Samstag, 30. Januar 2021

👁 12tel Blick - Kreuztrichter

Jetzt habe ich meinen 12tel Blick für’s 2021 gefunden! Du stehst in meinem Dorf ganz vorne auf dem Landungssteg, blickst in Richtung Südwesten und siehst den Kreuztrichter. Im Winter legen hier keine Kursschiffe an und der Landungssteg wird von den Möwen in Beschlag genommen. Beliebt bei den Wasservögeln sind ebenfalls die Poller. Letztere im Sommer auch bei den Kindern, um in den Vierwaldstättersee zu springen.

Blick in den Kreuztrichter von Merlischachen aus

Kreuztrichter

Beim Kreuztrichter gehen die Becken des Vierwaldstättersees kreuzförmig auseinander, deshalb der Name. Also, die vier Becken heissen:
  • Im Osten das Vitznauerbecken (auf dem Foto ganz oben, ist das nach links)
  • Im Südwesten der Alpnachersee (auf dem Foto ganz oben, ist das in Blickrichtung)
  • Im Nordosten der Küssnachtersee (auf dem Foto ganz oben, ist das im Rücken)
  • Im Nordwesten der Luzernersee (auf dem Foto ganz oben, ist das nach rechts)

Blick zurück

Über die Schulter zurückgeblickt erkennst du unseren Hausberg, die Rigi. Ob Sonne oder Nebel, so sieht es aus:

Blick auf die Rigi von Merlischachen

Möwe auf dem Poller in Merlischachen


Geschichte

Alle meine früheren 12tel Blicke sowie auch der diesjährige 12tel Blick gehen auf den Vierwaldstättersee. Deshalb erzähle ich dir kurz etwas Geschichtliches über diesen wunderschönen See:

Der Vierwaldstättersee hat seinen Namen von den vier angrenzenden Waldstätten (heute Kantone): Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern. Er entstand durch Erosion des Reussgletschers vor rund 12‘000 Jahren. Die Reuss ist der viertgrösste Fluss in der Schweiz und mündet in Flüelen in den Vierwaldstättersee und verlässt in Luzern den Vierwaldstättersee. Weiter fliesst die Reuss in die Aare, später in den Rhein und mündet dann in die Nordsee.

Zahlen:
  • Höhe über Meeresspiegel: 433 m ü. M.
  • Fläche: 113.6 km2
  • Volumen: 11.8 km3
  • Umfang: 145.6 km. Die Uferlänge ist in Bezug zur Fläche relativ gross, weil der See viele Buchten und Becken aufweist.
  • Tiefster Punkt: 214 m, Gersauerbecken

Möwen am Landungssteg in Merlischachen

Möwen am Landungssteg in Merlischachen


Zusammenstellung

Das Bild ist typisch für einen Winterabend und passt somit gut in die Übersicht.

Übersicht der Blicke in den Kreuztrichter



Verlinkung

Was haben wohl meine Bloggerkollegen und - kolleginnen für 12tel Blicke ausgewählt? Ich bin gespannt und alle 12tel Blicke verlinken sich bei Eva vom Blog verfuchstundzugenäht.


Liebe Grüessli
Eda 💚

Zum Pinnen:


Pin mit Blick in den Kreuztrichter

13 Kommentare:

  1. Oooooo! Jaaaaa! Gott sei Dank wieder mit Vierwaldstättersee! Den mag ich nimmer missen! Heuer besonders viel See... haaaach!

    AntwortenLöschen
  2. Satt an See sehen kann man gar nicht werden! Sogar mit geographischen Infos und Geschichte, das mag ich.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  3. Ich freu mich auf schöne Himmel überm See im Laufe des neuen Jahres! Danke auch für die Infos!
    Liebe Grüße - Ulrike

    AntwortenLöschen
  4. So schöne See-Fotos! Da kann ich schon beim Ansehen entspannen. Ich bin schon gespannt auf die weiteren Fotos.
    Liebe Grüße
    Ivonne

    AntwortenLöschen
  5. Ich habe dieses Jahr keinen Blick liebe Eda,
    ich finde einfach nichts, was sich lohnt.
    Da erfreue ich mich an Euren Blicken und bin gespannt, wie es sich im Jahr entwickelt.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Da hast du ja wieder einen tollen Blick auf's Wasser ausgesucht. Bestimmt wirst du tolle Himmelsbilder im Lauf des Jahres machen.
    Liebe Grüße
    CHristine

    AntwortenLöschen
  7. Ein wunderschöner Blick, wenn ich in Eurem Dorf wohnen würde, würde mich mein täglicher Spaziergang sicher regelmäßig auch an diesen See führen. Wasser wirkt so beruhigend auf Geist und Seele. Ich beobachte zudem auch so gerne die Möwen, die ja zum Teil richtig frech sind und so riesig!!!

    Ganz liebe Grüße sende ich Dir,
    Lony von der Brombeerscheune

    AntwortenLöschen
  8. Ja, da muss ich immer dran denken, dass der geschmolzene Schnee, das Wasser auch dann bei uns vorbeifließt ( wobei ich das türkis eurer Gewässer so viel lieber mag. Und ja, darin schwimmen auch ( die Aare! ). Egal, welchen Blick du wählst: Immer ein Genuss!
    Einen schönen Sonntag!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  9. Hat die Rigi einen Hut, wird das Wetter gut, höre ich immer noch meine Grossmutter sagen. Das liebe ich so an euerm See, weil man so schön ans andere Ufer sieht, dazu muss es bei uns schon Föhnig sein.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Pia
      Ich mag bei dir, dass man eben nicht ans andere Ufer sieht, das ist fast wie am Meer und gibt mir ein Ferienfeeling.
      Liebe Grüessli
      Eda

      Löschen
  10. Gute Wahl.
    Wasser geht immer.
    Ich bin gespannt
    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  11. das sind wirklich sehr schöne Bilder

    und wir werden unsere Freude daran haben

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Eda
    Danke für diesen Blick. Ich mag den Vierwaldstättersee. Ein wunderschöner Platz hast du dir da gewählt. Da freu ich mich sehr, diesen im Jahreslauf begleiten zu dürfen. Danke dir und dann bis ganz bald, herzlichst Anna

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚