Sonntag, 29. November 2020

🕯 Wie feierten wir 1. Advent im Kirchenkaffee?

Erahnst du, wo dieser Tisch steht? An meinem Arbeitsort in unserer Kirche! - Während einer Woche wurde ein kleiner Umbau vorgenommen und jetzt haben wir im hinteren Teil ein gemütliches Kirchenkaffee. Gerne verlinke ich zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne, sie suchen das Winterglück.

Kirchenkaffee

Umbau

Die Idee war, auf beiden Seiten die hinteren fünf Kirchenbänke zu entfernen und einzulagern. (Auf der Unterseite habe ich jeden Bank angeschrieben, damit wir später noch wissen, welcher wo stand, falls sie irgendwann wieder eingebaut werden sollten). Danach wurde zwischen die vorhandenen Holzpodeste eine Erhöhung auf Stelzen eingebaut, und später kam eine Platte und dann der Teppich darauf. Bei der Teppichauswahl wir ich mit dabei und so konnte ich meine Wünsche einbringen.

Die Entfernung von zehn Kirchenbänken machte mich schon recht skeptisch aber jetzt kann ich sagen, dass der sanfte Umbau sehr gelungen ist. Der hintere Teil sieht modern aus und die bereits vorhandenen Stühle geben einen schönen Kontrast zum Teppich.

Ab jetzt können wir nach dem Gottesdienst oder nach Anlässen im hinteren Bereich etwas zusammen trinken. Coronakonform sitzen zwischen drei und vier Personen an einem Tisch und wir tragen Masken, ausser wir trinken.

Umbau Kirche Weggis
Umbau Kirche Weggis

Weihnachtsbäckerei

Gestern buk ich für das heutige Kirchenkaffee Plätzchen. Meine Lieblinge sind die Brunsli und damit ich das restliche Eigelb verwerten konnte buk ich noch Mailänderli. Nach dem Abkühlen habe ich (mit Schutzmaske) jeweils einige Plätzchen zusammen in durchsichtige Beutel abgepackt. Insgesamt entstanden so 30 Säckchen. Ebenfalls habe ich auf jeden Platz Serviette, Zucker und Kaffeerahm abgepackt platziert.

Die Guetzli (so sagen wir den Plätzchen) waren heute ein Riesenerfolg und etwa die Hälfte der Leute ging nach dem Gottesdienst direkt nach Hause, nahm aber gerne die Plätzchen mit.

Weihnachtsbäckerei Brunsli
Weihnachtsbäckerei Mailänderli

Weihnachtsbäckerei Brunsli und Mailänderli

Adventskranz

Traditionell in den Farben grün, rot und gold verzierte ich den Adventskranz. Beim Ausladen aus dem Wagen fielen mir prompt noch zwei Kerzen runter, rollten unter den Wagen und blieben hinter dem Rad liegen. Schlussendlich gelang es mir, sie zu fischen und wieder neu einzustecken. Schnell zündete ich die erste Kerze an, damit sie möglichst bis zur Delle, der Aufschlag am Boden ergab eine dunkle Delle, herunterbrannte.

Glücklicherweise wird der Adventskranz nun nicht mehr bewegt. Er steht auf einer grossen Glasplatte und bleibt bis Weihnachten so stehen.

Adventskranz in der Kirche Weggis

1. Advent Kirche Weggis

Advent Kirche Weggis

Adventskranz Kirche Weggis


Absperrung

Wegen der Abstandregel ist jeder 2. Kirchenbank abgesperrt und diese Bänder habe ich mit den gleichen Herzen und Kugeln dekoriert, wie sie bereits beim Adventskranz zur Anwendung kommen.

Advents-Absperrung Kirchenbänke
Masche bei Absperrung Kirchenbänke

Absperrung Kirchenbänke mit Adventsdeko

Kirchenkaffee

Das erste Foto zeigt dir den Blick von der hintersten Bankreihe ins coronakonforme Kirchenkaffee. Auf jeden Tisch stellte ich ein Glas, welches ich mit Goldsternen, Goldrand oben und Goldband unten verzierte. Darin brannte eine grosse Rechaudkerze und es wirkte sehr einladend.

Kirchenkaffee Weggis im Advent

Tischkerze Advent

Tischdeko Kirche Weggis

Mit Gold verziertes Glas


1. Advent

Das war heute Morgen ein wunderschöner Einstieg in den ersten Advent und es war eine sehr angenehme Stimmung.

Ich wünsche dir einen schönen 1. Adventsabend.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen:


Adventskranz am Arbeitsort

4 Kommentare:

  1. Das ist schön aber doch sehr ungewöhnlich, dass sich mitten im Kirchenschiff ein Café befindet.
    In einem extra Raum kenne ich das auch, aber nicht so.
    Aber warum nicht mal was Neues.
    Schön finde ich die Absperrung der Bänke. Das sieht freundlich aus und nicht so schlimm wie mit einem Absperrband.
    Dir einen kuscheligen 1. Adventsabend, liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Die Absperrung gefällt mir sehr gut - sie wirkt gar nicht so, sondern sieht aus wie ein Teil der Deko. Die Idee mit dem Café gefällt mir sehr. So kommen Menschen zusammen. LG

    AntwortenLöschen
  3. So liebevolle Absperrungen sieht man gerne und hält sich auch daran. Ihr seid schon sehr kreativ, das sollte man schon sein wenn doch so manches anders läuft wie man es sich wünscht.
    Guten Wochenenistieg
    lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eda,
    was für eine schöne Idee mit dem Kirchencafe! Und Eure Abstandsbänder sind so ehrzlich, daß es einem viel leichter fällt! Sehr lecker und köstlich sehen auch Deine Backwerke aus, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
    Herzlichen Dank für diesen schönen Post!
    Hab eine schöne erste Adventswoche!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ⭐♥️

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚