Samstag, 12. Dezember 2020

📷 12von12 - Flans Caramel

Du kennst es: am 12. des Monats treffen sich Blogger bei Caro von Draussen nur Kännchen zum 12von12, also 12 Fotos vom Tag. Hier gerne:


Samstag, 12. Dezember 2020

  • Nach dem Aufstehen genoss ich einen Latte Macchiato und las auf dem Tablet die Tageszeitung. Darin entdeckte ich einen Artikel, der schöne Erinnerungen an Urlaubstage weckte. Der Artikel handelte über den Morteratschgletscher im Kanton Graubünden und über das Schmelzen des Gletschers. Wir verbrachten dort wunderschöne Urlaubstage auf dem Campingplatz. 
  • Gestern verschärfte der Bundesrat die Corona-Massnahmen und deshalb setzte ich mich heute nochmals (ich habe bereits gestern Abend eine Runde Mails losgesandt) ans Tablet, um die beiden heutigen Konzerte abzusagen, die angemeldeten Besucher zu informieren, die Homepage anzupassen, Fragen zu beantworten und Verschiebedaten durchzugeben.
  • Ebenfalls wegen den neuen Massnahmen war ich kurz am Arbeitsort, denn die reservierten Grittibänz (sie sind für die Kinderweihnachten morgen Sonntag) musste ich heute abholen, da die Bäckerei seit gestern sonntags nicht mehr öffnen darf. Hoffentlich werden diese nicht steinhart bis morgen.
  • Aus bekannten Gründen, feiern wir daheim kaum noch Feste und laden kaum noch Leute ein. Wenn doch, dann nur wenige Personen und mit vielen Vorkehrungen. So konnten die beiden Geburtstagskinder heute zusammen 100 Jahre feiern. Mit Abstand tauschten wir die Geschenke aus, genossen ein feines Essen und plauderten auf Distanz. Ausser zum Essen und Trinken, trugen wir Masken. Die Geburtstage so durchzuführen ist schon ein komisches Gefühl. Ah ja, Weihnachtspakete haben wir auch gleich ausgetauscht, wahrscheinlich sehen wir uns da nicht.
  • Zum Dessert kochte ich Caramelköpfli. Ich merke soeben, dass ich das Rezept noch nicht verbloggt habe. Also hole ich dies hier gerne nach:

Rezept Caramelköpfli (Flans Caramel)

(Für 11 Förmchen, also eigentlich für 12 Förmchen, aber mir ist eines zerschlagen)

  • Caramelsirup
  • 280 g Zucker
  • 2 dl heisses Wasser
  • Zusammen ohne Rühren aufkochen, Hitze reduzieren und noch weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis ein goldbrauner Caramel entsteht. Diesen Caramelsirup in 11 oder 12 Förmchen verteilen.

  • Eiermilch
  • 6 frische Eier
  • 120 g Zucker
  • Beides in einer Schüssel gut verrühren

  • 6 dl Milch
  • 2 Vanillestängel, längs aufgeschnitten
  • Zusammen aufkochen, dann unter Rühren zur Ei-/Zuckermasse geben.
  • Das Gemisch durch ein Sieb in einen Krug giessen und die Förmchen füllen.

  • Garen
  • 30 Minuten im Backofen bei 170° C. Die Förmchen auf ein Backblech stellen und dieses mit Wasser auffüllen.

Beim Aufstehen leuchtete bereits unser Weihnachtsbaum.


Sonnenaufgang vom Balkon aus


So sah heute der Balkon aus, die beiden Johannisbeer-Sträucher sieht man nicht, sie stehen rechts von mir.


Mit Latte macchiato in den Tag starten

Der Tisch für das ältere Geburtstagskind und Ehefrau


Der Tisch des jüngeren Geburtstagskindes und Familie


Caramelköpfli: Caramelsirup einkochen


Caramelköpfli: Caramelsirup in Förmchen verteilen


Caramelköpfli: Eier und Zucker mischen


Caramelköpfli: Milch und Vanillestängel aufkochen


Caramelköpfli: Ab in den Ofen


Caramelköpfli: Abkühlen und dann geniessen

Schöner Abend

Ich wünsche dir einen wunderschönen Samstagabend.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:




5 Kommentare:

  1. Der Sonnenaufgang ist wieder einmal phänomenal und das Rezept tönt köstlich.
    Die Maßnahmen bei Euch sind aber trotz allem minim und sehr wirtschaftsfreundlich. Vor allem angesichts der erschreckend hohen Zahlen an Erkrankten und Verstorbenen.
    Bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. DAs hört sich lecker an liebe Eda.
    Und auch, dass Ihr den Geburtstag noch gefeiert habt,
    wir bekommen gar keinen Besuch mehr. Nichts, nur noch fürs Einkaufen gehen wir raus oder eben für einen kleinen Spaziergang. Ich finde es zwar blöd, aber es muss ja sein.
    Bleibt gesund und hab einen schönen 3. Advents lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda, das Rezept muss ich mir sogleich merken. Mal sehen, wenn ich noch genügend Eier habe, gibt es das morgen zum Dessert.
    Lieben Dank dafür und viele Grüße
    Suse

    AntwortenLöschen
  4. Hast du da zwei verschiedene Tische eingedeckt oder ist das an verschiedenen Orten? So ganz kapiere ich das mit den Maßnahmen bei euch auch nicht, verfolge momentan aber die Entwicklung auch nicht mehr.ich wünsche euch nur, dass ihr gesund bleibt.
    Herzlich
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Astrid
      Ja, genau. Für die ältere Generation habe ich einen separaten kleinen Tisch mit Abstand eingedeckt. Wir als Familie waren wie gewohnt an unserem Tisch. Das ist aber alles im gleichen Wohnzimmer, so dass wir gut plaudern konnten.
      Dir einen schönen 3. Advent und liebe Grüessli
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚