Donnerstag, 12. November 2020

📷 12von12 - Was geschah am 12/11/2020?

Jeweils am 12. des Monats heisst es im Bloggerland 12von12. Caro von Draussen nur Kännchen sucht diese zwölf Fotos vom 12. des Monats.

Blick auf den Vierwaldstättersee

Donnerstag, 12. November 2020

  • Nach dem Aufstehen, Meditieren und Turnen gönnte ich mir einen Latte macchiato und später eine Dusche. Irgendwie fand ich es kühl und so stellte ich zum Eincremen den Wärmestrahler an. Den haben wir immer noch aus der Babyzeit der Teenager, wer hätte damals gedacht, dass wir ihn noch so lange weiterverwenden würden.
  • Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und der Nebel war bereits am frühen Morgen weg.
  • Das Frühstück mit der ganzen Familie lief eher ruhig ab, die Teenager sind am Morgen meistens recht still.
  • Vor dem Verlassen der Wohnung checkte jeder schnell, ob er Schlüssel, Natel/Tablet/Laptop, Maske, Wasserflasche, evtl. Turntasche dabei hat. Super alles eingeladen und schon brausen wir los. Es hat wenig Verkehr, für den Weg zur Schule benötigte ich sieben Autominuten, ein Traum.
  • Auf der Fahrt an den Arbeitsort lud ich die Jugendlichen und ihre Kollegin bei der Schule aus. Die Tochter schreibt heute einen Physiktest, der wird aus der Quarantänezeit nachgeholt.
  • Im Büro bearbeite ich die eingegangenen E-Mails. Unsere Räumlichkeiten haben eine begrenzte Besucherkapazität und deshalb führen wir alle Anlässe mit Online-Anmeldung durch. Dank dieser Anmeldung habe ich sogleich die Kontaktdaten der Gäste und kann diese Liste im Vorfeld erstellen. Das ist viel praktischer, weil die Angabe der Kontaktdaten am Anlass oft zu Menschenansammlung führte. So muss nur noch jeder neben seinen Namen ins Kästchen unterschreiben.
  • Für meinen ChefChef erstellte ich ein paar Statistikabrufe. Er kommt heute noch vorbei, aber da ich nicht sicher bin ob ich ihn sehe, sende ich ihm die Informationen per E-Mail.
  • Mit meinem Chef besprach ich die Vorteile, die ein WLAN-Anschluss in den Kirchen bieten würde, als es klingelte und meine Stellenvorgängerin (sie ist in Pension, übernimmt aber meine Stellvertretung) herein schaute. Toll! Sie hatte mich letzte Woche vertreten und bei einem Kaffee besprachen wir offene Themen. Als ich ihr etwas auf meinem Tablet zeigen wollte, öffnete sich dieses nicht, bis ich erkannte, dass es an der Maske lag. Ha, ha, normalerweise trage ich keine Maske wenn ich am Tablet arbeite und dann funktioniert die Gesichtserkennung auch reibungslos.
  • Zum Mittagessen wärmte ich Nudeln und Gemüse, das war letztes Wochenende auf dem Menüplan und heute genoss ich die Resten. Zuerst wollte ich draussen an der Sonne essen, aber es war viel zu kalt, trotz dem wunderbaren Sonnenschein.
  • Wir sind am Überlegen, die Gottesdienste live zu streamen. Deshalb machte ich mit aufgesteckter Kamera, Headset und PC einen Test. Leider lief es nicht auf Anhieb und die Zeit verstrich sehr schnell. Das ist bei technischen Schwierigkeiten oft der Fall.
  • Für unsere Homepage wird es einige Design-Anpassungen geben und die Geschäftsstelle lud zu einem Informations-Webinar ein. Da meldete ich mich gerne an und jetzt bin ich auf die Präsentation von nächster Woche gespannt. 
  • In der Schweiz können wir Briefmarken selber gestalten und ausdrucken; das heisst Webstamp. Heute druckte ich wieder eine ganze Serie mit Weihnachtssujets aus, denn ich erhielt einen Gutschein für einige Gratismarken und besser dieser wird eingesetzt, als dass er plötzlich verfällt.
  • Auf dem Weg zur Schule der Teenager legte ich noch einen Stopp beim Briefkasten ein. Der Briefkasten wird regelmässig geleert, auch wenn er mitten im Nichts steht. Wenn man den Briefkasten geschickt anfährt, dann muss man nicht mal aussteigen, um die Post einzuwerfen. Heute war dies nicht möglich, weil eine Kuhherde die Strasse überquerte.
  • Endlich Zuhause: Da ist der Ablauf stetig ähnlich, denn zuerst werden die am Tag gebrauchten Stoffmasken in die Wäsche geworfen, die Einwegmasken entsorgt und die Wasserflaschen in die Abwaschmaschine gestellt. Danach war Gemütlichkeit und zusammen etwas Trinken angesagt.
  • Später kam mein lieber Ehemann nach Hause. Zum Nachtessen werde ich Rührei und frisches Brot auftischen, dazu Gurken-Feta Salat, das mögen wir alle vier sehr.

Zwölf Fotos

Jetzt folgt die Bilderflut, also hier sind es nur noch elf Bilder, weil das zwölfte Bild ist das Titelfoto.

Blick zur Rigi
Aussicht vom Balkon ins Dorf um 7 Uhr

Blick zur Rigi
Aussicht vom Balkon ins Dorf um 16 Uhr

Blick auf den Vierwaldstättersee
Aussicht vom Balkon auf den See um 7 Uhr

Blick auf den Vierwaldstättersee
Aussicht vom Balkon auf den See um 16 Uhr




Büro Arbeitsplatz
Mein Büroplatz

Briefkasten Immensee
Hier das Bild zur Geschichte mit dem Briefkasten

Abendblick zum Pilatus
Abendstimmung beim Pilatus

Kühe überqueren die Strasse
Hier das Bild zur Geschichte mit den Kühen

Silberkraut
Silberkraut, das duftet so himmlisch


Balkonkiste mit Erdbeeren
Genussbalkon: Erdbeerblätter und Silberkraut

Abend: Ausblick von der Küche
Abends: Blick aus dem Küchenfenster







Schöner Abend


Ich wünsche dir einen gemütlichen Abend.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin Sonnenaufgang in Merlischachen

2 Kommentare:

  1. In den Coronazeiten ist es mit der digitalen Gesichtserkennung nicht so einfach. Mein Hund findet mich mit Maske im Gesicht lustig. Frauchen macht Spaß!!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Eda,
    herzlichen Dank für Deinen Blick durch den Tag! Die Kuhherde hätte mir Freude gemacht :O)
    Was ich auch schön finde, daß ihr Eure Briefmarken selbst gestalten könnt!
    Hab einen schönen Tag und ein gemütliches Wochenende!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚