverbot von mehr als fünf Personen gelockert werden. Den definitiven Entscheid darüber fällt der Bundesrat am 27. Mai.
Blühender Birnbaum

Unklar

Unklar bleibt, wann Grossveranstaltungen wieder erlaubt sind und die Gastronomie öffnen kann.

Jetzt bin ich gespannt, was das konkret für uns bedeutet. Die beiden Teenager besuchen die gleiche Schule, jedoch ist der Sohn noch in der obligatorischen Schulzeit (die Tochter ist nicht mehr in der obligatorischen Schulzeit). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schule nur für einen Teil der Jugendlichen öffnet. Wahrscheinlich kommt morgen ein Brief der Schule und dann wissen wir mehr.

Mit diesen Blustfotos wünsche ich dir einen frohen Donnerstagabend und bleibe gesund und munter.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen:



Pin mit blühendem Baum






3 Kommentare:

  1. Auch hier gibt es ein paar kleine Lockerungen.
    Aber nicht so viel wie bei Euch in der Schweiz.
    ich bin gespannt, wie es weiter geht.
    Dir wünsche ich einen schönen Abend, genieße nun Deine neue Routine, auch wenn sie wohl bald wieder vorbei sein wird.
    Ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Interessant, wie unterschiedlich wichtig in den einzelnen Ländern die Dinge genommen werden. Fitnessstudio und Friseur geht erst mal noch nicht, dafür können nächste Woche die in die Schule, die demnächst Prüfungen haben werden.
    Ach, mir ist das alles erst einmal wurscht. Das Einzige, was mich nervt, ist dass die Paketpost es nicht mehr hinkriegt. Seit über einer Woche sollte ich einen Blumenstrauß bekommen, andere Pakete sollten auch am Dienstag da sein...
    Dir viel Zufriedenheit mit deiner Arbeitssituation!
    Herzlich
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda,
    ja, das klingt nach sehr guter Organisation, schön, daß Du das alles so gut in Deinen Alltag planen konntest!
    Bei uns sind die Lockerungen noch nicht ganz so wie bei Euch, ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein herrlich sonniges Wochenende!
    ♥️ Allerliebste Grüße, paß gut auf Dich auf und bleib gesund,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚