Wie immer am 5. des Monats ruft Frau Brüllen zum Tagebuchbloggen auf. In unserer Familie geniessen diese Woche alle vier Urlaub. Wir haben uns entschieden, nicht wegzufahren und von zuhause aus Ausflüge zu unternehmen, heute eher „offene Punkte“ zu erledigen. Also los geht‘s:
Montag, 5. Oktober 2020
- Nach einer regnerischen Nacht, war es heute Morgen trocken.
- Zusammen mit meinem lieben Ehemann genoss ich das feine Frühstück: Marmorcake! - Diesen habe ich gestern für unseren Besuch gebacken und es gab noch wenige Reststücke. Toll für die Frühaufsteher.
- Noch im Halbdunkeln fuhr ich für einen Vorsorgetermin in die Stadt Luzern. Es hatte wenig Verkehr und ich fand einen Parkplatz direkt vor dem Gebäude; einem solchen Parkplatz sage ich jeweils Zuckerparkplatz. Für die Parkplatzsuche hatte ich mehr Zeit eingerechnet, weshalb ich etwas der Reuss entlang spazieren und diese Fotos aufnehmen konnte.
- Wieder zurück zuhause, schliefen die beiden Teenager immer noch und mein Ehemann und ich tranken einen Tee (er) und Latte macchiato (ich).
- Letzte Woche stellte ich einige Gegenstände günstig zum Verkauf ins Internet und heute klingelte eine Frau und kaufte kurzentschlossen drei Artikel. Super, das waren drei der vier sperrigsten Stücke und ich bin froh, diese los zu sein. Nachdem wir die Waren eingeladen und sie abgefahren war, löschte ich diese drei Inserate im Netz. - Es ist immer schön, wenn Gegenstände anderswo noch verwendet werden können, anstatt diese zu entsorgen.
- Das Mittagessen genoss die ganze Familie zusammen. Später traf die Tochter ihre Freundin und der Sohn hatte einen Kontrolltermin bei der Kieferorthopädin. Danach konnte auch er sich mit seinem Freund verabreden.
Nachmittags
- Gestern Abend brachten wir das Auto meines Ehemannes in den jährlichen Service. Heute telefonierte uns die Garage, dass alles bestens sei und der Wagen abgeholt werden könne. Toll. Also fuhren wir beide mit meinem Auto zur Garage und dann jeder mit seinem Wagen zurück nach Hause.
- Neben der Autogarage befindet sich eine
verhängnisvolleSchokoladenfabrik, man riecht sie schon von weitem, und wir nutzten die Gelegenheit, dem Fabrikladen einen Besuch abzustatten und ein feines Zvieri (Zwischenmahlzeit um vier Uhr) einzukaufen. Der Laden ist traumhaft eingerichtet, wie du auf den folgenden drei Fotos siehst. - Fun Fact 1: Gestern Abend brachten wir den Wagen meines Ehemannes zur Garage, das lief so ab: Mein Ehemann und ich entschieden, dass wir mit unseren beiden Wagen hinfahren und dann sein Auto mit dem Schlüssel in der Autogarage lassen und zusammen in meinem Wagen wieder nach Hause fahren. Schon bei der Aussage meines Ehemannes zu den Teenagern: „Wir sind dann mal eine Stunde weg“, hätte ich hellhörig werden sollen, aber ich dachte mir: „Eine Stunde haben wir nie, auch nicht, wenn wir dort noch einen Kaffee trinken.“ Gesagt habe ich aber nichts und dann fuhren wir los. Mein Auto stand weiter vorne, also fuhr ich vorne und mein Ehemann hintennach. Nur leider fuhr ich in die falsche Garage und meinem Ehemann blieb nichts anderes übrig, als mir nach zu fahren und erst als ich bei der (falschen) Garage anhielt (und mich auf meinen Kaffee freute) konnte er mir mitteilen, dass es die andere Garage sei. Ups, so wurde noch eine abendliche Autofahrt angehängt.
- Fun Fact 2: Schon gestern Abend fiel mir auf, dass bei der Tankstelle, die zur Autogarage gehört, recht viel los war. Heute war das ebenfalls so, zudem bildete sich eine Ansteh-Autoschlange und im Kampf um den guten Platz wurde sogar gehupt. Da schaute ich auf die Anzeigetafel und erkannte, dass das Benzin dort 8 Rappen pro Liter günstiger war als bei uns. Aha, jetzt wussten wir wieso dort der Bär los war. - Benutzt ihr diese Redensart ebenfalls? Hier ist sie sehr gebräuchlich und bedeutet, dass halt viel Betrieb war.
Liebe Eda,
AntwortenLöschenein ereignisreicher Montagseinstieg war das ja bei euch. Die Fotos von der Schökoladenfabrik sehen " lecker " aus, was ist in eure Taschen gelandet?
Ich wünsche eine gute Woche
lieber Gruß
Edith
Liebe Eda,
AntwortenLöschenbei uns heisst es ebenfalls 'da ist der Bär los' oder auch 'da steppt der Bär' (ich komme aus der Stuttgarter Region).
Deine Beiträge lese ich übrigens sehr gerne.
Liebe Grüße, Ulrike
So bin ich auch mal wieder nach Luzern gekommen 😄
AntwortenLöschenGute Nacht!
Astrid
Guten Morgen liebe Eda,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Ausflug nach Luzern! Herrliche Bilder hast Du mitgberacht, und beim Anschauen der Bilder aus der SChokoladenfabrik fang ich an zu träumen *schmunzel*
Ich wünsche Dir einen zauberhaften Tag!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Schöne Bilder! Auch bei uns ist der Bär los, und manchmal steppt er auch noch. :-)
AntwortenLöschenLG
Centi
Oh, Schokolade geht immer und Deine Bilder aus dem morgendlichen Luzern sehen wunderschön aus.
AntwortenLöschenHier steppt der Bär sagt man bei uns.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole