Donnerstag, 25. Oktober 2018

🍀 Monatscollage - die smarten Autohändler

Der goldene Oktober geht langsam zu Ende und das warme Wetter war traumhaft. Aber irgendwie ist es auch etwas beängstigend, wenn wir bis Mitte Oktober im T-Shirt draussen sitzen können und Ende Oktober noch immer nicht heizen müssen.

Jetzt ruft die liebe Birgitt zur Monatscollage auf und ich erkläre dir die Bilder wie gewohnt von der Mitte aus nach oben und dann im Uhrzeigersinn.


Donuts geniessen

24 kleine Donuts (hier geht es zum Rezept) sind schnell gebacken und noch schneller genossen. Das Dekorieren gelingt immer besser und die Kinder, und ich auch, freuen uns über so eine himmlische Zwischenmahlzeit. Die bunten Donuts kommen sehr gut an und bereiten viel Freude.

Schulkinder lotsen

In unserem Dorf werden die Schulkinder zu den Unterrichtszeiten über die Strasse gelotst. Wir lotsen viermal täglich und stehen jeweils zu zweit an der Hauptstrasse. Wir sind ein Team von 25 Lotsen, das tönt nach viel, aber Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sind täglich vier Schichten à 2 Personen das ergibt total 32 Einsätze zuzüglich Mittwoch 4 Einsätze. Damit jeder möglichst nur einmal lotst, müssten wir 36 Personen sein.

Die Kinder sind sehr freundlich, viele grüssen und andere sagen danke. Die meisten Autofahrer sind angenehm, halten an und warten geduldig. Schwieriger sind die Elektrofahrräder einzuschätzen. Sie haben ein hohes Tempo (es geht leicht bergab) und sie fahren sicher gleich schnell wie Autos durch das Dorf.

Neben dem Fussgängerstreifen setzten die Bauamt-Mitarbeiter auf fünf Rabatten die Herbstpflanzung ein. In die Erde setzten sie die Blumenzwiebeln und darüber verschieden farbige Stiefmütterchen etc. Nun war es so, dass die letzten 20 Jahre die Rabatte mit den Narzissen ganz aussen war! - Weil ich das Einpflanzen beobachtete, fiel mir auf, dass sie es dieses Jahr änderten, denn die Narzissen werden in der Mitte gedeihen. Sie freuten sich, als ich ihnen mitteilte, dass ich ihre Veränderung bemerkte. Für alle anderen wird es im Frühling eine Überraschung sein.

Auto ersetzen

Der in die Jahre gekommene Wagen meines lieben Ehemannes wartete mit immer neuen Tücken auf. Zuerst funktionierte die Klimaanlage nicht mehr (wir erinnern uns, es war ein warmer Sommer), später ruckte der Wagen beim Fahren und eine orange Lampe leuchtete auf dem Armaturenbrett auf. Die Reparatur rentierte sich nicht mehr und wir begannen Ausschau nach einer Alternative zu halten. Eines Abends, nach einer kurzen Fahrt, war die Motorhaube des alten Autos so heiss, dass man sie nicht mehr berühren konnte. Das war das definitive Ende dieses Wagens.

Jetzt lernten wir den schnelllebigen Occasionshandel und die smarten Autoverkäufer näher kennen. Die Spannweite war extrem breit und wir erlebten vieles:

Occasionshändler A:
Nach einer E-Mail zwei Tage vorher und einem Telefonanruf am Vortag, dass wir den Wagen X am Samstag Probefahren möchten, fuhren wir bereits auf der Autobahn zu ihm, als uns sein Anruf erreichte, dass der Wagen X verkauft sei.

Occasionshändler B:
Nach einem Telefongespräch, dass wir Wagen Y Probefahren möchten, wurde uns versichert, dass dies nachmittags möglich sei. Vor Ort angekommen, fanden wir die Garage geschlossen vor, weil der Besitzer unterwegs war, das Auto zu holen, das wir Probefahren wollten.

Occasionshändler C:
Auch nach vorheriger telefonischer Anmeldung, dass wir den Wagen Z Probefahren möchten, konnten wir ihn vor Ort nicht fahren, nur ansehen, weil soeben ein Paar im Verhandlungsraum sei und vielleicht diesen Wagen kaufe. Auf jeden Fall berieten sie sich während einer langer Zeit mit dem Verkäufer im Glasbüro und wir sassen nebenan an der Garagenbar und tranken ein Espresso, zwei Espresso... Das lange Warten lohnte sich nicht, denn wir erfuhren, dass sie den Wagen wirklich kauften. - Kaum zu Hause angekommen, erreichte uns der Anruf dieses Autoverkäufers, dass nun der Wagen doch noch zu haben sei.

Meine Güte, was für eine Branche. So gab es noch einige weitere Storys und wir waren heilfroh, als ein Vertrag unterzeichnet war und wir den Wagen übernehmen konnten.

Spaghetti-Kürbis essen

Bei der lieben Bloggerkollegin Eva (hier musste ich am 19. Juli 2019 den Link zu Eva entfernen, er funktionierte leider nicht mehr) las ich das feine Spaghettikürbis-Rezept. Der Zufall wollte es, dass ich beim Wocheneinkauf diese Kürbissorte erblickte, kaufte und zu Hause zubereitete. Der Kürbis schmeckte himmlisch süss-nussig und es war unglaublich lustig, die Spaghettis so herauszukratzen. Meine Familie war fasziniert, denn wir alle kannten ihn nicht. Ob es nächste Woche nochmals so einen Spaghettikürbis zu kaufen gibt? Hoffentlich, denn diese gesunde Mahlzeit ist auch unfassbar einfach zu kochen und begeistert sehr.

Flughafenaufzug fahren

Mein lieber Ehemann war geschäftlich im Ausland und wie gewohnt begleiteten wir ihn an den Flughafen und holten ihn dort auch wieder ab.

Beim Flughafen wird stetig irgendetwas umgebaut, momentan unter anderem das Parkhaus 1. Die Liftanlage ist bereits neu und wie bei vielen neuen Aufzugsanlagen ist es so, dass man aussen vor dem Lift auf einem Display das Stockwerk eingibt, wo man hinmöchte.

Unser Auto stand im 8. Stockwerk und um zum Wagen zu kommen, drückte ich die 8. Bald leuchtete auf, dass der Lift F ins Stockwerk 8 fuhr. Es wimmelte nur so von Leuten und wir fanden gerade noch so Platz im Aufzug und er fuhr los. Plötzlich gab es einen Stopp im 6. Stock, wobei niemand aussteigen wollte und niemand zustieg. Die Aufzugstüren schlossen aber nicht mehr, sondern der Lautsprecher meldete: "Der Aufzug ist überladen". Niemand machte Anstalten den Lift zu verlassen, wir hörten die Durchsage noch einmal und dann stiegen wir aus. Was für ein Fehler, denn draussen hat man keine Möglichkeit ein anderes Stockwerk zu wählen, ausser 01 für Abflug/Ankunft. - Es gab nun drei Möglichkeiten:
  • Wieder zurück in die Abflughalle und das ganze Spiel von vorne, oder
  • Über die Rampe für die Autofahrer in das richtige Stockwerk gelangen, oder
  • Weiter eine Treppe suchen, die sich nicht finden liess.
Übrigens, das System heisst Zielwahlsteuerung und richtig ausgereift, wird es Zeit und Strom sparen.

Weil der Flug viel Verspätung hatte, vertrieben wir uns die Zeit auf der Besucherterrasse. Dort gibt es immer etwas zu beobachten und die Atmosphäre war schon speziell, weil es am Eindunkeln war.

Homepage erstellen

Von unserem Verein, wo ich am Dienstagvormittag ehrenamtlich an der Kinderkleiderbörse arbeite wurde ich angefragt, ob ich die Homepage aktualisieren würde. Es wurde seit über zwei Jahren nichts mehr daran geändert.

Du beneidest mich sicher nicht, dass ich mich nochmals einige Stunden mit der Datenschutzerklärung, dem Impressum, dem Cookie-Banner, dem AV-Vertrag vom Hostingpartner, den Verarbeitungstätigkeiten, den AGB usw. auseinandersetzen durfte.

Der ganze Rest bereitete aber viel Freude, weil ich ganz freie Hand hatte. Zuerst begann ich auf der bestehenden Seite Änderungen vorzunehmen, aber das Korrigieren fand ich mühsam und so entschied ich mich, ganz neu zu starten.

Nach der Auswahl des Templates, der Schrift, der Farben und des Hintergrundes, überlegte ich mir ein Grobgerüst mit Menüpunkten und Seiten. Später konnte ich diese Seiten mit Text und Bildern füllen. 

Danach erstellte ich einen kleinen einfachen Shop mit unseren handgefertigten Strickwaren. Nach dem Fotografieren der Artikel und Bearbeiten der Bilder konnte ich die Seite live schalten und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob mir Kolleginnen Rückmeldungen geben, oder Ergänzungen haben? - Ob sie das Kontaktformular testen? - Die Zeit wird es zeigen.

Fliegenpilz in der Zeitung

Unsere Lokalzeitung sucht immer mal wieder saisonale Fotos aus der Region. Auf einen Aufruf hin, sandte ich das Fliegenpilz-Bild ein. Erinnerst du dich noch, dass bei der letzten Monatscollage der Fliegenpilz die Collagenmitte zierte? Meine Freude war sehr gross, dass das Foto abgebildet wurde! - Im Frühling hat unsere Lokalzeitung, sie erscheint zweimal wöchentlich, zwei weitere meiner Bilder abgedruckt: Die Biene auf der violetten Primel und die Bienen an der Hasel.

Obst à gogo

Die reichhaltige Quittenernte wurde von einer noch umfangreicheren Apfelernte getoppt. Ebenfalls hingen die süssen Feigen in grossen Mengen am Baum. Aus den Quitten bereitete ich feinen Gelee zu, aus den Äpfeln Apfelmus und viele gedörrte Apfelringe. Die Feigen genossen wir meist roh, täglich zum Zvieri.

Der November startet mit einem Feiertag. Die Dorfschule des Sohnes macht die Brücke, aber die Tochter wird am Freitag in die Oberstufenschule gehen. Ich wünsche dir einen guten Start in den November und

herzlich
Eda💚

13 Kommentare:

  1. Hallo Eda,
    mein lieber Schwan, da war je einiges los auf alles kann ich ja gar nicht eingehen :-)!
    Ja, der Spaghettikürbis, inzwischen habe ich wieder ein neues Rezept und ich muß mal sehen, ob ich mir nicht noch einen solchen hole. Aber es gibt am Montag ein leckeres Süppchen mit.........., nein, das verrate ich nicht, es ist aber kein Kürbis.

    Sodele (bitte ohne "r") ohhh, da habt Ihr ja mit dem Autokauf einiges erlebt. Lach, das kommt auf mich auch noch zu aber ich werde mir - falls mein Corsa - mal aufgibt ein ganz bestimmtes zulegen, das ist mir schon lange im Auge, hoffe mal, da gibt es keine solchen Probleme.

    Schön, die Sache mit den Schülerlotsen, ich finde es immer prima, wenn man sich ehrenamtlich engangiert, nur meine ich so langsam, die Ehrenamtlichen sind die Stützen der Gesellschaft, da erlebe ich auch so manches.

    Elektroradfahrer, jaaa, auch hier gibt es einiges zu erzählen. Die Sache ist dch recht gefährlich und viele - allzu Viele - können mit dem Rad gar nicht umgehen. Meine Meinung, eine Prüfung und ein Nummernschild, auch hier habe ich einiges erlebt. Nicht nur bei älteren Menschen auch bei jungen Menschen.

    Jetzedle, wünsche ich dir einen schönen Tag und habs fein.

    Lieben Gruß Eva
    die befördert wurde, das kannst du am Samstag lesen. :-))))))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Eva,
      herzlichen Dank für deine gefreuten Zeilen. Mein Ehrenamt ist bei beim Frauenverein mit der Tätigkeit an der Kinderkleiderbörse. Für das Lotsen erhalten wir eine kleine finanzielle Entschädigung. - Ich kann mir manchmal gar nicht vorstellen, wie es bei uns im Bezirk ohne Ehrenamtliche funktionieren würde. Zudem ist es sehr schwierig neue Mitarbeiter zu finden.
      Auf deine Suppe bin ich sehr gespannt, das dazu passende Wetter soll, gemäss Prognosen, bald kommen.
      Mit dem Gratulieren warte ich auf Samstag und inwzischen
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
    2. Grhihinnnssss, mit dem befördert=

      ich glaube nicht, dass es das ist, was du denkst.

      :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))!!!

      LG Eva

      Löschen
    3. Werde mich bis Samstag gedulden!
      Lg Eda

      Löschen
  2. Liebe Eda,
    schön hast Du Deinen Oktober nochmal zusammengefaßt und beschrieben! Da war wirklich allerhand los!
    Ich wünsche Dir einen zauberhaften Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Claudia,
      besten Dank für deine netten Worte. Der Oktober war hier ein traumhafter Monat.
      Dir einen sonnigen Donnerstag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  3. Einhorn-Donuts, das lässt mich gleich lächeln.
    Wir haben unsere Lotsen auf dem Weg zur Grundschule immer sehr geschätzt und bewundert und sie haben auch ab und an eine kleine Überraschung von uns bekommen - so ein wichtiger Job. Das lässt die Eltern beruhigter zurück.
    Viel Glück mit dem neuen Auto und liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Gretel,
      vielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Die Einhörner habe ich von unserem Sommerausflug aus Deutschland; bei uns sah ich diese noch nie. Auch deine Donuts aus der Juli-Collage sehen so lecker aus.
      Für den Lotsendienst erhalten wir vom Bezirk einen kleinen Betrag. Das ist schön, so kann man sich etwas leisten, das man sonst vielleicht nicht gekauft hätte.
      Dir einen sonnigen Tag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  4. Wenn ich die Story vom Autokauf lese, hoffe ich dass unser altes Auto noch recht lange fährt, es steht ja hauptsächlich nur in der Garage. Ich bin mir sicher, dass die Hompage gut ankommt, bei dem Aufwand den du hattest.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Besten Dank für deinen netten Kommentar, liebe Pia. Beim Autokauf tauchten wir in eine andere Welt; man sagt A macht aber B. - Waren wir nicht gewohnt.
      Weil wir bloggen wissen wir, was alles hinter einer Homepage steckt. Andere sehen nur das, was auf der Homepage steht als Aufwand.
      Dir einen sonnigen Oktobertag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  5. ...da hast du aber viel geschafft in deinem Oktober, liebe Eda,
    bewundernswert, dein ehrenamtlicher Einsatz für Schüler und Verein...kann mir in etwa vorstellen, wie viel Aufwand das Erstellen einer Homepage macht...gut, dass das meiste dir dabei Spaß gemacht hat...ein Auto kaufen ist also auch kein Spaß und es kann so eine Menge schief gehen, hoffentlich habt ihr jetzt einen guten Wagen erwischt und lange Freude daran,

    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  6. Ah, die Donats lassen mir gerade das Wasser im Mund zusammen laufen, aber es ist leider keiner in der Nähe...
    Liebe Grüße Ulrike

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Eda, da hst du ordentlich was geschafft!
    Die Zeit rennt immer nur so, oder? :-)
    Ganz viele liebe Grüße sendet dir Urte

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚