Donnerstag, 29. Oktober 2020

🍀 Monatscollage - wechselhaft

Heute fuhr ich den PC im Büro bereits um 15 Uhr herunter, denn Zuhause gab es etwas zu feiern! 

Hintergrund: Am letzten Montagnachmittag erhielt ich von der Tochter die Info, dass ihre ganze Klasse nach Hause in Quarantäne muss, weil ein Teenager aus ihrer Klasse Corona positiv getestet wurde. - Seit Montagabend leben wir hier in einer sehr belasteten Situation; die Tochter folgt dem Fernunterricht und muss viel Zeit im Zimmer verbringen, aber eine strikte Quarantäne mit einem Teenager einzuhalten, finde ich unmenschlich. Hey, wir hielten bei den Mahlzeiten Abstand und sie hat ihr Zimmer und ihr Bad. Einen Mittelweg (zwischen Quarantäne und Familienleben) zu finden war die letzten Tage schwierig. - Gestern Nachmittag ging ich mit ihr zum Coronatest, die Symptome waren lediglich Müdigkeit und Erschöpftheit, und heute kam das erlösende Resultat, dass sie negativ ist. Alle aus meiner Familie sind sehr erleichtert und mir fiel ein Stein vom Herzen, hörst du ihn rollen? - Wir können die Situation nun etwas entspannter angehen, obwohl sie noch weiter in Quarantäne bleiben muss. 

Der Monat Oktober war geprägt von grossen Unterschieden. Nicht nur war das Wetter unbeständig, sondern auch die verschiedenen Corona Massnahmen des Schwyzer Regierungsrats und des Bundesrats schwankten.

Du kennst es, die Monatscollagen verlinken sich bei Birgitt vom Blog Die_Birgitt.


Die Bilder sind im Text erklärt

Links aussen

An einem Samstag nahm ich an einer geschichtlichen Führung durch unser Nachbardorf teil. Der Knopf unter meinem Kinn war der Kopfhörer, der uns wegen Corona abgegeben wurde. So konnte man den Dorfhistoriker sehr gut verstehen, ohne ihm zu nahe zu kommen. Mit einem befreundeten Ehepaar hatten wir viel Spass bei diesem über drei Stunden langen Rundgang. 

Lustig fand ich auch die Gruppenzusammensetzung und die Beiträge der Teilnehmer. Die Gruppe hätte unterschiedlicher nicht sein können und einige beteiligten sich so aktiv, dass ich dachte, dass sie die Führung gerne selber durchgeführt hätten. Bei einem anderen Teilnehmer kamen wir zuhause vorbei und er ging schnell ins Haus und holte ein altes Bild von seinem Daheim hervor. Es war sehr kurzweilig und sie hätten wohl noch einiges länger gemacht. 

Das untere Bild mit dem Kreuz zeigt, wo anno 1847 im Sonderbundskrieg die Schlacht bei Meierskappel stattfand.


2. Reihe von links

In Immensee (dieses Dorf gehört zu unserem Bezirk Küssnacht am Rigi) wurden bei Aushubarbeiten am Quai Funde aus der späten Jungsteinzeit gemacht. Momentan wird abgeklärt, ob und in welchem Umfang Ausgrabungen nötig werden. Leider konnte ich vor Ort nicht viel erkennen, ausser, dass ein Teil der Baustelle abgedeckt ist und einige Arbeiter gefundene Teil waschen. Bestimmt erfahren wir noch, wie es mit dieser rund 5‘000 Jahre alten Pfahlbausiedlung weitergeht.


3. Reihe von links

Diese feinen Essplatten stehen für Besuche bei und von Freunden/Verwandten/Eltern/Bekannten, die wir wieder anfangs Monat wieder aufgenommen hatten und jeweils schön auf Abstand und Hygiene achteten.

Momentan sind solche Besuche wieder schwieriger, denn im Kanton Schwyz dürfen sich privat nur noch zehn Personen treffen. Das Regionalspital Schwyz ist voll belegt und musste bereits Patienten in andere Krankenhäuser überführen.


Rechts aussen 

Ebenfalls in die Monatscollage schafften es zwei Bilder unseres herrlichen Ausflugs in die Risletenschlucht. Dieser tosende Wasserfall stürzt in den Vierwaldstättersee und beeindruckte uns alle vier.

Bei der Arbeit hatten wir bereits im Oktober die Skype-Sitzungen wieder aufgenommen. Jetzt bin ich gespannt, ob ich bald wieder Gottesdienste filmen, cutten und hochladen werde.

Ich wünsche dir einen schönen Donnerstagabend.


Liebe Grüessli

Eda💚


Zum Pinnen:


Pin mit Collage

5 Kommentare:

  1. Puh, ein Glück, dass sie sich nicht angesteckt hat! Quarantäne für junge Leute ist ein dumme Sache. Für uns Angegraute ist das ja nicht so tragisch (also zumindest nicht für mich), aber solange Freunde und Freundinnen richtig wichtig sind, sollte man sie auch treffen dürfen... aber es hilft ja alles nix, wir müssen da durch. Passt weiter auf euch auf!
    LG
    Centi
    LG centi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huch. Irgendwas stimmt da nicht. Na, besser 2 Grüße als keiner!

      Löschen
  2. Wie gut, dass der Test negativ ausgefallen ist.
    Aber man kann doch kein Kind total vom Familienleben aussperren, das würde ich auch nicht übers Herz bringen.
    Dann lieber alle in Quarantäne.
    Dein Rückblick gefällt mir auch sehr, Dein Oktober war doch prima.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Huch, wo ist mein Kommentar von gestern Abend geblieben?- Da hat es euch also auch schon getroffen, zum Glück aber keiner infiziert! Und das Gesundheitswesen kommt schon wieder an seine Grenzen...Ich bin wie Centi froh, dass ich in meinem Alter nun in sehr ruhigen Fahrwassern dahinlebe und mit meinen Bedingungen klar komme. Die jungen Menschen bedaure ich sehr. Wir sollten uns dann ganz intensiv auf ihre Seite schlagen in puncto Klimakrise...
    Alles Gute weiterhin!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  4. ...auch in diesem schweren Monat, liebe Eda,
    gibt s doch auch erfreuliches...gut, wenn wir uns darauf besinnen und davon aufmuntern lassen können...gemeinsam und doch mit respektvollem Abstand kommen wir durch diese Zeit...

    wünsche dir einen guten und lichtvollen November,
    liebe GRüße Birgitt

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚