Freitag, 29. Januar 2021

🍀 Monatscollage - Dank Corona

Dank Corona deshalb, weil ich im jetzigen Lockdown 2.0 ein weiteres neues Hobby für mich entdeckte, nämlich das Papierbasteln. Die beiden linken Bilder auf der Collage zeigen dir Arbeitsschritte beim Basteln der Herzen-, Schmetterlings- und Wildblumenkarte.

Collage mit Fotos, die Bilder sind im Text erklärt


Monatscollage Januar


Viel Schnee

Im Januar fiel bei uns mehrmals richtig viel Schnee, so viel wie schon lange nicht mehr. Ich mag es sehr, wenn der Schnee unter den Schuhen knirscht. Aber der Schnee blieb selten lange liegen und die warmen Temperaturen liessen die weisse Pracht schmelzen. Vorgestern kehrte der Schnee wieder zurück und zwar fielen die Flocken den ganzen Nachmittag. Unser Hauswart konnte den Schneepflug mehrmals zum Einsatz bringen. Gestern schmolz schon ein Teil davon und heute bin ich gespannt, wie warm es wird und ob abends noch Schnee liegt.

Wundervolle Abende

Die Abendstimmungen im Dorf beeindruckten mich und auf dem Rückweg von der Arbeit hielt ich an, um dieses Bild zu fotografieren: Ein Sonnenuntergang hinter dem Pilatus mit Schnee im Vordergrund. Ein anderes Mal war ich auf dem Landungssteg und genoss einen sonnigen Abend am Quai. Nachdem die Sonne untergegangen war, wurde es bitterkalt.

Blüten

Momentan blühen in meinem Staudengarten die Helleborus und sie zogen bereits Bienen an. Am Arbeitsort hatte ich die Geschichte mit den halb vertrockneten Helleborus, die glücklicherweise wieder zum Leben erweckt werden konnten.

Die roten und gelben Tulpen wachsen ganz langsam aber stetig, und sie bringen bereits etwas Frühling.


Die alte Leiter

Letzte Woche vereinbarte ich mit dem Mitarbeiter der Glockenfirma einen Termin vor Ort, um die Kirchturmleiter auszuwechseln. Eigentlich waren es zwei Holzleitern, eine Lange von fast 5 m und eine Kürzere von 3 m. 

Die alten Leitern waren an einigen Stellen morsch und deshalb mussten sie durch eine neue ausziehbare Aluleiter ersetzt werden. Inzwischen sind nämlich unsere beiden neuen Glocken in der Schweiz angekommen und im Frühling wird der Glockenaufzug stattfinden.

Der Mitarbeiter stieg in den Glockenturm und brachte als erstes die kleinere Holzeiter nach unten. Wegen der Enge im Kirchturm ist das gar nicht so einfach. Zudem ist der Zugang zum Turm auf der anderen Seite der Kirche, so dass man oben über den Deckenboden gehen muss. Deshalb musste die Leiter innen über den Deckenboden gezogen werden und dann hinunter, wo ich sie abnahm (hui, war die schwer) und nach draussen stellte. Die längere Holzleiter war schwierig um die Ecken zu bringen und der Mitarbeiter musste sie oben zersägen. Ich fragte mich kurz, wie sie dann wohl raufgebracht wurde?

Auf jeden Fall standen dann drei Holzleitern vor der Kirche und der Mitarbeiter begann diese für den Abtransport auf das Autodach zu hieven. Irgendwie fand ich das schade, denn diese alten Holzleitern waren schön gemacht, alles ohne Schrauben oder Nägel. Sie versprühten viel Charme und irgendetwas wird mir doch einfallen, was ich mit einer Holzleiter machen könnte. So behielt ich die kurze 3 m Holzleiter als Andenken zurück, vielleicht für Blumendeko oder was auch immer. Das eilt ja nicht.

Per Zufall kam noch meine Stellenvorgängerin vorbei und wir plauderten über die Leitern. Am Schluss behielt sie einen Teil der langen Leiter. Sie wird  das Holz abschleifen, ölen und dann die Leiter hinstellen, um Kleider daran zu hängen. Coole Idee.

Jetzt konnte der Mitarbeiter die verbleibende Leiter auf‘s Autodach laden und mit dem Wagen aus dem Vorplatz zirkeln. Das ist sehr eng, lieber er als ich; ich schaue dann aber gerne strassenseitig, ob die Ausfahrt frei ist. So, das war die Geschichte mit der alten, hölzernen Kirchturmleiter.


Verlinkung

Wie verlief der Monat Januar bei den anderen Bloggern? Du erfährst es bei Birgitt vom Blog die_birgitt, dort verlinken sich die Monatscollagen.

Ich wünsche dir einen schönen Donnerstag.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen:


Pin mit einer Fotocollage


5 Kommentare:

  1. Und schwupp ist der erste Monat von 2021 rum, dein Rückblick ist sehr bunt, Schnee hat nicht überwiegt.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. ...Winter trifft auf Frühlingsahnen, liebe Eda,
    in deiner Collage...ach so geht es mir auch, wie habe ich mich über die Bienen an den Christrosen gefreut...alte Leitern zu verwenden ist wohl gerade in, der Junior hat meine aus dem Gartenkämmerle auch zur Handtuchleiter im Bad umfunktioniert...schön, dass du bei den Collagen weiter mit dabei bist,

    liebe GRüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  3. Das Frühlingsahnen teile ich mit Dir, liebe Eda. Schöne Bilder sind im Detail in Deiner Collage zu finden. Besonderes Interesse wecken dabei die Papierarbeiten. Toll! Das mache ich nämlich auch sehr gerne.

    Liebe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
  4. Ja Abends bin ich auch gerne Unterwegs im Winter. Also drei Meter zu dekorieren ist ganz schön viel. Ich habe mir auch eine Holzleiter gerettet beim räumen meines Elternhauses, die kam auch schon verschiedene male zum Einsatz.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  5. Jetzt ist der Januar fast vorbei, mal schauen, was der Februar bringt.
    Deine Collage gefällt mir jedenfalls sehr.
    Und so eine alte Leiter hätte ich auch genommen.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚