Samstag, 27. Oktober 2018

🍀 Was pflanze ich bei Topfpflanzen unter?

Erinnerst du dich noch, dass ich letzten Herbst die Unterpflanzung der Töpfe auf dem Genussbalkon an die Hand nahm? Für den vergangenen heissen Sommer war die Unterpflanzung Gold wert, denn die Töpfe trockneten so deutlich weniger aus.

Primeln, als Unterpflanzung bei den Kiwi

Kiwi

Die Unterpflanzung bei den Kiwi mit Primeln sieht im Frühling sehr schön aus. Die bunten Primeln lockten sogar Bienen auf unseren Genussbalkon. Dabei muss man im Hinterkopf behalten, dass der Balkon im 3. Stock liegt. Übrigens, das obige Foto sandte ich an unsere Lokalzeitung und ich war recht stolz, als es publiziert wurde.

Primeln, als Unterpflanzung bei den Kiwi

Rosmarin

Das Rosmarinbäumchen entwickelte sich prächtig. Seine dunkelgrünen Nadeln wuchsen sehr buschig. Als Unterpflanzung gedeihen hier Steinnelken und sie waren im Frühling eine Augenweide. Über den ganzen Sommer blühte oft hier oder dort noch eine einzelne pinke Steinnelke.

Steinnelken, als Unterpflanzung beim Rosmarinbäumchen

Reben

Bei den vier Rebentöpfen wuchs die marokkanische Minze zuerst im Topf rundherum und danach etwas zur Mitte. Die Minze blühte fleissig. Viele Blätter trocknete ich für feinen Tee an kalten Winterabenden.

Marokkanische Minze, als Unterpflanzung bei den Reben

Löwenzahn

Die Löwenzahnkiste für unseren Feriengast Schildi wurde durch die Gänseblümchen stark aufgewertet. Die anspruchslosen Gänseblümchen wuchsen und erfreuten mich mit ihren Blüten. Die Blüten sind essbar und ich verwendete sie als Dekoration auf Torten.

Gänseblümchen wachsen zwischen dem Löwenzahn

Johannisbeeren

Im Frühling bildeten sich bei der spatelblättrigen Fetthenne gelbe Blüten. Sie blühten bei den beiden Johannisbeersträuchern und waren eine Augenweide! Auch hier benötigte es viel Geduld, bis sich die Fetthenne etwas im Topf ausbreitete.

Fetthenne, als Unterpflanzung bei den Johannisbeeren

Auf der gegenüberliegenden Johannisbeer-Topfseite wächst eine andere Fetthennensorte (Siebold), die jetzt im Herbst blüht. Die zarten rosa Blüten gefallen mir extrem gut!

Fetthenne mit pinken Blüten

Heidelbeeren

Bei den vier (zwei pinke und zwei blaue) Heidelbeeren pflanzte ich einige Hauswurze. Sie könnten sich noch etwas ausbreiten, mal sehen, ob dies im nächsten Jahr klappt.

Hauswurz, als Unterpflanzung bei den Heidelbeeren

Jetzt geht der Genussbalkon schon bald in den Winter und ich bin gespannt, wie diese Topfpflanzen und ihre Unterpflanzungen die kalte Jahreszeit überstehen.

Gerne verlinke ich zu Riitta vom Blog Floral Passions zum Thema Friday Bliss und zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne zum Thema Gartenglück.

Dir wünsche ich ein zauberhaftes Wochenende und

herzlich
Eda💚

PS:

Hier noch ein aktuelles Bild von meiner Rebe. Ich habe keine Ahnung in welcher Jahreszeit sie sich momentan befindet, auf jeden Fall ist es schon speziell, dass sie neue kleine hellgrüne Blätter bildet und gleichzeitig die grossen herbstlichen Blätter aufweist.

Rebe mit neuen Trieben und Herbstblättern

12 Kommentare:

  1. Wow liebe Eda,
    das ist ja toll, Genußbalkon ist wirklich das Richtige, ich bin ganz begeistert, vielleicht solltest du mal hier vorbeikommen und meinen
    Balkon richten. Dann wäre das ein Genußbalkon. Aber ich bin auch so zufrieden.

    Ich gebe dir gerne dann eine Korb mit Quitten mit. Hihiiii!

    Lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
  2. Es ist eine gute Idee, blühende niedrige Pflanzen in Töpfen als Unterpflanzung zu pflanzen, ansonsten sieht die schwarze Erde hässlich und auch trocknet schnell. Ich finde es lustig, dass du Löwenzahn züchtest :) Aber ich verstehe, dass sie Leckerbissen für Schildisind!

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende Eda!

    AntwortenLöschen
  3. Das habe ich auch schon mal gemacht. Fand ich sehr interessant .
    Und meine Winterbepflanzung ist auch schon erledigt. Wo bei es sich da nur um drei Töpfe handelt. Aber der Übergang war dieses Jahr kürzer als sonst. Von daher habe ich dann auch darauf verzichtet
    Tolle Bilder hast Du gemacht. Die gefallen mir echt gut
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  4. Deine Rebe ist vielleicht etwas verwirrt vom vielen Herbstsonnenschein :) Es blüht so schön auf deinen Bildern. Da bekomme ich gleich wieder Sehnsucht nach Frühling und Sommer.
    Dir ein schönes Wochenende!
    LG, Varis

    AntwortenLöschen
  5. Bei der Jahreszeit kann man schon ein wenig verwirrt sein.
    Auch hier bekommen viele Pflanzen wieder kleine Blätter und die ersten Narzissen schauen aus dem Boden...
    Die Unterpflanzung finde ich toll, besonders wenn sie blüht.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eda,
    wundervolle Bilder. Die Unterpflanzung ist eine sehr gute Idee, mit der Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hast. Muss ich mir unbedingt merken. Und dann von mir noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zu der Bildveröffentlichung. Es ist wirklich ein tolles Foto.
    Ich wünsche Dir auch ein wunderschönes Wochenende.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  7. Da hast du ja wirklich jeden Fleck genutzt. Die doppelt bepflanzten Töpfe sehen sehr schön aus. Die Steinnelke gefällt mir besonders gut, sie passt sehr gut zu Rosmarin, denke ich. Ich hoffe, du bekommst alle Pflanzen gut über den Winter.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
  8. Deine Blüten sehen wunderschön aus. Unsere Steinnelken blühen jetzt sogar noch. Ich finde toll, dass Du Pfanzen ansetzt, die auch Bienen anlocken. LG

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eda,
    so schöne sonnige Impressionen von deinem Genussbalkon, hach, da mag ich nun nicht wirklich an die bevorstehende dunkle Jahreszeit denken.
    Unterpflanzungen find ich immer super, die machen selbst Pflanzen, die allein nicht durch ihre Pracht glänzen können zu etwas ganz Besonderem.
    Einen entspannten Start in die neue Woche wünsche ich dir.

    Grüßle Flo

    AntwortenLöschen
  10. Guten Morgen,

    kommendes Jahr werde ich es auch mal mit der Fetthenne vesuchen. Es sämen sich zwar immer selbst Pflanzen als Unterpflanzung aus, allerdings nicht so hübsch anzuschauen.

    Einen guten Start in die neue Woche wünscht
    Franziska

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eda, Du hast für die Unterpflanzung Deiner Töpfe eine wirklich gute Auswahl getroffen. Ich habe alles mit Erdbeeren unterpflanzt und nun überall mit dem Dickmaulrüssler zu kämpfen. Es ist eine Katastrophe. Er liebt Erdbeeren und macht sich über alles her... leider auch über das Topfobst.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
  12. "Genussbalkon" hör sich ja schon vom Namen her richtig toll an. Schade, dass mir der grüne Daumen fehlt.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚