Mittwoch, 16. Dezember 2020

☀ Wie sieht der Naturgarten im Dezember aus?

Diese Woche merkte ich, dass ich schon länger nicht mehr im Naturgarten war. Dies holte ich nach und hier ein Bild der blühenden Christrosen:

Christrose - Helleborus

Naturgarten

Ich fragte mich, wieso ich so lange nicht mehr im Naturgarten war und fand folgenden Grund:

Im Bezirkshauptort, wo mein Naturgarten liegt, wurde eine Südumfahrung (Tunnel) eröffnet. Das hatte zur Folge, dass die Einfahrt  in den Ort von unserer Wohnseite gesperrt wurde. Somit umfahre ich den Bezirkshauptort fast automatisch, was den Vorteil hat, dass ich schneller am Arbeitsort bin, aber eben auch, dass ich nicht mehr beim Naturgarten vorbeikomme. So etwa „aus den Augen aus dem Sinn“.

Also nahm ich mir extra Zeit, dem Naturgarten einen Besuch abzustatten und es sah viel besser aus, als ich erwartete. Dank dem, dass die Sonne schien, hatten die Christrosen sogar die Blüten geöffnet und die Küchenschelle sah so aus:

Küchenschelle

Sonnenhut

Die Echinacea purpurea „Cheyenne Spirt“, mein absoluter Liebling, wies ein paar kleine Blüten auf und dahinter erkannte ich die Iris und rundum den Glücksklee, der sich recht ausbreitete. Das kommt so schön!

Echinacea purpurea Cheyenne Spirit

Iris und Glücksklee

Mohn

Die Sonnenstrahlen reichten bis zum Türkischen Mohn, aber die Blüte wird wohl nicht mehr aufgehen. 

Leider musste ich auch Schneckenkorn streuen, denn die Traubenhyazinthen, ja wo waren sie denn? - Bodeneben abgefressen! Was für ein Heisshunger.

Türkischer Mohn

Christrose Helleborus

Winterglück

Gerne verlinke ich zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne zum Thema Winterglück.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin Küchenschelle

2 Kommentare:

  1. Liebe Eda,
    in einem Naturgarten ist immer etwas los, irgendwo findet man immer eine Blüte, das ist das Schöne an diesen Gärten.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. In Naturgärten sollte man so wenig wie möglich eingreifen, darum war es vielleicht gut, dass du so lange nicht dort warst. Da konnte sich alles so schön entfalten, eben ganz natürlich.
    Wünsche dir und deiner Familie schöne Festtage und tragt Sorge zu euch.
    L G Pia

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚