Schillerstein
Auf der Fahrt erblickten wir am Ufer den Schillerstein. Er ist ein natürliches Felsriff und dem Dichter Friedrich Schiller gewidmet. Auf der vergoldeten Inschrift steht:Dem Sänger Tells
F. Schiller
Die Urkantone 1859.
Falls du etwas mehr über Wilhelm Tell erfahren möchtest, dann findest du hier Informationen über die Hohle Gasse.
Rütli
Von der idyllischen Schiffstation Rütli erreichten wir in 15 Minuten die Rütliwiese und den Schwurplatz. Hier sollen sich die Vertreter der Urkantone (Uri, Schwyz und Unterwalden) am 1. August 1291 den ewigen Bund der Waldstätte geschworen haben, welcher das gemeinsame Vorgehen gegen die fremden Vögte festlegte. Als Schwurplatz gilt die Stelle, an der drei Quellen entspringen.Das Rütli selbst ist eine Wiese, welche einen attraktiven Ausblick auf den See und die Berge bietet. Neben der Wiese ruhten schottische Hochlandrinder im Gras und zwei Ziegen liefen frei herum.
Weg der Schweiz
Vom Rütli beginnt der Weg der Schweiz, der über Seelisberg rund um den Urnersee (Teil des Vierwaldstättersees) bis nach Brunnen führt. Wir erwanderten die erste Etappe und genossen eine atemberaubende Aussicht auf den smaragdgrünen See.Rütli - Seelisberg
Der gemächliche Wanderweg verlief meist im Wald und ging stetig bergan. Es waren etwa 350 Höhenmeter und wir hatten mit Foto- und Trinkpausen etwa 1 1/4 Stunde.Seelisberg - Bauen
Von Seelisberg folgten wir während etwa einer halben Stunde einem wunderschönen Panoramaweg bis zum Schlösschen Beroldingen. Das malerische Schlösschen liegt am alten Saumweg von Luzern über Seelisberg nach Altdorf. Es bot eine wunderschöne Sicht auf den Vierwaldstättersee.Ein angenehmer Weg führte uns einige Zeit weiter abwärts. Danach folgten 850 steinerne Treppenstufen und in dieser halben Stunde verloren wir schnell an Höhenmetern. Das war für mich der anstrengendste Teil der Wanderung.
Von Bauen brachte uns das Schiff zurück nach Brunnen und wir staunten, dass wir an diesem Tag über 20'000 Schritte zurücklegt hatten. Zur Erholung noch zwölf Bilder:
![]() |
Schillerstein - ein natürliches Felsriff |
![]() |
Idyllische Schiffstation Rütli |
![]() |
Vorne: Schiffstation Rütli - Vierwaldstättersee - Hinten: Ortschaft Brunnen |
![]() |
Aussicht auf den smaragdgrünen Urnersee (Teil des Vierwaldstättersees) |
![]() |
Geschichtsträchtige Rütliwiese |
![]() |
Schottische Hochlandrinder - Aussicht auf den Vierwaldstättersee und Brunnen.
Die beiden markanten Bergpyramiden ganz hinten heissen kleiner Mythen und grosser Mythen.
|
![]() |
Die Ziege auf der Rütliwiese.
Übrigens der grosse Mythen ist 1'898 m und der kleine Mythen 1'811 m hoch.
|
![]() |
Der Schwurplatz |
![]() |
Aussicht auf das Reussdelta |
![]() |
Älplermagronen zum Mittagessen |
![]() |
Schloss Beroldingen |
![]() |
Vorne erkennst du die Rütliwiese. |
Dir einen schönen Dienstag und sehr gerne verlinke ich zur lieben Riitta zum Friday Bliss.
Liebe Grüsse
Eda💚
Liebe Eda,
AntwortenLöschendas sind ja tolle Bilder und jaaaa, Friedrich Schiller war ein Schwabe, on der hot so schwäbisch gschwätzt, dass der in Jena an der Uni an Übersetzer gebraucht hot, denn dui hend den dort net verstanda. :-)
"Durch diese hohle Gasse muss er kommen,
Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht – Hier
Vollend ich's – Die Gelegenheit ist günstig.
Dort der Holunderstrauch verbirgt mich ihm,
Von dort herab kann ihn mein Pfeil erlangen,
Des Weges Enge wehret den Verfolgern.
Mach deine Rechnung mit dem Himmel Vogt,
Fort musst du, deine Uhr ist abgelaufen."
Ja und des Tells Geschoß traf den Gessler.
Ich war noch nie am Hohlweg, aber deine Bilder zeigen solche Schönheiten.
Den Nudelauflauf mit Röstzwiebel, bitte ohne Fleisch, lecker!
Mhhhhh, den hätte ich gerne heute Nachmittag.
Grüßle Eva
Guten Morgen liebe Eva,
Löschenvielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und wie toll du die Zeilen rezitieren kannst.
Das leckere Gericht mögen wir alle sehr und bereiten es auch oft zu Hause zu.
Dir einen angenehmen Dienstag und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eda,
Löschendas was ich dir schickte ist kopiert, aber wir haben den Tell in der Schule auseinandergenommen und auch in der Theater AG gespielt, das weiß ich heute noch und ich erinnere mich gerne dran.
LG Eva
:-))
LöschenFantastic views over the Viervaldstättersee and Ruetli. The Swiss legendary Wilhelm Tell is familiar to me, but wasn't Friedrich Schiller a German? The rock bearing his name is impressive. We have in Finland many enormous rocks that were born during the ice age. Wishing you a good week.
AntwortenLöschenGood morning dear Riitta,
Löschenthank you for your Kind comment. The Schillerstein honoured the german poet Friedrich Schiller for the world-famous drama of William Tell.
Have a Wonderful week an
hugs
Eda
Oh, I see. Sorry not having readi your text in a proper manner :)
Löschenno Problem :-))
Löschenwunderschöne impressionen und sher informativ,
AntwortenLöschenvielen dank dafür
ein grüßle sendet dir
flo
Guten Abend liebe Flo und vielen Dank für deine lieben Zeilen. Es war ein wunderschöner Tag und wir hatten viel Wetterglück.
LöschenDir einen schönen Abend und
liebe Grüsse
Eda
Ist schon ewig her, dass ich an diesen historisch wichtigen Schweizer Orten war ( musste natürlichbauch hin, da der Tell ja ausgiebig Unterrichtsstoff war ). Ja, die Schweiz als eine der ältesten Männerdemokratien...Zur Zeit ist die Schweiz quasi bei uns im Rheinland zu Besuch ( ja, wir haben fünf sehr nette Menschen groß & klein abgegeben- mit weinendem Auge ). Aber sie fühlen sich wohl in eurem Paradies.
AntwortenLöschenDanke fürs Erinnern!
Gute Nacht!
Astrid
Guten Abend liebe Astrid, schön dass ich bei dir Erinnerungen an deine Schweizbesuche wecken konnte.
LöschenHauptsache deinen Lieben gefällt es in der Schweiz und du kannst sie besuchen oder umgekehrt. Sie wohnen in einem anderen Kanton als ich aber der ist auch wunderschön. Ich kenne dort besonders die Region Interlaken gut, da verbrachte ich viele tolle Ferienwochen in meiner Kindheit.
Dir wünsche ich einen gemütlichen Abend und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eda, das ist ja ein wunderschönes Ausflugsziel. Herrliche Aufnahmen. Es schaut aus wie im Bilderbuch.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Kathrin, vielen Dank für deinen gefreuten Kommentar. Es war Bilderbuchwetter und es war ein herrlicher Tag.
LöschenDir und deinen Lieben einen angenehmen Abend und
liebe Grüsse
Eda
Servus Eda, das ist eine traumhafte Gegend. Wunderschön, da würde ich auch sehr gerne wandern.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Waltraud,
Löschenvielen Dank für deinen gefreuten Besuch. In deinem Land war ich als Kind sehr viel wandern und es gab viele traumhafte Aussichtspunkte.
Dir einen angenehmen Abend und
liebe Grüsse
Eda
Du lebst in einer herrlichen Landschaften, davon hat die Schweiz ja jede Menge.
AntwortenLöschenNa gut, bei Sonnenschein ist es ja fast überall schön, aber Deine Bilder sind schon sehr idyllisch.
Die Ziege erinnert mich dann doch an Heidi und Peter.
Ich war schon so lange nicht mehr in der Schweiz, sollte das mal ändern...
Lieben Gruß und Danke fürs Mitnehmen,
Nicole
Vielen Dank für deine lieben Worte, liebe Nicole. Es war ein Traumtag und ein wunderschöner Ausflug. Mit der Ziege hatten wir viel Spass, sie war ausserhalb des Geheges und lief mit, wahrscheinlich wollte sie Futter betteln.
LöschenIch wünsche dir einen gemütlichen Abend und
liebe Grüsse
Eda
...sehr interessant, liebe Eda,
AntwortenLöschenaber vor allem sehr schön, was deine Bilder da zeigen...See und Berge zusammen ist einfach unschlagbar schön,
liebe Grüße Birgitt
Guten Morgen liebe Birgitt,
Löschenvielen herzlichen Dank für deine gefreuten Worte. Es war eine wunderschöne Wanderung!
Dir einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse
Eda