Dienstag, 5. Januar 2021

📕 WMDEDGT 01 / 2021 - Tagebuchbloggen

Nach fast zwei Wochen Weihnachtsferien war heute mein erster Arbeitstag im 2021 und sogleich ein WMDEDGT. WMDEDGT steht für „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ und wird bei der Bloggerkollegin Frau Brüllen verlinkt.

Blick auf den Vierwaldstättersee

Frühmorgens

  • Nach dem Aufstehen, ohne Wecker, ging ich durch‘s Bad und genoss danach mit meinem lieben Ehemann das fabelhafte Frühstück. Er und die Jugendlichen verbrachten heute noch Weihnachtsferien, denn morgen ist in unserem Wohnkanton Feiertag und erst danach starten die drei wieder.
  • Auf einer praktisch leeren Strasse fuhr ich zum Arbeitsort. Unterwegs hörte ich Radio und tankte noch den Wagen.

Vormittags

  • Im Büro angekommen warf ich als erstes einen Blick auf die Briefpost, die mir mein Chef in der Ferienzeit freundlicherweise aus dem Briefkasten holte, und entsorgte sogleich die Werbung ins Altpapier. - Einige wichtige Schreiben beantwortete ich direkt oder leitete sie weiter zur Bearbeitung. Weniger Dringendes wird bis übermorgen, mein nächster Arbeitstag, warten müssen.
  • Für die E-Mail Inbox habe ich seit längerem ein ausgeklügeltes System, mit verschiedenen Inboxen und das läuft recht gut. So habe ich nach den Ferien nicht gleich ein überfülltes Postfach und sehe die wichtigen Mails sofort separat.
  • Jetzt galt es, verschiedene Jahresabschlussarbeiten anzupacken. Sämtliche Ausgaben hatte ich laufend kontiert und hier warf ich nur noch schnell einen Blick darüber. Am Abend auf dem Heimweg legte ich es der Buchhaltungsstelle in den Briefkasten. - Es folgten noch einige Statistiken über das vergange Jahr, die schnell erledigt und versandt waren.
  • Ende Jahr wurde unsere Organistin pensioniert und an ihrem letzten Arbeitstag (25.12.) übergab sie mir ihre Schlüssel der drei Kirchen. Ein Schlüssel geht an die neue Organistin, ich werde ihn ihr am nächsten Samstag überreichen, ein anderer Schlüssel ging an eine Drittperson und einer in die Ablage; alles immer schön quittiert. Mit Schlüsseln ist Ordnung besonders wichtig.
  • Mit meinem Chef besprach ich das weitere Vorgehen betreffend Streaming Gottesdienste, evtl. Live Streaming, vor Ort in der Kirche oder draussen, mobile Daten oder Leitung legen lassen, welche technischen Geräte benötigen wir, wer kauft diese, etc. Da warten einige Herausforderungen auf uns.

Mittags

  • Für das Mittagessen habe ich mir leckere Kürbissuppe und Brot von zuhause mitgenommen. Ich mag Kürbissuppe sehr. Meistens koche ich einen grossen Topf und fülle dann ich kleine Gläser ab, welche ich tiefgefriere und stets auftauen kann.
  • Trotz Kälte folgte danach ein kurzer Spaziergang zur Post, um Kollekten (von Weihnachten) einzuzahlen. Das war jetzt das letzte Mal, denn ab 2021 habe ich ein Bankkonto und kann somit die Münzen und Noten vis-à-vis der Kirche im Automaten der Bank einzahlen und dann im Büro überweisen. Da freue ich mich darauf, das ist viel zeitgemässer.
  • Weiter lief ich zur Kirche, wo ich für ein Brautpaar noch das E-Piano mit den Buchsen und Steckern fotografierte. Ihr Techniker hat da Fragen und vielleicht können die Bilder und die Bedienungsanleitung ihm hier weiterhelfen.
  • Hier nahm ich auch das obige Foto auf, vielleicht könnte dies mein neuer 12tel Blick werden? - Sieht man bei besserer Sicht überhaupt den Pilatus?

Nachmittags

  • Mit meinem ChefChef überarbeitete ich erneut unsere Benutzungsordnung und heute erstellte ich ein dazugehörendes Gesuchsformular. Eigentlich wollte ich, dass das Gesuch auf einer A4-Seite Platz hat, aber das ging leider nicht, denn die Felder und Kästchen benötigten einfach viel Platz.
  • Für die monatliche Zeitung (jetzt im Januar reichte ich den Februar ein) schrieb ich das Manuskript, bearbeitete dazugehörende Fotos und generierte passende QR-Codes für die Anmeldung über unsere Website. Für den Februar haben wir wegen der Ferien nicht so viele Anlässe geplant und damit unsere Seite nicht so leer (also nicht wirklich leer, aber wenn wenig Text ist, sind halt die Bilder grösser) wirkt, verfasste ich noch einen Rückblick über das Glockengiessen. Das interessiert die Leser bestimmt. 
  • Alle diese Anlässe und Veranstaltungen galt es nun auf unserer Website zu erfassen, was sehr schnell ging, weil der Text und die Bilder vom vorherigen Punkt vorhanden waren.
  • Von meiner Arbeitskollegin erhielt ich noch ein WhatsApp und anstatt zurückzuschreiben rief ich sie an und wir besprachen die offenen Punkte.
  • Meine andere Arbeitskollegin verabschiedete sich. Sie unterrichtete heute Nachmittag die Schulkinder. Am Dienstagnachmittag ist unser Haus stets sehr lebendig und voller Geplapper, schön! Die Arbeitskollegin hat nächste Woche Geburtstag und da ihre Lieblingsfarbe pink ist, weiss ich auch schon, welche Glückwunschkarte ich ihr schreiben werde.
  • Nach einer kurzen Teepause tippte ich die Pressemitteilung für die Wochenzeitung und die lokale Zeitung. Diese versandte ich per E-Mail und ich bin gespannt, ob sie meinen Artikel auch abdrucken werden, hoffentlich.

Abends

  • Zuhause angekommen, begrüsste ich meine Familie, spielte Klavier und später genossen wir alle gemeinsam das feine Nachtessen.
  • Die Spannung steigt, denn morgen hole ich einen Dreikönigskuchen und wir sind alle gespannt, wer König oder Königin werden wird.

Ich wünsche dir einen schönen Dienstagabend. Ich freue mich auf die neue Staffel „Wilder“ die am SRF heute startet.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen: 


Pin mit Aussicht auf den Vierwaldstättersee

3 Kommentare:

  1. Da lief ja bei dir so einiges gleich am Anfang des Jahres, dann wirst du auch in Zukunft nicht aus der Übung kommen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. Dass der Jahresanfang immer so dem Heiligen Bürokratius geweiht ist! Bei dir im Beruf, bei mir privat, musste ich doch die angefallenen Kosten für Krankheit & Pflege für das letzte halbe Jahr für Kasse und Arbeitgeber auflisten, um sie erstattet zu bekommen. Und inzwischen ist dafür ein Scanner wichtig, um die Sache annähernd zu vereinfachen. Aber es geht um ein schönes Sümmchen Geld, dass wir schon vorgestreckt haben. Dann habe ich sämtliche Karten für Öff. Verkehrsmittel zurückgeschickt, da gekündigt, da wir sie im letzten Jahr nicht benutzt haben und sie unter den derzeitigen Bedingungen so bald auch nicht benutzen können. Uff! Jetzt bin ich froh, dass ich das hinter mir habe und gönne mir was Schönes zur Kaffeezeit. Wezttermäßig scheint ihr es ja wie wir getroffen zu haben.
    Bleib gesund und munter!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Da ging es ja rund gestern bei Dir liebe Eda,
    Schön, dass alles so glatt lief und Du auch noch den Abend genießen konntest.
    Hier war heute kein Feiertag und so ganz normaler Alltag.
    Nun bin ich aber gespannt, wer bei Euch König bzw. Königin geworden ist.
    Dir nun einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚